Eine gemeinsame Leidenschaft verbindet
Anknüpfungspunkte gibt es bei den Reisen jede Menge: Zum Beispiel für Thomas Schenk aus dem fränkischen Randersacker. Ein Winzer. Aber nicht irgendeiner. Er leitet mit Anfang 30 den Familienbetrieb und stellt das her, was er „Handwerksweine“ nennt. Maschinell kann in den Weinbergen mit Steigungen von bis zu 70 Prozent nicht gearbeitet werden, also entsteht alles in Handarbeit. Weil die Böden karg sind, dringen die Wurzeln der Reben von Riesling, Silvaner und Spätburgunder tief in den Untergrund. Schenk arbeitet aber nicht nur mit besonderen Trauben, er hat auch einen besonderen Anspruch: die Weine sollen so nachhaltig und verantwortungsbewusst wie nur möglich entstehen.
Auch Beatrice Gaudio arbeitet im piemontesischen Monferrato nach ähnlichen Gesichtspunkten und ist Winzerin mit Leib und Seele – trotzdem sind ihre Techniken und Tricks andere als bei Bayern-Botschafter Schenk in Randersacker. Wie genau sich ihre Herangehensweise unterscheidet, was sie voneinander lernen können und wie sie ihre jeweilige Heimat vorstellen – das alles ist im ersten Video zu sehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen