Tai Chi-Gruppe in Hongkong
In Sichtweite der Wolkenkratzer von Hongkong bereitet sich diese Tai Chi-Gruppe auf den hektischen Großstadtalltag vor. Bild: © Hong Kong Tourism Board

Tai Chi und Qigong in Hongkong – innere Balance in der Metropole

Früh morgens sieht man sie in Hongkongs Parks: Kleine Grüppchen, die konzentriert beim Tai Chi oder Qigong auf der Suche nach ihrer inneren Balance sind.  Vom Rentner, über Student bis hin zum Börsenmakler: die Praktizierenden bereiten sich damit auf den hektischen Großstadtalltag vor. Die Choreographie der anmutigen Bewegungen soll das innere Ying und Yang des Körpers in Balance bringen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ähnlich und doch grundverschieden
Tai Chi und Qigong sehen für Laien zunächst sehr ähnlich aus und haben tatsächlich viele Gemeinsamkeiten. Sie basieren beide auf der grundsätzlichen Annahme der Traditionellen Chinesischen Medizin, dass der Energiefluss Qi die Grundlage des Lebens bildet und dass die Gegensätze Yin und Yang im Gleichgewicht zueinander stehen müssen.

Heutzutage werden sowohl Tai Chi als auch Qigong primär zur Entspannung ausgeübt. Dabei dienten die beiden Lehren aber ursprünglich unterschiedlichen Zielen: Während Tai Chi eine Kampfkunst ist, versteht sich Qigong als eine Meditationstechnik bei der mithilfe von Atem- und Konzentrationsübungen der Lebensfluss reguliert wird und so ein gesundheitlicher Nutzen daraus resultiert. Dies kann – muss aber nicht – mit leichten Bewegungen kombiniert werden. Dabei soll das Qi zur Heilung zunächst wieder aktiviert werden, zur gesundheitlichen Prävention wird es optimiert. Erste Belege von Meditation und Energiearbeit zu medizinischen Zwecken führen bis ins dritte Jahrhundert vor Christus zurück.

Aber auch in den taoistischen und buddhistischen Klöstern fand Qigong im religiösen Rahmen Anwendung und wurde so auch schriftlich über Generationen überliefert.
Beim Tai Chi wurde das Qi ursprünglich dafür genutzt, Bewegungsabläufe im Kampf – sowohl für Angriff als auch Verteidigung zu optimieren. Der Begriff Tai Chi lässt sich mit „leere Hand“ übersetzen, da bei dieser Kampfform in der Regel keine Waffen zum Einsatz kamen. Heutzutage dient Tai Chi aber vor allem dazu, Yin und Yang durch eine fließende Bewegungsabfolge, die wesentlich aktiviere Elemente als Qigong enthält, in Einklang zu bringen und so Entspannung Gelassenheit und Achtsamkeit zu fördern.

Tai Chi und Qigong zum Mitmachen
Tai Chi und Qigong zum Mitmachen - bei zahlreichen Gruppen dürfen Touristen aktiv an den Übungen teilnehmen. Bild: © Hong Kong Tourism Board

Tai Chi und Qigong in Hongkong aktiv erleben
Bei vielen Gruppen, die sich morgens in Hongkong zusammenfinden, sind auch Touristen willkommen, wenn sie um Erlaubnis bitten. Da die Kurse in der Regel auf kantonesisch sind, empfiehlt sich eine gewisse Vorkenntnis. Bei manchen Gruppen ist es üblich, dass der Lehrer am Ende der Stunde ein paar Dollar erhält. Beliebte Orte sind zum Beispiel der Tai Chi Garten im Hongkong Park sowie der Kowloon Park. Alternativ gibt es eine Reihe von Schulen und Studios, die öffentliche Tai Chi und Qigong Kurse anbieten

Unsere letzten Reise News aus Hongkong

Großes Silvesterfeuerwerk 2024 am Victoria Harbour in Hongkong

Mit einem großen Silvesterfeuerwerk wird Hongkong am 31. Dezember 2024 den Himmel zum Leuchten bringen. Diese jährliche Tradition ist ein Markenzeichen der Stadt und zieht Einheimische sowie Besucher an, am Victoria Harbour eine unvergessliche Nacht voller Euphorie und Partystimmung zu erleben.

Clockenflap Festival 2024 im Central Harbourfront

Clockenflap, Hongkongs größtes internationales Outdoor-Musik- und Kunstfestival, kehrt vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 ins Central Harbourfront zurück. Das diesjährige Festival bietet fast hundert Musik- und Kunstaufführungen.

Hong Kong Wine & Dine Festival 2024

Das jährlich stattfindende Hong Kong Wine & Dine Festival kehrt vom 23. bis 27. Oktober 2024 an die Central Harbourfront zurück. In diesem Jahr wird das Festival zu einem fünftägigen Fest der Kulinarik ausgeweitet, das Gourmets aus nah und fern einlädt, sich vor der atemberaubenden Kulisse des Victoria Harbour den Genussfreuden hinzugeben.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Hongkong Reisemagazin

    Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Beiträgen aus unserem Hongkong Reisemagazin.

    Nach oben scrollen