Im Spätherbst erleben Ruhesuchende die Südtiroler Gemeinde Schenna von ihrer beschaulichen, sanften Seite. Bild: Tourismusverein Schenna/Hannes Niederkofler
Im Spätherbst erleben Ruhesuchende die Südtiroler Gemeinde Schenna von ihrer beschaulichen, sanften Seite. Bild: Tourismusverein Schenna/Hannes Niederkofler

Geheimtipps für den Herbstausklang im Südtiroler Ferienort Schenna

Mit der Aktion „Slow Mountain Schenna“ verlängert der Ferienort Schenna im Meraner Land seine diesjährige Herbstsaison bis weit in den Winter 2020/21 hinein. So lassen mehrere Unterkünfte ihre Pforten für Gäste geöffnet. Damit Bergliebhaber das volle Angebot der Region nutzen können, legen einige Seilbahnen im November und Dezember keine Pause ein, sondern laden zu Touren in Schennas Wandergebiete und zum Skifahren auf Meran 2000 ein. Hütten- und Almwirte verwöhnen ihre Gäste dann mit hausgemachten Südtiroler Spezialitäten. Auch im Tal dürfen sich Genießer auf zahlreiche Veranstaltungen freuen: Die Auswahl reicht von Törggele-Nachmittagen über Speck- und Bierverkostungen bis hin zu Fackelwanderungen und Wildbeobachtungen. Zum Abschluss wird‘s beim Schenner Bauernadvent richtig romantisch (www.schenna.com/slow-mountain).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sonniger Herbstausklang

Nach dem Einbringen der Ernte beginnt Südtirols fünfte Jahreszeit, das Törggelen. In Schenna, wo selbst im Spätherbst noch milde Tagestemperaturen herrschen, schlemmen sich Feinschmecker durch selbst kreierte Köstlichkeiten in den Törggelekellern oder unter freiem Himmel auf dem zentralen Raiffeisenplatz. Dort verkosten sie am 7. und 14. Oktober 2020 gemeinsam mit den Einheimischen Klassiker wie Suser (Traubenmost), Knödel-Dreierlei und gebratene Kastanien. Wer mag, nimmt an weiteren Gaumenfreuden wie Weingut- und Apfelführungen teil. Wanderer lockt es im goldenen Herbst ins Hirzergebiet und auf den Schennaberg oberhalb des Südtiroler Ferienorts bei Meran. Die Seilbahnen Taser, Hirzer und Meran 2000 bringen Schenna-Urlauber in aussichtsreiche Höhen, eingekehrt wird in gemütlichen Hütten.

Diese Herbst- und Wintersaison freuen sich Schenna und seine Hoteliers bis Anfang Januar 2021 über Gäste. Urlauber wohnen wahlweise in luxuriösen Wellnesshotels, stilvollen Pensionen oder traditionellen Bauernhöfen und genießen die Südtiroler Gastfreundschaft in vollen Zügen. Wenn die Tage noch kürzer werden, sorgen alpine Spa-Behandlungen von Heubad bis Molke-Packung für Entspannung. Obendrein organisiert das örtliche Tourismusbüro regelmäßig Bier- und Speckverkostungen, geführte Wanderungen sowie Wildbeobachtungen.

Kastanienrösten über dem offenen Feuer in Schenna
Das Kastanienrösten ist Südtiroler Törggele-Brauch und wird im herbstlichen Schenna stilecht auf offenem Feuer zelebriert. Bild: Tourismusverein Schenna/Hannes Niederkofler

Start der Wintersaison

Im winterlichen Hirzergebiet oberhalb von Schenna erleben Gäste die Südtiroler Region bei Skitouren, Schneeschuhwanderungen oder Schlittenpartien ganz für sich. Zum Einkehrschwung laden urige Almen ans wärmende Kaminfeuer ihrer behaglichen Stuben. Wenig überlaufen ist auch das vier Kilometer entfernte Skigebiet Meran 2000: Dort warten 40 Pistenkilometer pures Wintersportvergnügen auf Familien. Außerdem gibt‘s eine Langlaufloipe und eine Rodelbahn, bevor große und kleine Schlittschuhläufer auf der Eisfläche in Schennas Dorfzentrum ihre Pirouetten drehen. Ein echter Geheimtipp ist der Schenner Bauernadvent: Bei weihnachtlichen Melodien, Lebkuchenduft und dampfendem Glühwein bieten am 5./6., 8. und 12./13. Dezember lokale Aussteller ausgewählte Produkte und traditionelles Kunsthandwerk an.

Vater mit Kind im Skigebiet Meran 2000
Zum nahe gelegenen Südtiroler Skigebiet Meran 2000 verkehrt von Schenna aus regelmäßig ein Bus im Halbstundentakt. Bild: Meran 2000/Manuel Kottersteger

Unsere letzten Reise News aus Schenna

Südtirol Guest Pass in der Schenna App

Ab sofort ist der Südtirol Guest Pass digital in der Schenna App integriert. Die Anmeldung ist kinderleicht und kann bereits vor der Anreise erledigt werden. Einfach direkt nach der Buchung die Schenna App herunterladen, auf den persönlichen Link vom Gastgeber klicken und schon wird der Südtirol Guest Pass automatisch in der App aktiviert.

„Schenna blüht auf“ 2025

Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ auch 2025 das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss.

schenna e.motion 2025 – E-Roadtrip durch Südtirol

Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die schenna e.motion 2025 statt. Bei den begleiteten Entdeckungstouren im eigenen E-PKW von Schenna aus durch die Bergwelt jenseits des Brenners lernen die Teilnehmer nicht nur das sensible Ökosystem der Alpen kennen, sondern erfahren zudem, wie einfach, schnell und effektiv Klimaschutz mithilfe von E-Mobilität funktionieren kann.

Südtirol Classic Schenna 2024

Vom 7. bis zum 14. Juli 2024 findet die Südtirol Classic Schenna 2024 statt. Beim Vorprogramm bis 9. Juli bleiben Stoppuhr und Roadbook noch im Handschuhfach. Stattdessen stehen kulinarische Highlights sowie entspannte Ausfahrten übers Passeier- und Eisacktal im Fokus.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus Schenna

Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Reisemagazinbeiträgen aus Schenna.

Nach oben scrollen