Fast jeder kennt das schwedische Jedermannsrecht, welches das kostenfreie Zelten in der Natur für eine Nacht erlaubt. Dass es in Schweden aber auch mehr als 200 Hütten gibt, in denen man kostenlos für eine Nacht schlafen kann, wissen selbst unter den Schweden nur die wenigsten. Dabei kann es sich sowohl um alte Wald- und Berghütten handeln, die früher durchgehend bewohnt waren und jetzt als Kulturdenkmal erhalten geblieben sind, oder aber um neuere Gebäude, mit denen die Kommunen das Outdoorleben fördern möchten. Auch der Standard und die Ausstattung können zwischen ganz einfach und durchaus komfortabel variieren. Ihnen allen gemeinsam sind aber meist die Nähe zur Natur, eine interessante Kulturgeschichte in der Umgebung, eine Anzahl Schlafplätze sowie die Offenheit für neue Begegnungen. Denn reservierbar sind diese Hütten nicht – im Zweifelsfall wird bei Bedarf einfach zusammengerückt. Hier folgen fünf der schönsten Gratis-Hütten für eine Nacht:
Blommastugan – 2 Schlafplätze und Plumpsklo
Diese einfache Waldarbeiterhütte liegt in der südschwedischen Region Kalmar län zwischen Degerhyltan und Törnemåla in der Gemeinde Torsås. Sie war bis 1987 bewohnt und fiel dann an den lokalen Heimatverein, der die Hütte liebevoll restauriert hat. Ausgestattet ist die Hütte, die am Fahrrad- und Wanderweg Gullaboleden etwa Fünf Kilometer von Torsås entfernt liegt, mit Propangas-Kochplatten und zwei Schlafplätzen. Fließendes Wasser gibt es allerdings nicht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAivakstugan – 3 Schlafplätze, Plumpsklo, Kamin, Holz und Wasser
In dieser einfachen Hütte in der nordschwedischen Region Västerbotten lebte bis in die 1950er der lokale Landbriefträger mit Frau und seinen acht Kindern. Die Hütte liegt im südlichen Teil des Naturreservats Vindelfjäll am See Överst-Juktan und ist nur zu Fuß, per Mountainbike oder im Winter auf Skiern zu erreichen. Die 18 Kilometer lange Wander- oder Fahrradtour startet in Ammarnäs und führt über das Guvertfjäll. Eine gute Wanderkarte und Kompass im Gepäck sind ebenso zu empfehlen wie ein Campingkocher und reichlich Lebensmittel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLafallshöjden – 2 Schlafplätze, Plumpsklo und Holzofen
Diese Hütte liegt in Mittelschweden im westlichen Teil von Värmland in Norra Gunnarskog. Sie wird vom Heimatverein Gunnarskog verwaltet und ist umgeben von einer fantastischen Natur, die bis in die 1970er Jahre bewirtschaftet war. Die Hütte ist entweder mit dem Pkw, mit dem Bus ab Arvika nach Gunnarskog oder zu Fuß über den Wanderweg von Larstomta zu erreichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFresketäppa – 4 Schlafplätze, Plumpsklo und Kamin
Hjortronbergsmossen – 6 bis 8 Schlafplätze, Plumpsklo, Kamin und Holz
Ebenfalls in Mittelschweden liegt die Hütte Hjortronbergsmossen. Sie befindet sich im Naturreservat Djupdalshöjden in der Nähe von Örebro nördlich vom Kopparberg. Die Hütte wird von der Gemeinde verwaltet und wurde rein als Übernachtungshütte gebaut. Ihr Standard kann sich allerdings sehen lassen: Hier gibt es sogar Solarpaneele auf dem Dach sowie eine komplette Ausstattung an Küchenutensilien und Geschirr. Die Hütte ist nur zu Fuß erreichbar –entweder ab der Bushaltestelle Kopparberg (14 km) oder ab dem Parkplatz Älvhöjden (5km).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
1 Kommentar zu „Die schönsten Hütten für eine kostenfreie Nacht in Schweden“
Ich finde es wirklich überraschend, dass eine der vorgestellten Hütten 50 Jahre lang leer geblieben ist. Mein Onkel möchte seinen Urlaub in einer Hütte im Gebirge verbringen. Er hofft, dass er keine leeren Hütten vor Ort finden würde.