Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen15 Etappen, 240 Kilometer, 1000 Seen.
Die 13 bis 20 Kilometer langen Pilgerweg-Etappen in der Mecklenburgischen Seenplatte lassen sich jeweils gut in einer Tageswanderung bewältigen, je nach Streckenwahl sind Urlauber insgesamt etwa sechs bzw. elf Tage unterwegs. Auch kürzere Varianten gibt es: Dem städtischen Trubel entkommen Wochenendpilger im Land der 1000 Seen zum Beispiel bei der Zwei-Tagestour (36 Kilometer) von Neustrelitz nach Mirow. Dafür gelangen Ausflügler aus Berlin mit dem Zug in nur 75 Minuten zum Hauptbahnhof Neustrelitz. Dort führt die Pilgerstrecke zunächst am Hafen entlang, vorbei an großen und kleinen Seen über die Backsteinkirche Groß Quassow bis zum Etappenende in Wesenberg mit der gleichnamigen Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Am zweiten Tag geht es durch meditative Kiefernwälder von Wesenberg nach Mirow. Endpunkt ist die Schlossinsel mit ihrem Ensemble aus Schloss, 3-Königinnen-Palais und Johanniterkirche. Die Rückfahrt erfolgt mit der Kleinseenbahn nach Neustrelitz, von dort verkehren stündlich Züge nach Berlin. Eine weitere zweitägige Wanderung (33 Kilometer) beginnt in Neubrandenburg und verläuft am Ufer des dicht bewaldeten Tollensesees. Über Prillwitz führt der Weg nach Neustrelitz, wo sich mit der Kachelofenfabrik ein kulinarisches sowie kulturelles Highlight befindet.