Chamarel Mauritius Wasserfall
Chamarel ist vor allem bekannt wegen seines nahegelegenen Wasserfalls. Bild: wurliburli/Pixabay

Chamarel

Chamarel liegt im Südwesten von Mauritius und ist vor allem bekannt für seine einzigartigen Naturphänomene. Das charmante Dorf liegt inmitten von üppigen Hügeln und ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eine der Hauptattraktionen in Chamarel ist die berühmte Siebenfarbige Erde, eine geologische Kuriosität, bei der der Boden in verschiedenen Schattierungen von Rot, Braun, Violett und Blau erscheint. Diese farbenfrohe Landschaft ist das Ergebnis der Abkühlung von Vulkanasche, wobei Mineralien in unterschiedlichen Farben durch Oxidationsprozesse zum Vorschein kommen. Die sanft geschwungenen Dünen dieser Erde sind eine weltweit einzigartige Sehenswürdigkeit und ein beliebter Fotostopp.

Siebenfarbige Erde Chamarel Mauritius
Das Naturphänomen der siebenfarbigen Erde befindet sich im Südwesten von Mauritius in der Nähe von Chamarel. © MTBA

In unmittelbarer Nähe liegt der beeindruckende Chamarel-Wasserfall, der über 100 Meter in die Tiefe stürzt und von dichten Wäldern umgeben ist. Der Wasserfall gilt als der höchste auf Mauritius und bietet Besuchern einen atemberaubenden Anblick, besonders nach Regenfällen, wenn er am kräftigsten fließt. Ein gut angelegter Aussichtspunkt bietet die beste Sicht auf dieses Naturwunder.

Lernen Sie Chamarel persönlich kennen:

Chamarel ist zudem für seine Kaffeetradition bekannt. In der Region wird einer der wenigen mauritischen Kaffees angebaut, und Besucher können in kleinen Plantagen mehr über den Anbau und die Verarbeitung dieses speziellen Kaffees erfahren.

Unsere letzten Reise News aus Mauritius

Nachhaltige RIU Hotels auf Mauritius

Die beiden RIU Hotels RIU Palace Mauritius und RIU Turquoise am Fuße des Berges Morne Brabant stehen nicht nur für einen paradiesischen Urlaub, sondern auch für ökologisches Engagement. Schließlich sind die beiden Neuzugänge im RIU-Portfolio die energieeffizientesten der Hotelkette.

Heritage Le Telfair eröffnet Adults-Only-Bereich

Das Heritage Le Telfair Golf & Wellness Resort auf Mauritius eröffnet zur Hauptsaison 2024 einen eigenen Adults-Only-Flügel. Der Bereich ist im Gegensatz zum übrigen familienfreundlichen Resort ausschließlich Erwachsenen vorbehalten.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Mauritius-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Langeschwanzmakake auf Mauritius

    Quatre Bornes

    Quatre Bornes, im zentralen Hochland im Westen von Mauritius gelegen, ist eine lebendige Stadt, die aufgrund ihrer Märkte, ihrer zentralen Lage und ihrer angenehmen Atmosphäre sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern beliebt ist.

    Weiterlesen »
    Kokusnuss am Strand von Mauritius

    Beau Champ

    Beau Champ ist eine idyllische und exklusive Region an der Ostküste von Mauritius, bekannt für ihre unberührte Natur und die Nähe zu erstklassigen Luxusresorts und Golfplätzen.

    Weiterlesen »
    Kapelle Notre-Dame Auxiliatrice Cap Malheureux

    Notre Dame Auxiliatrice

    Die Notre-Dame Auxiliatrice ist eine der bekanntesten und meistfotografierten Kirchen auf Mauritius und liegt malerisch in der Ortschaft Cap Malheureux an der Nordspitze der Insel. Das kleine, charmante Gotteshaus ist vor allem für sein auffällig rotes Dach und seine idyllische Lage direkt an der Küste bekannt, was einen reizvollen Kontrast zum türkisblauen Wasser des Indischen Ozeans bildet.

    Weiterlesen »
    Bel Ombre Korallenriff vor der Küste

    Bel Ombre

    Bel Ombre bietet eine harmonische Mischung aus unberührter Natur, Luxusresorts und authentischer mauritischer Kultur. Der Ort ist umgeben von üppigen Zuckerrohrfeldern, sanften Hügeln und der atemberaubenden Küstenlinie des Indischen Ozeans. Die Region gilt als eines der ruhigsten und malerischsten Reiseziele auf Mauritius.

    Weiterlesen »
    Le Morne Küste aus der Luft

    Le Morne

    Le Morne ist ein ruhiger und geschichtsträchtiger Ort im Südwesten von Mauritius, der heute vor allem Badeurlauber und Wassersportler anspricht. Die Küstenlinie rund um Le

    Weiterlesen »
    Korallenstein Crystal Rock Mauritius

    Crystal Rock

    Der Crystal Rock ist eine markante, aus dem Wasser ragende, Korallenformation im Südwesten von Mauritius, nahe der Küste von Le Morne Brabant. Der Felsen ist ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der türkisblauen Lagune von Benitiers Island und eines der häufigsten Fotomotive von ganz Mauritius.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mauritius Reisemagazin

    Flammenbaum in voller Blüte Mauritius
    Mauritius

    Flammenbäume auf Mauritius

    Der Flamboyant-Baum (Delonix regia), auch bekannt als Flammenbaum, ist ein weit verbreitetes Naturwahrzeichen auf Mauritius und prägt die Landschaft vor allem in den Sommermonaten von November bis Februar. Ursprünglich aus Madagaskar stammend, hat sich dieser Baum in den tropischen und subtropischen Regionen weltweit verbreitet und zählt auch auf Mauritius zu den beliebtesten Zierbäumen.

    Weiterlesen »
    Île aux Aigrettes Naturschutzgebiet
    Mauritius

    Nationalparks von Mauritius

    Die grüne Insel Mauritius ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Besonders bemerkenswert sind die Nationalparks von Mauritius, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Schönheit, sondern auch durch ihre enorme biologische Vielfalt bestechen. In diesen geschützten Gebieten findet man zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, die sonst nirgendwo auf der Welt vorkommen.

    Weiterlesen »
    Zuckerrohrfeld auf Mauritius
    Mauritius

    Zuckerrohr auf Mauritius

    Das Zuckerrohr auf Mauritius wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt und von den Franzosen im 18. Jahrhundert intensiv kultiviert. Unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wuchs die Zuckerproduktion weiter an, wobei nach der Abschaffung der Sklaverei indische Vertragsarbeiter auf den Plantagen arbeiteten.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Maurtius Reisemagazin.
    Nach oben scrollen