Mehr Züge zum Fahrplanwechsel 2020/21 der Deutschen Bahn

ICE 4 der Deutschen Bahn
ICE 4 der Deutschen Bahn. Bild: Deutsche Bahn AG/Wolfgang Klee

Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 baut die Deutsche Bahn (DB) ihr Fernverkehrsangebot aus. Bahnkunden profitieren davon vor allem auf den zentralen Achsen – Hamburg–Berlin, NRW–Berlin und München–Zürich. Für den Weihnachtsverkehr setzt die DB außerdem auf den Hauptrelationen des Fernverkehrs zwischen dem 18. und 27. Dezember rund 100 Sonderzüge ein, um den Reisenden möglichst viel Platz zu bieten.

Halbstundentakt zwischen Berlin und Hamburg
Zwischen den beiden größten Städten Deutschlands, Hamburg und Berlin, startet erstmals ein Halbstundentakt und bietet somit einen Vorgeschmack auf den Deutschlandtakt. Dafür wächst die Anzahl der Fahrten von bisher 46 auf bis zu 60 Züge täglich. Damit stehen 6.000 zusätzliche Sitzplätze für die Fahrt von der Elbe an die Spree zur Verfügung.

Dreimal so viele direkte ICE-Verbindungen zwischen Bonn und Berlin
Bonn und Berlin sind ab Sonntag durch 14 ICE-Züge umsteigefrei verbunden. Das sind zehn Verbindungen mehr als heute. Neuss und Mönchengladbach werden täglich angebunden. Erkelenz kommt als ICE-Halt ganz neu hinzu.

Neuer Eurocity-Express zwischen München und Zürich
Die drei großen Bahngesellschaften DB, ÖBB und SBB treiben mit einem neuen attraktiven Angebot zwischen München und Zürich die europäische Integration weiter voran. Gänzlich grün – auf neu elektrifizierter Strecke – übernimmt der Eurocity-Express mit ICE-Komfort den Betrieb. Häufiger und schneller als bisher: Mit zwölf Fahrten täglich und einer Reisezeit von vier Stunden verbindet er jetzt die Metropolen. Ab Ende 2021 verkürzt sich die Fahrzeit weiter auf nur noch 3,5 Stunden.

Auch der Ausbau und die Modernisierung der Fernverkehrsflotte für 8,5 Milliarden Euro gehen weiter voran. So stellt die DB auf einen Schlag gleich 15 neue ICE 4 in Dienst, was ein Rekord ist. Die siebenteiligen Züge fahren unter anderem auf der ICE-Linie zwischen Köln und Berlin. Sie bieten 444 Sitzplätze, 17 Prozent mehr als die bisher eingesetzten Züge. Außerdem kann man erstmals zwischen der Rheinmetropole und der Bundeshauptstadt Fahrräder im ICE mitnehmen. Insgesamt stehen Ende des Jahres täglich 13.000 zusätzliche Sitzplätze in neuen Zügen zur Verfügung.

Am 13. Juni 2021 kommt erstmals der XXL-ICE auf der ICE Linie Hamburg–Frankfurt (Main)–Basel–Zürich–Chur zum Einsatz. Die ersten Züge zwischen Nordrhein-Westfalen und München fahren dann ab September 2021. Der XXL-ICE 4 besteht aus 13 Wagen und bietet 918 Sitzplätze – so viele wie nie zuvor in einem ICE. Die DB hat 50 von diesen Zügen geordert.

Die zusätzlichen ICE und Intercity im Weihnachtsverkehr sind unter anderem unterwegs zwischen Berlin–Hannover–Köln, Berlin–Braunschweig–Kassel–Frankfurt (Main)–Mannheim–Stuttgart, Berlin–Erfurt–Nürnberg–München, Hamburg–Hannover–Frankfurt (Main)–Karlsruhe und München–Nürnberg–Frankfurt (Main).

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    WLAN-Ausbau an über 800 Bahnhöfen

    Die Zahl der mit WLAN ausgeleuchteten Bahnhöfe soll bis 2028 von gut 600 auf über 1.400 wachsen. Vom schnellen und kostenlosen Netz „Wifi@DB“ und „mycloud“ profitieren nach dem Ausbau 80 Prozent der Bahnhofsbesucher. Aktuell sind es 50 Prozent.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen