Polarlicht in Abisko Nordschweden
Polarlicht über Abisko in Nordschweden. Bild: Ted Logart

Die besten Touren, um in Schweden Polarlichter zu beobachten

Die beste Zeit, um die Aurora Borealis zu sehen, ist in den Monaten November bis März. Aber selbst an den Orten mit den höchsten Chancen ist die Nordlichtjagd immer auch mit Warten verbunden. Zum Glück bieten lokale Veranstalter ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die dunklen Stunden an. Wir stellen sechs Erlebnisse vor, die selbst den kleinsten grünen Schimmer am Himmel unvergesslich machen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

1. Foto-Tour im Nationalpark Abisko

Einen Blick auf die tanzenden Polarlichter zu erhaschen, ist für die meisten Schwedenbesucher ein einmaliges Erlebnis, das sie gebührend festhalten möchten. Um das Naturphänomen gut einzufangen, braucht man allerdings eine nahezu professionelle Ausrüstung. Der Veranstalter Lights Over Lapland stellt diese bei seinen Fototouren zur Verfügung und gibt bei der Einschulung Tipps und Tricks für gelungene Aufnahmen der Aurora Borealis. Die knapp vierstündigen Ausflüge finden von Oktober bis März statt.

2. Ausritt mit Islandpferden

Das berühmte Icehotel in Jukkasjärvi (bei Kiruna) hat für Besucher einige Highlights im Programm. Eines davon ist der fünfstündige Ausflug auf dem Rücken an der Islandpferde des Pferdehofs Ofelas. Unterwegs stärken sich die Reiter bei einem urigen Abendessen in einem Samen-Zelt.

3. Fahrt im Rentierschlitten

Wer glaubt, dass nur der Weihnachtsmann von Rentieren durch verschneite Landschaften gezogen wird, der irrt sich: In Lappland sind die niedlichen Hirsche (übrigens die einzige Art, bei der sowohl den Männchen als auch den Weibchen ein Geweih wächst) normale Nutztiere. Das Hotel Camp Ripan in Kiruna hat gute Verbindungen zum Rentierhof in Silkkimuotka und kann Gästen von Januar bis Mitte März Fahrten in traditionellen „Rajd“-Schlitten unterm Nordlicht anbieten.

4. Fahrt im Hundeschlitten

Sich von Huskys auf leisen Pfoten durch das Winterwunderland ziehen zu lassen, ist tagsüber und auch in der Dunkelheit ein klassisches Erlebnis in Nordschweden. Kiruna Husky ist eines der zahlreichen Unternehmen in Schwedisch Lappland, das Gäste am späten Abend mit auf stimmungsvolle Nordlichtjagd nimmt. Die Teilnehmer haben die Wahl: Mitfahren oder selbst ein kleines Gespann steuern? Von Dezember bis April werden täglich Ausflüge angeboten, und die Guides sprechen auch Deutsch.

5. Rasanter Ausflug mit dem Schneemobil

Auch das Schneemobil ist ein beliebtes Gefährt für Erkundungstouren im winterlichen Nordschweden. Wer sich auf dem rasanten Flitzer (bis zu 70 km/h!) sicher fühlt, kann sich einer geführten Tour am Abend anschließen. Im Schein des Nordlichts durch die weite Landschaft zu schießen, verspricht ein Gefühl von grenzenloser Freiheit. Das Unternehmen Kiruna Sleddog Tours bietet (neben Hundeschlittenfahrten) nächtliche Schneemobiltouren in der Nähe von Kiruna an.

6. Dinner in der Aurora Sky Station

Der Aussichtspunkt Aurora Sky Station im Nationalpark Abisko ist der beste Ort der Welt für Nordlicht-Sichtungen: Dort, auf 900 Metern Höhe, stimmen die geografische Lage und die Lichtbedingungen, und auch Wolken hängen selten über der Umgebung. Wer das Erlebnis perfekt machen will, gönnt sich das exklusive Abendessen mit vier Gängen und Weinbegleitung. Buchbar wieder in der Saison 2021/2022.

Unsere letzten Reise News aus Schweden

Ausstellung „Money on the Wall: Andy Warhol“ im Spritmuseum

Das Stockholmer Spritmuseum präsentiert die Ausstellung Money on the Wall: Andy Warhol, kuratiert von Blake Gopnik, einem der führenden Warhol-Experten weltweit. Im Mittelpunkt steht Warhols Konzept der „Business Art“ – „der Schritt, der nach der Kunst kommt“.

Trüffelfestival auf Gotland 2024

Von Mitte Oktober bis Mitte November findet das Trüffelfestival auf Gotland 2024 (11.10.-17.11.2024) statt. Die Besucher erwartet eine Fülle von Aktivitäten – von der Trüffeljagd mit speziell ausgebildeten Hunden über Kochkurse bis hin zu kulinarischen Trüffelmenüs in den besten Restaurants der Insel.

Aussichtsturm für Slottsskogen-Park in Göteborg

Der Slottsskogen-Park in Göteborg, auch „Göteborgs grünes Herz“ genannt, wird 150 Jahre alt und bekommt einen neuen Aussichtsturm. „Gloria“ wurde vom renommierten Göteborger Architekten Gert Wingårdh entworfen und bietet atemberaubende 360-Grad-Blicke über die Stadt und ihre Umgebung.

Schweden feiert „Tag der Zimtschnecke“ 2024

Der „Tag der Zimtschnecke“ am 4. Oktober, auch „Kanelbullens Dag“ genannt, ist mehr als nur ein Fest für Schleckermäuler – es ist ein landesweites Event, bei dem ganz Schweden den köstlichen, goldbraunen Teigkringel zelebriert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Schweden Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Schweden mit vielen Informationen zu Regionen, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps.

    Nach oben scrollen