Winterpanorma im Lechtal
Winterpanorma im Lechtal. Sanfte Freizeitaktivitäten machen die "Lebensspur Lech" auch in der kalten Jahreszeit erlebbar. Dann eröffnen verschneite Auen und Kiesbänke Gästen neue Blickwinkel – auch aufs eigene Ich. Bild: Tiroler Lechtal/Robert Eder

Sanftes Wintervergnügen abseits der Skipisten im Tiroler Lechtal

Mit Schneeschuhen oder Wanderstiefeln frische Spuren hinterlassen oder auf Langlaufskiern durch die glitzernden Lech-Auen skaten – so sieht Wintervergnügen im Tiroler Lechtal abseits der Skipisten aus. „Mit weiten Ebenen, verschneiten Wäldern und der typischen Flusslandschaft ist die Region wie geschaffen für sanfte Aktivitäten“, weiß Michael Kohler. Zur aktuellen Situation ergänzt der Geschäftsführer von Lechtal Tourismus: „Abstand halten ist ein wichtiges Thema, bei uns aber gar kein Problem. Wir haben einfach mehr Raum. Und die Natur ist doch am schönsten, wenn man sie in Ruhe genießen kann.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Winterwandern: Spuren im Schnee

Mächtige Berge bestaunen und bei einer „Nature-Watch-Wanderung“ nach heimischen Wildtieren ausschauen sind nur einige der Höhepunkte, die Gäste im Tiroler Lechtal erwarten. Abenteuer und Nervenkitzel erleben Aktive auf Österreichs höchster Fußgänger-Hängebrücke – mehr als 105 Meter über dem Fluss schwebend. Der Mut wird nicht nur mit einem spektakulären Ausblick belohnt: Die Naturparkregion Lechtal birgt mindestens neun „Winterzauberhütten“, die auf geräumten Wanderwegen erreichbar sind und zum Aufwärmen, Genießen und Wohlfühlen einladen.
Tief verschneiter Winterwanderweg im Tiroler Lechtal
Das Tiroler Lechtal bietet dank eines breiten Angebots an Winterwanderwegen, Langlaufloipen, familienfreundlichen Skigebieten und Rodelstrecken beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Winterurlaub. Bild: Tiroler Lechtal/Gerhard Eisenschink

Langlauf: Durch eisige Auen und über schneeweiße Wiesen

Über 190 Kilometer erstrecken sich die schmalen Spuren in der Naturparkregion und umfassen die ganze Pracht des Lechtaler Winters: durch verschneite Wälder, entlang der charakteristischen Lech-Auen und über weiße Wiesenlandschaften. Im klassischen Stil oder beim Skaten haben Aktive die Möglichkeit, alle 13 Gemeinden der Region zu besuchen: „Sämtliche Orte sind mit unserer Lechtalloipe verbunden“, sagt Michael Kohler, Geschäftsführer von Lechtal Tourismus. „Viele Langlaufbahnen lassen sich darüber hinaus barrierefrei befahren und an zahlreichen Stellen wurden Nordic-Slider installiert, die dafür sorgen, dass die Langlaufski beim Überqueren der Straßen nicht mehr abgeschnallt werden müssen.“
Skilanglauf Tiroler Lechtal
Insgesamt 190 Kilometer Loipen stehen im Tiroler Lechtal für Langläufer zur Auswahl – durch die Lechtallloipe sind sämtliche Orte miteinander verbunden. Bild: Tiroler Lechtal/Gerhard Eisenschink

Schneeschuhwandern: Auf entlegenen Pfaden

Bei Schneeschuhwanderungen stapfen Einsteiger, Familien mit Kindern und Fortgeschrittene abseits vom Trubel durch den Pulverschnee und erkunden das Tiroler Lechtal in ihrem ganz eigenen Tempo. Romantisch wird es bei der geführten Schneeschuhwanderung, die von Januar bis März 2021 jeden Donnerstag von Lechtal Guiding organisiert wird: Mit leuchtenden Fackeln ausgestattet, führt die Tour je nach Witterungsverhältnissen etwa fünf Stunden durch die tief verschneite Winterlandschaft Richtung Norden in die Allgäuer Alpen oder südwärts in die Lechtaler Alpen. Touren-Guide und Ex-Skiprofi Martin Fiala: „Die versteckten Seitentäler bieten zahlreiche einsame und unbekannte Ecken, die besonders im Winter und bei Dämmerung ihren Reiz haben“.
Schneeschuhwandern im Tiefschnee Tiroler Lechtal
Schneeschuhwandern im Tiefschnee. Die wiederentdeckte Trendsportart Schneeschuhwandern ist bestens geeignet, die reizvolle Natur im Tiroler Lechtal zu erleben und zu genießen. Bild: Tiroler Lechtal/Robert Eder

Unsere letzten Reise News aus dem Lechtal

Lechtaler Skitouren Tage 2025

Vom 22. bis zum 26. Januar 2025 lädt das Tiroler Lechtal zur vierten Auflage der Lechtaler Skitouren Tage ein. Fernab vom alpinen Skitourismus lernen Interessierte die österreichische Naturparkregion dabei von ihrer ursprünglichsten Seite kennen.

Volksmusik auf den Almen beim Lechtaler Bergherbst 2024

Ab 15. September startet auf den Hütten und Almen der musikalische Teil des Lechtaler Bergherbsts 2024 mit zünftiger Volksmusik und Schlagern. Den Startschuss macht die Außerferner Band Handgepäck auf der Almwirtschaft Stablalm.

Lechtaler Almabtriebe 2024

Die Lechtaler Almabtriebe 2024 beginnen am 14. September. Dann kehren die geschmückten Tiere unter anderem in die Tiroler Ortschaften Elbigenalp, Bach und Steeg zurück, wo Zuschauer die Kühe schon freudig erwarten.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Tiroler Lechtal Reisemagazin

    Lechradweg neben dem Stocker Steg
    Lechtal

    Lechradweg mit der Familie

    Sportlich unterwegs, aber auch easy für Kinder zu bewältigen – im Tiroler Lechtal schlängelt sich der grenzüberschreitende familienfreundliche Lechradweg durch die unberührte Landschaft der österreichischen Naturparkregion.

    Weiterlesen »

    Diese Artikel aus anderen Regionen könnten dich auch interessieren

    Nach oben scrollen