Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen„Wir haben hervorragende Produzenten im Pitztal, die wir jetzt zusammenbringen“, führen die Experten aus. Zum Teil durch die unterschiedlichen Zutaten im Burger-Leitprodukt selbst, aber auch darüber hinaus. Denn die Schlachterei in Wenns, in der die hochwertigen Ingredienzien zu echten Pitztal Burgern verschmelzen, die sich Gäste dann in Restaurants, Hotels und auf Berghütten auf der Zunge zergehen lassen können, wird um ein neues Verkaufslokal erweitert. Oder besser: einen zentralen Hofladen für die gesamte Region. Von Preiselbeermarmelade über Honig und Zirbenöl können Besucher hier demnächst auch all die lokalen Spitzenprodukte erstehen, die das Pitztal so besonders machen. Die sich aber nicht alle in einem Burger vereinen lassen.
Der Verein „Pitztal regional“ möchte die Rückbesinnung auf die eigenen Stärken fördern, bringt bäuerliche Produzenten und Gastronomie in engen Austausch und will Besuchern ermöglichen, den Geschmack des Pitztals mit nachhause zu nehmen. Derzeit gibt es 150 Mitglieder im Verein, die Zahl wächst.