Whitsunday Inseln Hook Island Manta Ray Bay
Die Manta Ray Bay auf Hook Island ist heute auch ein beliebtes Ziel für Segler und Taucher. Bild: TEQ

Entdeckung der „Whitsunday“-Inseln vor 250 Jahren von James Cook

In diesem Jahr feiert Australien ein historisches Jubiläum. Vor 250 Jahren segelt Kapitän James Cook mit seiner „Endeavour“-Crew die Ostküste entlang und entdeckt ein neues Land. Es ist Anfang Juni 1770. Der britische Seefahrer steuert eine bis dato unbekannte Inselwelt vor der Nordostküste Australiens an. Er glaubt, am 3. Juni, Pfingstsonntag (auf Englisch „Whit Sunday“), die Inseln zu erreichen und benennt die Region „Whitsundays“. Ein Irrtum, wie man heute weiß. Der geniale Navigator lässt bei seinen Berechnungen die internationale Datumsgrenze außer Acht und liegt einen Tag daneben. Es ist bereits der 4. Juni, Pfingstmontag. Dieses historische Ereignis jährt sich in diesem Jahr zum 250. Mal. Bis heute aber behalten die Inseln ihren nicht ganz korrekten Namen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

74 Trauminseln: Die Whitsundays heute

ames Cook genießt auf seinem Großsegler „Endeavour“ diese ruhige Gegend. In sein Logbuch schreibt er über das riffgeschützte Revier, es sei, „als ob ich in einem sicheren Hafen segle“. Auch heute ist das noch so. Die Whitsundays sind ein ideales Segelrevier. Egal ob auf einem kleinen Charterboot, beim Segelkurs oder an Bord eines geräumigen Dreimasters: ein Segeltörn durch die Inselwelt begeistert jeden Australien-Urlauber.

Chalkies Beach auf Haslewood Island Whitsundays
Chalkies Beach auf Haslewood Island - einer der unzähligen Traumstrände auf den Whitsunday Inseln. Bild: TEQ

250 Jahre später ist der Weg für Reisende, die die Inseln der Whitsundays erkunden möchten, wesentlich einfacher und komfortabler. Vom aufstrebenden Küstenort Airlie Beach aus lassen sich die Hauptinseln bequem per Fähre erreichen. Auf Hamilton, Daydream, Long und Hayman Island befinden sich Resorts für Urlauber, die sich eine Insel-Auszeit gönnen möchten. Die vielen weißen Strände, allen voran der sieben Kilometer lange Traumstrand Whitehaven Beach laden zum Relaxen ein. Die Unterwasserwelt der Whitsundays, die man am besten auf einem organisierten Schnorchel- oder Tauchausflug entdeckt, beheimatet zahlreiche exotische Fische sowie Korallen in allen Farben und Formen.

Mid Molle Island Whitsundays
Mid Molle Island gehört als Teil der Whitsundays zur Inselgruppe der Molle Islands vor der Ostküste Australiens, in der Nähe des Urlaubsortes Airlie Beach. Bild: TEQ

Was Cook damals nicht zu Gesicht bekommt, ist das herzförmige Heart Reef. Dieses kann man nur aus der Vogelperspektive erspähen. Vom Whitsunday Airport bei Airlie Beach, von Proserpine sowie von Hamilton Island aus starten die Rundflüge mit dem Wasserflugzeug oder Helikopter.

Die Whitsundays liegen im Herzen des zum UNESCO-Weltnaturerbe zählenden Great Barrier Reef. Der Archipel besteht aus 74 Trauminseln, nur wenige davon sind bewohnt.

Vor exakt 250 Jahren: Cooks Reise entlang der australischen Ostküste

Als erster Europäer betritt der britische Kommandant im Jahr 1770 das östliche Australien – James Cook ist zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 41 Jahre jung. Zunächst geht er am 29. April in einer Bucht bei Sydney vor Anker, die er Botany Bay nennt. Später macht der Seefahrer mehrere Landungen in Queensland, das erste Mal am 23. Mai in Town of Seventeen Seventy, Am 10. Juni 1770 laufen Cook und seine Besatzung des umgebauten Kohlefrachters „Endeavour“ am Great Barrier Reef auf Grund. Mit großer Mühe landen sie nahe dem heutigen Cooktown an der Mündung eines Flusses, der später nach dem Schiff benannt wird. Hier verbringen seine Crew 48 Tage damit, den gebrochenen Schiffsrumpf wieder zusammenzuflicken. Die „Endeavour“ umrundet anschließend Cape York und hält am 22. August auf Possession Island in den Torres Straits. An diesem Tag erklärt Cook den Osten Australiens offiziell zu britischem Territorium. Der Entdecker stirbt im Jahr 1779 im Alter von nur 50 Jahren.

Passage Peak auf Hamilton Island Whitsundays
Der Passage Peak ist mit einer Höhe von knapp 240 Metern die höchste Erhebnung auf Hamilton Island und bietet eine beeindruckende Aussicht. Bild: TEQ

Auf den Spuren des Entdeckers: James-Cook-Museum besuchen

In Cooktown, der nördlichsten Stadt entlang der australischen Ostküste, steht das James-Cook-Museum. Es ist in einem restaurierten Klostergebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht. Hier dreht sich alles um den berühmten Namensgeber. Exponate, die Besucher bestaunen können, sind unter anderem die Kanonen und der Anker der „Endeavour“. Weitere Details unter https://nationaltrustqld.org.au/heritage-sites/James-Cook-Museum

Unsere letzten Reise News aus Queensland

Kunstviertel „Cairns Gallery Precinct“ fertiggestellt

Das neue Kunst- und Galerieviertel „Cairns Gallery Precinct“ umfasst drei denkmalgeschützte Gebäude, bestehend aus der neu eröffneten Mulgrave Gallery, der rundum sanierten Court House Gallery und der bedeutenden Cairns Art Gallery.

Direktflüge zwischen Cairns und Nadi mit Fiji Airways

Eine neue Direktverbindung zwischen Cairns und Nadi (Fidschi) ab April 2025 bietet neue Optionen, für eine Australien-Anreise über Nordamerika. Geflogen wird dienstags, donnerstags und samstags mit einer modernen Boeing 737 MAX.

Erster Streckenabschnitt des Wangetti Trail eröffnet

Der erste Streckenabschnitt des Wangetti Trail von Palm Cove nach Ellis Beach wurde nun eröffnet. Für den 7,8 Kilometer langen Weg von Palm Cove nach Ellis Beach sollten Wanderer etwa drei Stunden einplanen (oneway). Radfahrer schaffen die Strecke in gut 45 Minuten.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Queensland Reisemagazin

Wildlife Volunteers mit einem Koala
Queensland

Freiwilligenarbeit als Tierpfleger in Australien

Das Wildlife Habitat in Port Douglas im Norden von Queensland hat ein neues „International Volunteer“-Programm aufgelegt – Junge Menschen ab 18 Jahren können bei der Fütterung der Tiere, der Reinigung der Gehege und der Instandhaltung des Parks mithelfen.

Weiterlesen »
Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Queensland mit vielen Informationen zur Region, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Beiträgen:
Sonnenuntergang Cairns Trinity Bay

Cairns

Die quirlige Stadt Cairns (rund 150.000 Einwohner) in Queensland ist Ausgangs- oder Endpunkt der beliebten Self Drive-Reise entlang der australischen Ostküste. Die City bietet eine hervorragende touristische Infrastruktur mit vielen Hotels.

Weiterlesen »
Baumwipfelpfad im Daintree Discovery Centre

Daintree Discovery Centre

Besucher des Daintree Discovery Centre können das gut erschlossene Regenwald-Gelände zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. Ein Audio-Guide auf Deutsch, viele Beschilderungen und eine 68-seitige Broschüre informieren über die endemische Flora und Fauna.

Weiterlesen »
Ausblick Regenwald Mamu Tropical Skywalk

Mamu Tropical Skywalk

Der Baumwipfelpfad „Mamu Tropical Skywalk“ bietet spektakuläre Ausblicke auf tropischen Regenwald. Besucher laufen über meterhohe Stege durch die Baumkronen des Urwalds. Der komplette Rundweg ist 2,5 Kilometer lang.

Weiterlesen »
Strand von Mission Beach

Mission Beach

Zwei Stunden südlich von Cairns liegt der beliebte Badeort Mission Beach. Auf einer Länge von 14 Kilometern erstreckt sich feiner weißer Sand, und sattgrüner Regenwald reicht bis an den Strand.

Weiterlesen »
Cairns Art Gallery Außenansicht

Cairns Art Gallery

Die Cairns Art Gallery ist eine der führenden öffentlichen Galerien Australiens. Die Sammlungen und wechselnden Ausstellungen führender regionaler, nationaler und internationaler Künstler stellen das einzigartige Erbe und die lebendige Kultur von Nord-Queensland vor.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen