Offensive für schönere Bahnhöfe zeigt Wirkung

Auch im Hauptbahnhof Recklinghausen wurden diverse Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt, unter anderem im Bereich der Wandflächen, Fasaden und Decken. Bild: © Deutsche Bahn AG/Axel Hartmann
Die Offensive für schönere Bahnhöfe zeigt Wirkung: Dank des „Sofortprogramms für attraktive Bahnhöfe“, das die Deutsche Bahn (DB) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Konjunkturförderung gestartet haben, konnte die DB 2021 bereits 650 Bahnhöfe umfassend renovieren. Mit 300 neuen Sitzbänken, 70 zusätzlichen Wetterschutzhäuschen und rund 90.000 Litern Farbe sorgt sie für ein besseres Erscheinungsbild der Bahnhöfe. Um Energie zu sparen, rüstet die DB bis Ende des Jahres rund 90 Stationen auf energiesparende LED-Leuchten um und baut alte Heizungsanlagen aus. Rund 800 Handwerksbetriebe bundesweit packen an, damit sich Reisende an den Bahnhöfen noch wohler fühlen und so einen weiteren Anreiz haben, auf die umweltfreundliche Bahn umzusteigen.
Maßnahmen Schönere Bahnhöfe 2021
Maßnahmen Schönere Bahnhöfe 2021. Bild: DB AG

Die DB investiert mit dem Sofortprogramm bundesweit sowohl in kleine als auch mittlere und große Stationen. Die Bahnhöfe liegen sowohl in Metropolen als auch in der Fläche. Für die Arbeiten beauftragt sie vorzugsweise regionale Handwerksbetriebe.
 
Die Verbesserungen für die Reisenden sind vielfältig: So hat die DB am Bahnhof Speyer die Treppen zum Bahnhofsgebäude und die Heizung erneuert, Fenster und Böden ausgetauscht und die Fassade gestrichen. In Bielefeld wurde die Unterführung und das Bahnhofsgebäude in frischen Farben gemalert, die Arbeiten an der Bahnhofsfassade sind im vollen Gange. Ebenso hat Neumünster eine neue Außenhaut bekommen, Farbe im Fußgängertunnel und eine neue Wegeleitung. Am Dresdner Hauptbahnhof wurden die Böden erneuert. In Bruchsal ist das Dach gedämmt und das Wetterschutzhaus steht.
 
Bereits im August 2020 startete das BMVI zusammen mit der DB das Sofortprogramm für attraktive Bahnhöfe. Bundesweit frischte die DB in kürzester Zeit in Zusammenarbeit mit ausführenden Handwerksunternehmen insgesamt mehr als 430 Bahnhöfe für 40 Millionen Euro auf. Mit einem Gesamtvolumen im Jahr 2021 von 120 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes setzt die DB dieses Jahr ihre Offensive fort und packt insgesamt 1.000 Stationen an.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    WLAN-Ausbau an über 800 Bahnhöfen

    Die Zahl der mit WLAN ausgeleuchteten Bahnhöfe soll bis 2028 von gut 600 auf über 1.400 wachsen. Vom schnellen und kostenlosen Netz „Wifi@DB“ und „mycloud“ profitieren nach dem Ausbau 80 Prozent der Bahnhofsbesucher. Aktuell sind es 50 Prozent.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen