Scheiden-Wollgras Blüte Thüringer Wald
Von Mai bis Juli entdeckt man bei einer Wanderung entlang des Erlebnispfades die einzigartige Blütenpracht des Scheiden-Wollgrases. Bild: © Paul Hentschel

Wollgras-Blüte in den Hochmooren des Thüringer Waldes

Rund 350 größere Moore gibt es in Thüringen. Die meisten der bis zu 4.500 Jahre alten Hochmoore sind im Thüringer Wald zu finden. Die feuchten und kühlen Höhenlagen des Mittelgebirges bieten die entsprechenden Voraussetzungen für diese seltenen Lebensräume, die heute streng geschützt sind. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mystisch und geheimnisvoll, aber auch karg, rau und unzugänglich sind die meisten von ihnen. Umso aufregender ist daher eine Wanderung durch das Schützenbergmoor in Oberhof, auf 890 Höhenmetern, unweit des Rennsteigs. Ein 230 Meter langer barrierefreier Holzsteg führt über das etwa fünf Hektar große Hochmoor und vermittelt spannende Informationen zu Flora und Fauna. Der Erlebnispfad ist für Besucher frei zugänglich und eignet sich ideal für einen Familien-Ausflug, denn es steht vor allem der Spaß am Forschen und Entdecken im Vordergrund. Langeweile? Keineswegs. Naturliebhaber finden hier ganz besondere Feuchtgebietspflanzen: Moos-, Rausch- und Krähenbeeren sowie den Rundblättrigen Sonnentau. Das sauerstoffarme Feuchtbiotop wächst pro Jahr nur um einen Millimeter. Das Schützenbergmoor ist ein Regenmoor, das sich hauptsächlich aus Niederschlagswasser speist.

Moor-Lehrpfad Schützenbergmoor in Oberhof
Der Moor-Lehrpfad Schützenbergmoor in Oberhof vermittelt spannende Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt der Hochmoore im Thüringer Wald. Bild: © Paul Hentschel

Etwa von Mai bis Juli kann man bei der Wanderung entlang des Moor-Lehrpfades ein besonderes wolliges Naturschauspiel beobachten: die Blüte des Scheiden-Wollgrases. Unzählige weiße flauschige Wollbäusche wiegen sich dann sanft im Wind. Diese Pionierpflanzen bilden eine wichtige Grundlage für die Entstehung von Torf und sorgen wie Torfmoos und Sonnentau für einen sauren Boden im Moor.

Moore „lagern“ weltweit doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen. Zudem sind sie wichtige Wasserspeicher und leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz (Quelle: Nabu). 

Unsere letzten Reise News aus dem Thüringer Wald

Bach-Festival Arnstadt 2025

Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

Schwarzatalbahn im Thüringer Wald feiert 125-jähriges Jubiläum

Die Schwarzatalbahn im Thüringer Wald begeht 2025 ihr 125. Jubiläum. Ihr zu Ehren finden ab dem 1. Mai 2025 jede Menge reizvolle Veranstaltungen statt, die nicht nur spannend für Eisenbahner sind. Los geht es mit einer Schauvorführung zum historischen Güterverkehr auf der Steilstrecke der Bergbahn und eine Sonderfahrt der Wisentatalbahn von Gera ins Schwarzatal mit einem Triebwagen der Baureihe 798.

Stausee in Flammen auf dem Hohenwartesee

Am 27. Juli 2024 findet auf dem Hohenwartesee das Event „Stausee in Flammen und Farben – mit gigantischem Finale“ statt. Dahinter verbirgt sich eine rund fünfstündige Abendschifffahrt, bei der auf vielen kleinen, bunt beleuchteten Schiffen und Booten bei Live-Musik gefeiert und getanzt wird.

All-Inclusive-Gästekarte im Thüringer Wald

Seit Juni 2024 erhalten Übernachtungsgäste im Thüringer Wald und darüber hinaus mit der All-Inclusive-Gästekarte freien Eintritt zu mehr als 170 verschiedenen Freizeiteinrichtungen. Ein Novum zwischen Ostsee und Thüringer Wald.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Thüringer Wald Reisemagazin

Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Beiträgen aus unserem Thüringer Wald Reisemagazin.

Nach oben scrollen