Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSommerfrisch
Die Mecklenburgische Seenplatte zwischen Berlin und der Ostsee zählt 200 offizielle Naturbadestellen. Im Gegensatz zum Baltischen Meer gibt’s im Land der 1000 Seen jedoch kaum Strömungen und somit höhere Temperaturen. An vielen Gewässern ist der flache Einstieg ins Wasser möglich, während Sport- und Spielflächen sowie Kioske die Ufer säumen. Die Badestelle in Boeker Mühle etwa verfügt über einen Abenteuerspielplatz, eine Flachwasserzone und feinen Sand. In der gesamten Region werden teilweise täglich Schwimmkurse veranstaltet – und Kids kehren „zertifiziert“ als Ente, Delfin, Frosch, Seepferdchen oder Pirat aus dem Urlaub zurück.
Naturnah
Der Müritz-Nationalpark (322 km²) mit dem UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ ist der größte landseitige Nationalpark Deutschlands. Sieben weitere Naturparks liegen in der Seenplatte oder grenzen an. Ranger bieten ganzjährig kostenlose Tier- und Naturführungen an. Familien begeben sich dabei auf „Spurensuche“, lauschen dem „Abendlichen Froschkonzert“ oder erfahren, warum Pilze als „Heimliche Herrscher des Waldes“ gelten. Das gesamte Programm finden Interessierte in der Broschüre Unterwegs 2020 des Müritz-Nationalparks. Kinderfreundliche Rad-, Wander- oder Kanutouren sowie Abenteuerspielplätze runden das Angebot ab. Ein weiteres Highlight sind die Walderlebnispfade, zum Beispiel von Zinow nach Serrahn.