Floß-Kapitän auf dem Rifflsee
Floß-Kapitän auf dem Rifflsee. Wer selbst einmal ans Steuer auf einem Foß auf dem Rifflsee möchte, kann eine Fahrstunde beim Kapitän buchen. Bild: Pitztaler Gletscherbahnen/Daniel Zangerl

Fahrstunde auf der höchsten Floßfahrt Europas

Seit nunmehr drei Jahren gleitet das Pitztaler Floß sanft über den Rifflsee, der sich zwischen imposanten Bergriesen in 2232 Meter Höhe versteckt. Europas höchste Floßfahrt ist eine besondere Mitfahrgelegenheit, die Lust auf mehr macht. Vielleicht selbst mal ans Steuer? Gäste haben jetzt erstmals Gelegenheit, exklusive Fahrstunden beim Kapitän zu buchen. Ein paar technische Einweisungen beim Ablegen, schon wird das Ruder übergeben und man hat den schwimmenden Riesen selbst in der Hand.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Liegestuhl auf dem Rifflsee-Floß
Der schönste Logenplatz: Liegestuhl auf dem Pitztaler Floß. Bild: Pitztaler Gletscherbahnen

Das Floß ist 40 Tonnen schwer und besteht aus Fichtenstämmen, die in den Wäldern des Pitztals geschlagen und nach guter alter Wikingerart zusammengebunden wurden. Für den leisen und kaum hörbaren Antrieb sorgt ein Elektromotor. Dabei will die 15 Meter lange und zehn Meter breite Plattform vorausschauend und mit Fingerspitzengefühl gesteuert sein. Denn wie bei allem, was schwimmt: es braucht viel zeitlichen Vorlauf, bis Manöver greifen. Zum Glück bietet der einen Kilometer lange und bis zu 400 Meter breite Rifflsee als größter Naturbergsee Österreichs genügend Fläche zum Ausprobieren. Das Anlegen übernimmt dann selbstverständlich die/der KapitänIn wieder.

Panoramablick vom Floß auf dem Rifflsee
Unglaubliches Panorama: Mit dem Floß über den Rifflsee. Bild: Pitztaler Gletscherbahnen/Daniel Zangerl

Konkret sind es vier MitarbeiterInnen der Pitztaler Gletscherbahnen, die das österreichische Schiffsführer-Patent in der Tasche haben und abwechselnd Gäste an Bord nehmen. Sie erzählen auch bei den normalen Passagierfahrten viel über die intakte Natur, in der Steinböcke, Murmeltiere und Gämsen zuhause sind. Und selbstverständlich über die technischen Besonderheiten und die Geschichte(n) rund um den Floßbau. Wer die exklusive Fahrstunde bucht, bekommt jedoch Steuer, Spezialeinweisung und die ungeteilte Aufmerksamkeit des Kapitäns. Die Fahrstunde kostet 100 Euro für FahrschülerInnen, der ohne Aufpreis gern auch die Familie mitnehmen kann. Schließlich muss jemand dabei sein, der den besonderen Moment miterlebt – und mit dem man gleich auf den bestandenen „Führerschein“ anstoßen kann.

Normalerweise befördert das Pitztal-Floß bis zu 60 Reisende. In diesem Sommer ist die Zahl aus Sicherheitsgründen auf die Hälfte reduziert, der Preis aber gleichgeblieben: Erwachsene zahlen 12,50 Euro. Das Kombiticket mit Berg- und Talfahrt zum Rifflsee kostet 28 Euro für Erwachsene, 17 Euro für Kinder.

Unsere letzten Reise News aus dem Pitztal

Mehrere Konzerte bei den Pitz Spring Weeks 2025

Von 14. März bis 4. Mai locken die Pitz Spring Weeks 2025 mit wöchentlichen Highlights. Am 29. März rocken Gregor Meyle und Max Giesinger bei einem Gemeinschaftskonzert, am 5. April heizen dann die Jungs von „LaBrassBanda“ am Hochzeiger ein und am Gletscher gibt es im Café 3440 Live-Musik mit Blick auf zahlreiche 3.000er.

Grüne Beach Flaggs am Hochzeiger

Einfach hier lang: Neue „Easy Skier Line“ am Hochzeiger. © Hochzeiger Bergbahnen Skilehrer kennen sie schon immer – die einfachsten Wege vom Gipfel zurück ins Tal. Im Pitztaler Skigebiet Hochzeiger können jetzt auch Gäste diese Ideallinien auf den ersten Blick erkennen: Grüne Beach Flaggs markieren die Skifahrlinie, die über blaue, rote und sogar mal eine

Tim Bendzko eröffnet die Wintersaison 2024/25 im Pitztal

Am 7. Dezember 2024 eröffnet der Singer-Songwriter die Wintersaison im Pitztal. Das Konzert beginnt um 14 Uhr. Das Publikum kann sich auf 90 Minuten mit bekannten Titeln wie „Wenn Worte meine Sprachen wären“ und „Unter die Haut“ freuen und diesmal live dabei sein, wenn es um Gefühl, Mut und Haltung geht.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Pitztal Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für das Pitzal mit vielen Informationen zum Tal, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps.

    Nach oben scrollen