Naturschutzgebiet Hongkong
Etwa 40 Prozent der Landfläche Hong Kongs sind Naturschutzgebiet. Bild: (c) Hong Kong Tourism Board

Natur pur – Die grüne Seite Hongkongs

Hong Kong – Millionenmetropole, Finanzschauplatz und Großstadtdschungel – soweit die Assoziation. Doch dass Hongkong auch eine grüne Seite hat, überrascht selbst die Einheimischen immer wieder aufs Neue: Denn Hongkong besteht tatsächlich zu zwei Dritteln aus unbebauter Fläche – 40 Prozent davon stehen sogar unter Naturschutz. Rund 240 Inseln gehören zu der Sonderverwaltungszone, viele davon unbewohnt. Am besten entdecken lässt sich das grüne Hongkong auf den unzähligen Wander- und Radrouten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Inseln, Moor- und Flusslandschaften sind durch hunderte Kilometer an Wander- und Spazierwegen durchzogen. Die Szenerie wechselt zwischen urigen Eukalyptuswälder und Bambushainen zu grünen Berghängen mit Blick auf das Meer. Badefans und Wassersportler finden in Hongkong mehr als 40 Strände, von denen viele nur zu Fuß oder per Boot erreichbar sind. Diese können es durchaus mit den Bilderbuch-Stränden in Thailand und Vietnam aufnehmen und oft ist man am puderweißen Sandstrand ganz für sich alleine.
Traumstrand in Hongkong
Traumstrand in Hongkong. Hongkongs Strände sind ähnlich schön wie die Strände in Thailand oder Vietnam. Bild: (c) Hong Kong Tourism Board

Einen Eindruck der überraschenden Naturschönheit Hongkongs so nah der Großstadt bekommt man, wenn man 957 Meter über den Meeresspiegel auf den Tai Mo Shan steigt, Hongkongs höchsten Berg im Herzen der New Territories. Von hier erschließt sich ein 360 Grad Panoramablick bis weit aufs chinesische Festland.

Rund 20 Kilometer östlich eröffnet sich im UNESCO Global Geopark von Sai Kung eine tropische Paradies-Welt. Viele kleine grüne Inseln mit einsamen Sandstränden ragen aus dem türkisblauen Meer. Sie verbergen die geschichtsträchtigen Hinterlassenschaften der Hakka-Siedler, die bereits vor langer Zeit dem Ruf der Großstadt folgten. Die Inseln sind geologisch interessante Zeitzeugen von Vulkanismus und Erosion. Der Zutritt ist nur zu Fuß oder per Boot möglich.

Badebuchten in Hongkong
Badebuchten in Hongkong. Wer hätte gedacht, dass Hong Kong so viel unberührte Natur bietet. Bild: © Hong Kong Tourism Board

Ein Ausflug nach Lantau, Hongkongs größter Insel, darf bei keinem Hongkong-Besuch fehlen. Berühmteste Sehenswürdigkeit ist die Tian Tan Buddha-Statue und das zugehörige Kloster Po Lin. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt auch der Wisdom Path und das Stelzendorf Tai O.

Noch gemächlicher geht es auf Lamma Island zu. Die durch Fischfang geprägte Insel ist nicht nur für ihre hervorragende Seafood-Küche bekannt, sondern auch für die zahlreichen Wanderwege, Mountainbike Trails und Strände.

Bootsanleger auf Lamma Island
Bootsanleger auf Lamma Island. Hier geht es noch gemächlich zu. Bild: (c) Hong Kong Tourism Board

Ein Katzensprung von der Hektik Hongkongs entfernt ist der Dragon’s Back auf Hong Kong Island. Viele weitere Wanderwege, darunter auch der über 100 Kilometer lange MacLehose Trail führen Hongkongs Bewohner und Besucher in eine andere Welt fernab und doch ganz nah der Großstadt.

Sonnenuntergang am Tong Fuk Beach in Hongkong
Sonnenuntergang am Tong Fuk Beach in Hongkong. Bild: (c) Hong Kong Tourism Board

Tipp: Für alle die mehr über Hong Kongs Naturschätze erfahren möchten, lohnt ein Blick auf www.discoverhongkong.com. Hier gibt es unter anderem einen 60-seitigen Wanderführer mit vielen Ideen für ein anderes Hongkong-Erlebnis fernab der Hektik des Stadtzentrums.

Hier noch ein paar bildliche Impressionen vom „grünen Hongkong“:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Hongkong

Großes Silvesterfeuerwerk 2024 am Victoria Harbour in Hongkong

Mit einem großen Silvesterfeuerwerk wird Hongkong am 31. Dezember 2024 den Himmel zum Leuchten bringen. Diese jährliche Tradition ist ein Markenzeichen der Stadt und zieht Einheimische sowie Besucher an, am Victoria Harbour eine unvergessliche Nacht voller Euphorie und Partystimmung zu erleben.

Clockenflap Festival 2024 im Central Harbourfront

Clockenflap, Hongkongs größtes internationales Outdoor-Musik- und Kunstfestival, kehrt vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 ins Central Harbourfront zurück. Das diesjährige Festival bietet fast hundert Musik- und Kunstaufführungen.

Hong Kong Wine & Dine Festival 2024

Das jährlich stattfindende Hong Kong Wine & Dine Festival kehrt vom 23. bis 27. Oktober 2024 an die Central Harbourfront zurück. In diesem Jahr wird das Festival zu einem fünftägigen Fest der Kulinarik ausgeweitet, das Gourmets aus nah und fern einlädt, sich vor der atemberaubenden Kulisse des Victoria Harbour den Genussfreuden hinzugeben.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Hongkong Reisemagazin

    Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Beiträgen aus unserem Hongkong Reisemagazin.

    Nach oben scrollen