Thalasso-Anwendung Wellness-Gezeitenland Borkum
Das Gezeitenland wird besonders wegen seiner Thalasso-Anwendungen geschätzt: Mit Algen, Salzwasser und frischem Nordsee-Schlick werden Wohlbefinden und Entspannung gesteigert. Bild: © Moritz Kaufmann

Thalasso-Therapie mit Ingredienzien des Meeres auf Borkum

Herbsturlaub mit Sinn und für alle Sinne: Die Nordinsel Borkum bietet alles, was Körper und Geist zur Erholung brauchen. Es gibt zur Entspannung zum Beispiel Natur-Wanderungen entlang der Waldlandschaft „Greune Stee“ und dem sogenannten Ostland, klimatische Terrainkuren und Thalasso-Anwendungen mit vielen Heilfunktionen. Entspannung und Zeit für körperliche Aktivitäten findet man beim Besuch der Freizeitanlage Gezeitenland.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sinnvoll und sinnlich verwöhnen: Thalasso und Wellness auf natürlicher Basis

Auf Borkum haben die Ingredienzien des Meeres eine besondere heilende Wirkung: Meersalz, Algen, Naturschlick und Meerwasser sind von unschätzbarer Qualität und bilden die Basis einer Thalasso-Therapie. Als natürliche Heilmittel sind sie wohltuend für den Organismus und kommen im Rahmen der Meerestherapie unterschiedlich zum Einsatz: Salzkristalle glätten und vitalisieren zum Beispiel die Haut nachhaltig. Naturschlickpackungen wirken entzündungshemmend und sind bei Rücken- und Gelenksbeschwerden besonders therapiefördernd. Thalasso-Anwendungen können in ausgewählten Partnerhotels und im Schwimmbad auf Borkum, dem Gezeitenland, gebucht werden.Weitere Infos unter www.borkum.de/allgemein/thalasso/thalassotherapie.

Das Gezeitenland ist eine Wohlfühloase für Wasserfreunde

Für sportliche Wasserratten und Wellnessfans ist das Gezeitenland ⁓ Wasser & Wellness auf Borkum die richtige Adresse. Vom Erlebnis- und Sportbecken bis hin zum Entspannungsbecken, mit Unterwasser-Whirlliegen und Whirlpool, bietet das Wellnessressort eine Vielzahl an Freizeit- und Wohlfühlangeboten. Zudem lockt der FlowRider, eine festinstallierte Indoor-Surfanlage mit einer Wasserfläche von 80 Quadratmetern. Hier können Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene das Wellenreiten ganz einfach mal auszuprobieren.

Wandern im Watt vor Borkum
Durch das spezielle Nordseeklima auf der Insel Borkum kann das Wandern - vor allem im Herbst - dort auch als therapeutische Maßnahme eingesetzt werden. Bild: © Moritz Kaufmann

Aber auch Entspannung wird im Gezeitenland großgeschrieben. Im komfortablen Thalasso- und Therapiebereich werden Bäder, Massagen, Packungen und Kosmetikanwendungen angeboten. Zudem ist auch ein Saunabesuch nach einem langen Spaziergang an der Herbstluft eine gute Option. Vier unterschiedliche Saunatypen stehen zur Auswahl, unter anderem eine Aromasauna mit einem Farbwechsel-Sternenhimmel und eine Panoramasauna mit großer Fensterfront und einem sensationellen Blick auf die Nordsee. Seit 2017 gibt es in der Wellnessoase eine weitere Attraktion: der „Fautpadje“, ein 20 Meter langer Fußreflexzonenpfad mit 1.400 unterschiedlich geformten Keramiksteinen. Dieser „Weg der Sinne“ sorgt für eine Stimulierung verschiedener Fußzonen und ist ein beliebtes Instrument, um Körper und Geist in Schwung zu bringen. (www.borkum.de/gezeitenland).

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Gepflastertes EmsRadweg-Logo an der Borkumer Promenade

Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges auf Borkum an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Borkum Reisemagazin

    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »
    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Borkum mit vielen Informationen zur Insel, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Beiträgen:

    Borkum Erlebnisbad Gezeitenland

    Erlebnisbad Gezeitenland

    Oberhalb des Borkumer Strandes, erstreckt sich die Erlebnis- und Wellnessoase Gezeitenland in ihrer Bauweise einem Ozeandampfer nachempfunden auf rund 8.000 Quadratmetern. Große Panoramafenster bieten an vielen Stellen einen grandiosen Blick auf die Nordsee.

    Weiterlesen »
    Borkum Innenstadt und neuer Leuchtturm

    Sehenswürdigkeiten auf Borkum

    Borkum steht vor allem für die einzigartige Natur und den kilometerlangen Strand, der zum Verweilen, zu langen Spaziergängen oder auch jeglicher Form von sportlicher Aktivität einlädt. Aber auch abseits des Strandlebens hat die Insel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich zu entdecken lohnen.

    Weiterlesen »
    Neuer Leuchtturm auf Borkum - großer Leuchtturm

    Neuer Leuchtturm Borkum

    Der Neue Leuchtturm auf Borkum – amtlich der „Große Leuchtturm“ – verschafft mit seinen 60,3 Metern Höhe den Gästen eine herrliche Aussicht über die Insel und das Wattenmeer. Erbaut wurde er im Jahre 1879 innerhalb von sechs Monaten.

    Weiterlesen »
    Elektrischer Leuchtturm auf Borkum

    Elektrischer Leuchtturm

    Der 27 Meter hohe Elektrische Leuchtturm auf Borkum befindet sich auf der Randdüne südlich des Ortskerns und strahlt mit seinem rot-weißen Anstrich eine fast schon klischeehaft schöne Nordsee-Romantik aus.

    Weiterlesen »
    Borkum Trainingsrevier Wellenreiter

    Freizeittipps auf Borkum

    Freizeittipps auf Borkum bedeuten vor allem Erlebnisse in der herrlichen Natur. Sportlich beim Kitebuggy fahren, Strandsegeln, Kitesurfing, Kitelandboarding, Windsurfen oder gemütlicher bei Wanderungen durch die Dünen oder durchs Watt. Freiheit und Vielfalt – das ist Borkum.

    Weiterlesen »
    Kitebuggyfahrer Strand Borkum

    Kitebuggyfahren auf Borkum

    Beim Kitebuggyfahren auf Borkum gleitet man auf drei Rädern nahezu lautlos über den kilometerweiten Strand und lässt sich vom Wind treiben. Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h lassen das Herz höherschlagen.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen