Wanderhütte im nördlichen Schweden
Ein typische schwedische Wanderhütte im nördlichen Schweden. In ganz Schweden gibt es ein paar hundert solcher Hütten, in denen nach dem Jedermannsrecht kostenlos übernachtet werden kann. Bild: Moa Karlberg/imagebank.sweden.se

Die schönsten Hütten für eine kostenfreie Nacht in Schweden

Fast jeder kennt das schwedische Jedermannsrecht, welches das kostenfreie Zelten in der Natur für eine Nacht erlaubt. Dass es in Schweden aber auch mehr als 200 Hütten gibt, in denen man kostenlos für eine Nacht schlafen kann, wissen selbst unter den Schweden nur die wenigsten. Dabei kann es sich sowohl um alte Wald- und Berghütten handeln, die früher durchgehend bewohnt waren und jetzt als Kulturdenkmal erhalten geblieben sind, oder aber um neuere Gebäude, mit denen die Kommunen das Outdoorleben fördern möchten. Auch der Standard und die Ausstattung können zwischen ganz einfach und durchaus komfortabel variieren. Ihnen allen gemeinsam sind aber meist die Nähe zur Natur, eine interessante Kulturgeschichte in der Umgebung, eine Anzahl Schlafplätze sowie die Offenheit für neue Begegnungen. Denn reservierbar sind diese Hütten nicht – im Zweifelsfall wird bei Bedarf einfach zusammengerückt. Hier folgen fünf der schönsten Gratis-Hütten für eine Nacht:

Blommastugan – 2 Schlafplätze und Plumpsklo

Diese einfache Waldarbeiterhütte liegt in der südschwedischen Region Kalmar län zwischen Degerhyltan und Törnemåla in der Gemeinde Torsås. Sie war bis 1987 bewohnt und fiel dann an den lokalen Heimatverein, der die Hütte liebevoll restauriert hat. Ausgestattet ist die Hütte, die am Fahrrad- und Wanderweg Gullaboleden etwa Fünf Kilometer von Torsås entfernt liegt, mit Propangas-Kochplatten und zwei Schlafplätzen. Fließendes Wasser gibt es allerdings nicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aivakstugan – 3 Schlafplätze, Plumpsklo, Kamin, Holz und Wasser

In dieser einfachen Hütte in der nordschwedischen Region Västerbotten lebte bis in die 1950er der lokale Landbriefträger mit Frau und seinen acht Kindern. Die Hütte liegt im südlichen Teil des Naturreservats Vindelfjäll am See Överst-Juktan und ist nur zu Fuß, per Mountainbike oder im Winter auf Skiern zu erreichen. Die 18 Kilometer lange Wander- oder Fahrradtour startet in Ammarnäs und führt über das Guvertfjäll. Eine gute Wanderkarte und Kompass im Gepäck sind ebenso zu empfehlen wie ein Campingkocher und reichlich Lebensmittel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lafallshöjden – 2 Schlafplätze, Plumpsklo und Holzofen

Diese Hütte liegt in Mittelschweden im westlichen Teil von Värmland in Norra Gunnarskog. Sie wird vom Heimatverein Gunnarskog verwaltet und ist umgeben von einer fantastischen Natur, die bis in die 1970er Jahre bewirtschaftet war. Die Hütte ist entweder mit dem Pkw, mit dem Bus ab Arvika nach Gunnarskog oder zu Fuß über den Wanderweg von Larstomta zu erreichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fresketäppa – 4 Schlafplätze, Plumpsklo und Kamin

Auch diese Hütte, die bis 1948 dauerhaft bewohnt war, befindet sich in Norra Gunnarskog, aber hierher hat es nie eine Straße gegeben. Stattdessen führt der etwa 13 Kilometer lange Wanderweg ab Larstomta hierher – alternativ gibt es den Bus ab Arvika nach Gunnarskog. Die Hütte stand 50 Jahre lang leer, bevor sie von lokalen Ortsverband restauriert wurde.

Hjortronbergsmossen – 6 bis 8 Schlafplätze, Plumpsklo, Kamin und Holz

Ebenfalls in Mittelschweden liegt die Hütte Hjortronbergsmossen. Sie befindet sich im Naturreservat Djupdalshöjden in der Nähe von Örebro nördlich vom Kopparberg. Die Hütte wird von der Gemeinde verwaltet und wurde rein als Übernachtungshütte gebaut. Ihr Standard kann sich allerdings sehen lassen: Hier gibt es sogar Solarpaneele auf dem Dach sowie eine komplette Ausstattung an Küchenutensilien und Geschirr. Die Hütte ist nur zu Fuß erreichbar –entweder ab der Bushaltestelle Kopparberg (14 km) oder ab dem Parkplatz Älvhöjden (5km).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Schweden

Ausstellung „Money on the Wall: Andy Warhol“ im Spritmuseum

Das Stockholmer Spritmuseum präsentiert die Ausstellung Money on the Wall: Andy Warhol, kuratiert von Blake Gopnik, einem der führenden Warhol-Experten weltweit. Im Mittelpunkt steht Warhols Konzept der „Business Art“ – „der Schritt, der nach der Kunst kommt“.

Trüffelfestival auf Gotland 2024

Von Mitte Oktober bis Mitte November findet das Trüffelfestival auf Gotland 2024 (11.10.-17.11.2024) statt. Die Besucher erwartet eine Fülle von Aktivitäten – von der Trüffeljagd mit speziell ausgebildeten Hunden über Kochkurse bis hin zu kulinarischen Trüffelmenüs in den besten Restaurants der Insel.

Aussichtsturm für Slottsskogen-Park in Göteborg

Der Slottsskogen-Park in Göteborg, auch „Göteborgs grünes Herz“ genannt, wird 150 Jahre alt und bekommt einen neuen Aussichtsturm. „Gloria“ wurde vom renommierten Göteborger Architekten Gert Wingårdh entworfen und bietet atemberaubende 360-Grad-Blicke über die Stadt und ihre Umgebung.

Schweden feiert „Tag der Zimtschnecke“ 2024

Der „Tag der Zimtschnecke“ am 4. Oktober, auch „Kanelbullens Dag“ genannt, ist mehr als nur ein Fest für Schleckermäuler – es ist ein landesweites Event, bei dem ganz Schweden den köstlichen, goldbraunen Teigkringel zelebriert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    1 Kommentar zu „Die schönsten Hütten für eine kostenfreie Nacht in Schweden“

    1. Ich finde es wirklich überraschend, dass eine der vorgestellten Hütten 50 Jahre lang leer geblieben ist. Mein Onkel möchte seinen Urlaub in einer Hütte im Gebirge verbringen. Er hofft, dass er keine leeren Hütten vor Ort finden würde.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Schweden Reisemagazin

    Ästad Vingård Weinstöcke
    Schweden

    Weinland Schweden – Newcomer auf der Weinkarte

    Zwar ist Schweden ein Newcomer auf der Weinkarte, doch das kühle Klima und innovative Anbaumethoden sorgen für überraschende Weine. Bei der Veranstaltung „The Swedish Wine Tasting“ erhielt ein schwedischer Wein sogar die höchste Bewertung unter internationalen Experten.

    Weiterlesen »
    Zimtschnecken Lieblingsgebäck in Schweden
    Schweden

    Die Geschichte der Zimtschnecke („Kanelbulle“) in Schweden

    Obwohl die Geschichte der „Kanelbulle“ noch wenig erforscht ist, weiß man, dass sie aus Schweden stammt und seit den 1920er-Jahren verbreitet ist. So richtig durchgesetzt hat sich das süße Brötchen jedoch erst in den Nachkriegsjahren, denn die Hauptzutaten – Mehl, Zimt, Butter und Zucker – waren vorher einfach zu teuer für die meisten Leute.

    Weiterlesen »

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Schweden mit vielen Informationen zu Regionen, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps.