Trailwerk Kamsdorf E-Motorrad
Im Trailwerk Kamsdorf gibt es seit diesem Jahr die Möglichkeit, auch mit dem E-Motorrad das Berginnere zu erkunden. Bild: © Christian Heilwagen/Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Mit dem E-Motorrad unterwegs im stillgelegten Bergwerk

Der pure Adrenalinkick: Elektrobiken unter Tage. An 365 Tagen im Jahr können Mountainbike-Fans ein Labyrinth aus abwechslungsreichen Trails im Berginneren eines stillgelegten Erzbergwerks erkunden. Seit diesem Jahr ist das unvergessliche Zweirad-Erlebnis sogar mit dem E-Motorrad möglich. Völlig geräuschlos taucht man in die dunklen Gänge der Kamsdorfer Unterwelt ab. Die neuen akkubetriebenen Electric Motion Escapes sind leicht, wendig und leistungsstark.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anspruchsvolle Passagen mit Sprungelementen oder felsige Abschnitte und Hindernisse sind mühelos zu bewältigen. Neben dem einzigartigen Unter-Tage-Erlebnis erhält man interessante Einblicke in den Bergbau. Wer das Angebot vom Trailwerk ausprobieren möchte, kann zwischen drei Unterwelt-E-Touren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen. Einsteiger, Fortgeschrittene, aber auch ambitionierte Motorsportler können sich auf dem Abenteuerspielplatz ganzjährig und witterungsunabhängig unter Tage austoben. Zu Beginn jeder Tour erhalten Motorrad-Fans eine Einweisung. Unter anderem begleitet der MTB-Guide und Downhill-Profi Lucas Rham die Touren. Motocross-Fans erwartet jede Menge Fahrspaß auf kilometerlangen Singletrails. Bei der Profi-Tour verbringt man sogar bis zu drei Stunden im Bergwerk und kann einzelne Streckenabschnitte mehrmals ausprobieren.

Elektro-Motocross Trailwerk Kamsdorf
Jede Menge Fahrspaß und viel Action auf den abwechslungsreichen Trails erwarten Motocross-Fans bei den einzelnen Unterwelt-E-Touren. Bild: © Christian Heilwagen/Regionalverbund Thüringer Wald e.V

Voraussetzung für die Touren ist der Führerschein der Klasse B oder ein Moped-Führerschein. Zusätzlich benötigt man einen Motorradhelm, Protektoren für Knie, Brust und Rücken sowie Vollfingerhandschuhe und knöchelhohe, feste Schuhe. Helm und Protektoren können vor Ort ausgeliehen werden.

Bis zu vier Teilnehmer können gleichzeitig pro Tour vier Electric Motion Escapes ausleihen. Oder man bringt sein eigenes E-Motorrad mit und testet damit die engen und technisch-anspruchsvollen Auf- und Abfahrten. Die abenteuerlichen Expeditionen sind ab 159 Euro pro Person buchbar. Weitere Informationen unter: www.trailwerk.bike.

Unsere letzten Reise News aus dem Thüringer Wald

Bach-Festival Arnstadt 2025

Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

Schwarzatalbahn im Thüringer Wald feiert 125-jähriges Jubiläum

Die Schwarzatalbahn im Thüringer Wald begeht 2025 ihr 125. Jubiläum. Ihr zu Ehren finden ab dem 1. Mai 2025 jede Menge reizvolle Veranstaltungen statt, die nicht nur spannend für Eisenbahner sind. Los geht es mit einer Schauvorführung zum historischen Güterverkehr auf der Steilstrecke der Bergbahn und eine Sonderfahrt der Wisentatalbahn von Gera ins Schwarzatal mit einem Triebwagen der Baureihe 798.

Stausee in Flammen auf dem Hohenwartesee

Am 27. Juli 2024 findet auf dem Hohenwartesee das Event „Stausee in Flammen und Farben – mit gigantischem Finale“ statt. Dahinter verbirgt sich eine rund fünfstündige Abendschifffahrt, bei der auf vielen kleinen, bunt beleuchteten Schiffen und Booten bei Live-Musik gefeiert und getanzt wird.

All-Inclusive-Gästekarte im Thüringer Wald

Seit Juni 2024 erhalten Übernachtungsgäste im Thüringer Wald und darüber hinaus mit der All-Inclusive-Gästekarte freien Eintritt zu mehr als 170 verschiedenen Freizeiteinrichtungen. Ein Novum zwischen Ostsee und Thüringer Wald.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

3 Kommentare zu „Mit dem E-Motorrad unterwegs im stillgelegten Bergwerk“

  1. Das klingt wie eine superspannende Motorrad-Tour. Gut zu wissen, dass bis zu vier Teilnehmer gleichzeitig pro Tour vier Electric Motion Escapes ausleihen können. Wir wollten das nämlich in einer Gruppe machen.

  2. Ich möchte mir ein E-Motorrad zulegen. Schön zu wissen, dass dieses völlig geräuschlos fährt. Daher werde ich das Kleinmotorrad mir als erstes zu mir transportieren lassen.

  3. Das klingt sehr interessant, wobei ich nicht weiss, ob die Passagen für mich nicht zu schwierig wären. Ich möchte mir aber für meine nächste Reise auf jeden Fall ein Yamaha-Motorrad kaufen. Damit fahre ich dann die Küste entlang. Das finde ich auch immer ein tolles Erlebnis mit dem Motorrad.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Thüringer Wald Reisemagazin

Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Beiträgen aus unserem Thüringer Wald Reisemagazin.

Nach oben scrollen