Bergwanderer in der Region Calvià
Die Region um Calvià ist ein Paradies für Wanderer und hält einige durchaus auch einige anspruchsvolle Touren für Bergwanderer bereit. Bild: © Fundación Calvià

Calvià auf den schönsten Wandertouren entdecken

Sport, Strände und feinsandige Buchten gehören zu den bekanntesten Attraktionen der mallorquinischen Gemeinde, aber Calvià ist mehr als das. Die Landschaft und die Orographie schaffen unglaubliche Naturrouten, um eine der schönsten Gegenden des Mittelmeers zu erkunden und zu genießen.

Calvià ist eines der Tore zum spektakulären Tramuntana-Gebirge, was die Gemeinde zusammen mit der Küste, dem historischen und architektonischen Erbe, den traditionellen Dörfern und den städtischen Zentren zu einem idealen Ort für Ausflüge und Wanderungen macht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Calvià verfügt über mehr als 100 km Wanderwege, die durch die Mandelblüten-, Oliven- und Pinienwälder der Serra de Tramuntana führen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von der Finca Galatzó aus stehen mehrere Routen zur Verfügung, die auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sind.

Calvià und Es Capdellà

Ein Waldweg zwischen Pinien und wilden Olivenbäumen ist der Beginn dieser 7,5 km langen Route auf dem Weg nach Cala Fornells in Peguera. Sobald die Abzweigung, die nach Punta de na Cardona und Caló d’en Monjo führt, erreicht ist, kann man die kleine Insel s’Illeta sehen. Wenn man auf dem Hauptweg in Richtung Cap Andritxol durch das 184 Hektar große Naturschutzgebiet zurückkehrt, erreicht man den Torre de Cap Andritxol, von dem aus man die Aussicht auf die Küste von Calvià, Camp de Mar und Cap de Llamp genießen kann.

Ses Sínies (Landgut Galtzó)

Diese 9 km lange Strecke verläuft vollständig in der spektakulären Natur, dem Kulturerbe und der historischen Umgebung der Finca Galaztó. Die landschaftlich, archäologisch und ethnografisch wertvolle Route ist leicht zu begehen und beginnt auf einem Trockensteinpfad bei den Häusern der Possessió, durchquert den Bosc de sa Madona und den Comellar de na Llaneres und endet im Bereich des Aussichtspunkts Ses Sínies. Während der Wanderung wechselt die Landschaft zwischen traditionellen Kulturen, Olivenhainen, typisch mediterraner Vegetation und der bronzezeitlichen Ausgrabungsstätte von Ses Sínies.

Vogel im Wandergebiet Calvia
Mit etwas Glück bekommt man auf den Wanderungen im Wandergebiet der Region Calvià auch seltene Vogelarten zu Gesicht. Bild: © Funcación Calvià

Peguera-Galatzó

Die längste Route ist mit 18,25 km diejenige, die in Peguera beginnt und wieder endet. Die Route  führt in Richtung Es Capdellà entlang der Promenade, die beide Orte miteinander verbindet, bis zum Landgut Galatzó. Wenn man die atemberaubende Schönheit dieser Landschaft aufgenommen und genossen hat, kehrt der Weg zum Ausgangspunkt zurück.

Von Galatzó nach Sa Vinya

Der 7,4 km lange Rundweg führt durch die typischen Anbauflächen eines Gutshofes in den Bergen, mit Mandel- und Johannisbrotbäumen, und mündet in ein bewaldetes Gebiet mit Kiefern und Strauchheiden. Der Weg beginnt im Südwesten der Finca Galatzó und führt bis nach Sa Vinya. Unterwegs kann man Beispiele der Trockenmauertechnik wie Terrassen, Tennen, Brunnen, Wassertröge, Kohlebunker und sogar Öfen sehen, aber auch die typische Fauna und Flora der Serra de Tramuntana, mallorquinische Ziegen und gelegentlich einen Zwergadler.

Familienwanderung Calvià
Einige der Wanderstrecken in der Region um Calvià sind auch für Familien gut geeignet. Bild: © Funcación Calvià

Von Galatzó nach Ses Planes

Der letzte der Wege verbindet eines der Häuser in Galatzó mit dem alten Bergbauerndorf Ses Planes. Auf den 8,51 Kilometern des Weges kann man die Possessió-Häuser, die Wassermühlen, alte Ackerflächen mit überwiegend Feigen- und Johannisbrotbäumen, den Bewässerungskanal von Es Ratxo und vor allem die Landschaft des Galatzó-Tals bewundern. Der Ausblick reicht vom Norden, an den steilen Hängen von Galatzó und Mola de s’Esclop, bis zum Süden, in die Bucht von Santa Ponça. Wem das noch nicht reicht, der kann von der 515 Meter hohen Moleta de Galatzó aus einen großen Teil der Gemeinde Calvià überblicken.

Die Fundación Calvià 2004 ist eine gemeinnützige Organisation, die sich aus öffentlichen und privaten Organisationen zusammensetzt und deren Aufgabe die Verwirklichung von Projekten von allgemeinem Interesse der Gemeinde Calvià ist. Das Hauptziel der Stiftung ist die Organisation, Förderung und Durchführung von Aktivitäten und Veranstaltungen sportlicher, kultureller, sozialer Art, die zur Förderung von Calvià als Reiseziel beitragen, insbesondere in der Zwischen- und Nebensaison, sowie alle Vorbereitungs-, Verbreitungs-, Werbe- und Ressourcenbeschaffungsaktivitäten jeglicher Art, mit vorzugsweise private und öffentliche Sponsoren, die für die Organisation der von der Stiftung durchgeführten Aktivitäten eingesetzt werden.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mallorca mit vielen Informationen zur Region, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Mallorca-Reiseführer-Beiträgen:

    Estellencs bei Sonnenuntergang

    Estellencs

    Estellencs ist ein kleines Dorf im Westen Mallorcas. Der Ort macht mit seinen engen, zum Teil sehr verwinkelten Gassen einen malerischen Eindruck.

    Weiterlesen »
    Bucht von Sa Coma

    Sa Coma

    Nur durch eine Landzunge vom bekannten Ferienzentrum Cala Millor getrennt, liegt Sa Coma im Osten Mallorcas. Der moderne Ferienort mit einer sehr schönen, ansprechend gestalteten Promenade ist besonders bei Strandurlaubern

    Weiterlesen »
    Cala Pi Strand

    Cala Pi

    Die idyllische Bucht von Cala Pi an der Südküste Mallorcas ist besonders eindrucksvoll, da sie sich durch die teilweise sehr starke Brandung tief ins Land geschnitten hat.

    Weiterlesen »
    Talaiotische Siedlung von Es Antigors Mallorca

    Talaiots von Ses Salines

    Die Talaiots von Ses Salines sind prähistorische Steinstrukturen auf der Baleareninsel Mallorca. Sie befinden sich in der Nähe des Dorfes Ses Salines im Süden der Insel.

    Weiterlesen »
    Bucht von Canyamel auf Mallorca

    Canyamel

    Canyamel ist ein idyllischer Badeort an der nördlichen Ostküste Mallorcas mit einem flach abfallenden, herrlichen Sandstrand.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen