Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Salzburger Lungau: Wie geschaffen, um natürliche Lebensqualität wieder zu gewinnen
Auszeit im Lungau: Entschleunigen, Entspannen und Kräfte sammeln
Genießen im Lungau: Wo echte und gute Zutaten vollen Geschmack liefern
Die Lungauer sind nicht nur Naturmenschen, sie sind vorallem Genießer. Klar, dass sich Natur und Genuss hier perfekt miteinander kombinieren lassen. Hier sind viele feine Zutaten zuhause: vom berühmten Lungauer Eachtling, der hiesigen Qualitätsspeisekartoffel, über die Gerste, den Tauernroggen, bis zu den Grantn, die auch als Preiselbeeren bekannt sind. Geschmackvolle Lungauer Butter und Rahm sind die Hauptzutaten für das Rahmkoch, bekannt als Lungauer Marzipan – eine einzigartige, süße Spezialität, die es auf den zahlreichen Almhütten zu verkosten gibt. Wenn die guten Sachen vor der Haustür wachsen, profitiert natürlich auch die Küche. So wie beim Löckerwirt in St. Margarethen, einem Gasthaus mit Geschichte bis ins 17. Jahrhundert. In der eigenen Landwirtschaft am Rand des größten Zirbenwaldes Europas sind Angus-Rinder, Ziegen und Hühner daheim, tummeln sich die Weidegänse auf der Wiese gegenüber. Gäste im Salzburger Lungau können beim Brotbackkurs bei der Biobäuerin, bei Frühstückswanderungen im Zirbenwald und bei Kräuterwanderungen aktiv werden. Hier gibt es viele verführerische und wohltuende Spezialitäten zu entdecken. Vom Kaspressknödel bis zum Zirbensirup. Dafür leben nicht nur die Lungauer selbst – der Lungau tut einfach allen gut!