Die Pilzsuche ist in Katalonien sehr beliebt und man spricht hier nicht von Suche, sondern von Jagd (Katalanisch: „caçar bolets“, auf Deutsch: „Pilze jagen“). Die Wälder in den Landkreisen Berguedá, Alta Ribagorça und Solsonès im Norden Kataloniens sowie das Gebiet um den Berg Montseny nördlich von Barcelona und im Gebirge Els Ports im Süden eignen sich aufgrund ihres feuchten Klimas hervorragend für die Pilzsuche. Zu den Speisepilzen in Katalonien gehören Edelreizker, Erdritterling, Bordeaux-Pilz, Nelkenschwindling, Morcheln und Kaiserling. In Viladrau in der Provinz Girona und Vilanova de Prades nahe der Costa Daurada gibt es die besten Maronen. Besucher des Gebirges Muntanyes de Prades können sich unter der fachkundigen Führung von Ernest Gatell, Mitglied der Katalanischen Gesellschaft für Mykologie, auf „Pilzjagd“ durch zwei verschiedene Ökosysteme begeben und so die vielfältigen Pilzsorten der Region kennenlernen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Beiträge aus unserem Katalonien Reisemagazin

Ebrodelta – ökologische Bedeutung des größten Feuchtgebiets Kataloniens
Im Oktober beginnt die Reisernte im Ebrodelta im Süden Kataloniens: Das Ebrodelta ist das größte Feuchtgebiet Kataloniens und eines der

Katalanische Küche – das Beste vom Land und aus dem Meer
In Katalonien sagt man sprichwörtlich über einen Menschen, der sich nicht entscheiden kann, „er kocht aus allen Töpfen“. Damit man

Der letzte Wermutstropfen: Unterwegs auf der Ruta del Vermut
Die katalanische Stadt Reus, zwei Stunden südlich von Barcelona, ist nicht nur die Geburtsstadt Antonio Gaudís, sondern auch des spanischen