Start für neuen Nachtzug Wien – München – Paris

Nachtzüge in Europa 2021
Nachtzüge in Europa 2021. Bild: © Deutsche Bahn

Ab 13. Dezember 2021 fährt der Nightjet dreimal wöchentlich von Wien nach Paris. Die neue Nachtzugverbindung wird von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der französischen SNCF und der Deutschen Bahn in Kooperation angeboten. Jeweils am Montag, Donnerstag und Samstag geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg und München nach Paris Gare de l‘Est. Abfahrt in Wien ist um 19:40 Uhr, Ankunft in Paris am nächsten Tag um 9:42 Uhr. Jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag wird die Verbindung von Paris nach Wien angeboten. Der Direktzug nach Paris lässt die Geschichte des Orient-Expresses wiederaufleben, der bis 2007 auf dieser Verbindung unterwegs war. Tickets sind ab jetzt auf nightjet.com und auf oui.sncf sowie ab dem deutschen Buchungsstart am 13. Oktober auf bahn.de buchbar.

Neben der neuen Verbindung Wien – München – Paris startet zum Fahrplanwechsel auch ein neuer Nightjet von Zürich über Basel und Köln nach Amsterdam. Diese Verbindung, die auch preiswerte Plätze in Intercity-Sitzwagen bietet, ist besonders interessant für Tagestouristen aus Nordrhein-Westfalen. Durch die frühe Abfahrt in Köln erreichen Städteurlauber:innen Amsterdam bereits um 9:14 Uhr. Die späte Rückfahrt um 20:45 Uhr ermöglicht einen Aufenthalt in Amsterdam von elfeinhalb Stunden – zweieinhalb Stunden länger als bisher.

Die beiden neuen Nightjet-Linien verbinden in Summe 15 deutsche Städte mit dem europäischen Nachtzugnetz.

Das eigene Abteil für mehr Privatsphäre

In den Nightjets können bis auf weiteres Einzelplätze im Sitzwagen, Liegewagen mit Vierer-Abteilen oder im Schlafwagen gebucht werden. Für größtmögliche Privatsphäre können die Abteile in den drei Komfortkategorien auch als eigenes (Privat-)Abteil gebucht werden. So können Reisende mit ihrer Familie oder ihren Freund:innen allein in einem Abteil reisen, ohne dieses mit anderen Mitreisenden teilen zu müssen. Zusätzlich werden die Nightjets vor und nach jeder Fahrt gründlich gereinigt. Das Sortiment des Bordverkaufs ist um Desinfektionssprays und Mund-Nasen-Schutz erweitert worden. Somit steht einer sicheren und angenehmen Reise nichts mehr im Weg.

Nachtreisekomfort mit dem Nightjet

Die Reise mit dem Nightjet ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch bequem und günstig, denn man spart dabei wertvolle Zeit und hohe Hotelkosten. Fahrgäste im Schlaf- und Liegewagen erhalten zudem ein Begrüßungsgetränk und ein Frühstück vor der Ankunft an ihrer Zieldestination. Tickets für Nightjet-Verbindungen sind im Sitzwagen ab 29,90 Euro pro Person und Richtung, im Liegewagen ab 59,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro erhältlich. Ab Buchungsstart am 13. Oktober sind die Nightjet-Tickets in allen Reisezentren und Agenturen der DB sowie über bahn.de und die App DB Navigator erhältlich. Alternativ können die Tickets auch in den ÖBB Reisezentren, online im ÖBB Ticketshop, in der ÖBB App und beim Kundenservice unter +43 5 17 17 gebucht werden. Weitere Informationen zum ÖBB Nightjet gibt es unter nightjet.com.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    WLAN-Ausbau an über 800 Bahnhöfen

    Die Zahl der mit WLAN ausgeleuchteten Bahnhöfe soll bis 2028 von gut 600 auf über 1.400 wachsen. Vom schnellen und kostenlosen Netz „Wifi@DB“ und „mycloud“ profitieren nach dem Ausbau 80 Prozent der Bahnhofsbesucher. Aktuell sind es 50 Prozent.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen