Temple Street Essensstände
An den Essensständen in der Temple Street können Gourmets viele traditionelle Gerichte probieren. © Hong Kong Tourism Board

Temple Street

Die Temple Street in Hongkong ist einer der bekanntesten und lebendigsten Straßenmärkte der Stadt. Gelegen im Stadtteil Yau Ma Tei auf der Halbinsel Kowloon, bietet die Temple Street einen faszinierenden Einblick in das pulsierende Leben Hongkongs nach Einbruch der Dunkelheit. Sie ist nicht nur ein Paradies für Schnäppchenjäger, sondern auch ein Ort, an dem Tradition, Kultur und Moderne aufeinandertreffen. Auch Gourmets kommen in der Temple Street voll und ganz auf ihre geschmacklichen Kosten. An vielen Essensständen werden traditionelle Speisen, leckere Snacks und heimische Süßigkeiten verkauft, die das Gaumenherz höher schlagen lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Temple Street hat ihren Namen von einem Tin-Hau-Tempel, der sich in der Nähe befindet und der Meeresgöttin Tin Hau gewidmet ist, die von den Fischern und Seeleuten der Region verehrt wird. Ursprünglich war die Gegend rund um die Temple Street ein Wohnviertel für Arbeiter und Fischer, und der Markt diente den lokalen Bewohnern als Handels- und Treffpunkt.

Im Laufe der Jahre hat sich die Temple Street zu einem der bekanntesten Nachtmärkte Hongkongs entwickelt und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Trotz der zunehmenden Modernisierung Hongkongs hat die Temple Street ihren authentischen Charme bewahrt und bleibt ein Symbol für das traditionelle Leben der Stadt.

Der Nachtmarkt
Der Temple Street Night Market erwacht am späten Nachmittag zum Leben und zieht sich entlang der gesamten Straße, die von bunten Lichtern und Neonzeichen erleuchtet wird. Die Stände bieten eine Vielzahl von Waren an, darunter Kleidung, Elektronik, Accessoires, Antiquitäten, Souvenirs und vieles mehr. Hier kann man alles finden, von gefälschten Markenprodukten bis hin zu kuriosen Sammlerstücken, oft zu günstigen Preisen – vorausgesetzt, man beherrscht die Kunst des Feilschens.

Besonders beliebt sind die Verkaufsstände, die traditionelle chinesische Medizin, Tees und Kräuter anbieten. Auch Wahrsager und Handleser gehören zum festen Bestandteil des Marktes, und es ist nicht ungewöhnlich, hier auf eine kleine Bühne zu stoßen, auf der sich Opernsänger oder Straßenkünstler versammeln und das Publikum mit klassischen chinesischen Melodien unterhalten.

Temple Street beleuchteter Nachtmarkt
Ein Erlebnis für jeden Besucher ist der beleuchtete Nachtmarkt (Night Market) mit seinen unzähligen Ständen in der Temple Street. Bild: Steven Wei/Unsplash

Ein weiteres Highlight der Temple Street ist das vielfältige kulinarische Angebot. Zahlreiche Garküchen und kleine Restaurants bieten authentische kantonesische Gerichte und Street Food an. Besucher können hier lokale Spezialitäten wie gebratenes Reisgericht „Claypot Rice“, frische Meeresfrüchte, Dim Sum, Fischbällchen und viele andere Leckereien probieren. Besonders die Stände, die sich auf Meeresfrüchte spezialisiert haben, sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

Ein typisches Abendessen auf der Temple Street könnte an einem der einfachen Plastikstühle auf dem Bürgersteig eingenommen werden, während man das geschäftige Treiben um sich herum beobachtet. Diese Erfahrung verkörpert das authentische Hongkong-Feeling und gibt einen Einblick in die lokale Esskultur.

Die Temple Street ist mehr als nur ein Markt – sie ist ein Schmelztiegel der Kulturen und eine Bühne für das alltägliche Leben in Hongkong. Die dichte Ansammlung von Menschen, die lauten Rufe der Verkäufer, die schmalen Gassen, die mit Waren vollgestopft sind, und die unverwechselbaren Gerüche der Straßenküchen schaffen eine Atmosphäre, die sowohl chaotisch als auch aufregend ist.

Neben dem geschäftlichen Treiben auf dem Markt gibt es in den Seitenstraßen viele kleine Teehäuser, in denen die Einheimischen ihre Abende bei einer Partie Mahjong verbringen oder einfach nur entspannen. Auch die Tin-Hau-Tempel, die sich in der Nähe der Temple Street befinden, tragen zur spirituellen Atmosphäre des Viertels bei und bieten einen ruhigen Rückzugsort vom hektischen Marktgeschehen.

Unsere letzten Reise News aus Hongkong

Großes Silvesterfeuerwerk 2024 am Victoria Harbour in Hongkong

Mit einem großen Silvesterfeuerwerk wird Hongkong am 31. Dezember 2024 den Himmel zum Leuchten bringen. Diese jährliche Tradition ist ein Markenzeichen der Stadt und zieht Einheimische sowie Besucher an, am Victoria Harbour eine unvergessliche Nacht voller Euphorie und Partystimmung zu erleben.

Clockenflap Festival 2024 im Central Harbourfront

Clockenflap, Hongkongs größtes internationales Outdoor-Musik- und Kunstfestival, kehrt vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 ins Central Harbourfront zurück. Das diesjährige Festival bietet fast hundert Musik- und Kunstaufführungen.

Hong Kong Wine & Dine Festival 2024

Das jährlich stattfindende Hong Kong Wine & Dine Festival kehrt vom 23. bis 27. Oktober 2024 an die Central Harbourfront zurück. In diesem Jahr wird das Festival zu einem fünftägigen Fest der Kulinarik ausgeweitet, das Gourmets aus nah und fern einlädt, sich vor der atemberaubenden Kulisse des Victoria Harbour den Genussfreuden hinzugeben.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps in Hongkong könnten Sie auch interessieren

    Causeway Bay Shopping

    Causeway Bay

    Als „teuerster Stadtteil der Welt“ berühmt geworden ist das Einkaufsviertel Causeway Bay auf Hong Kong Island. Hier befinden sich zahlreiche hochpreisige Einkaufszentren und Designer-Stores.

    Weiterlesen »
    Neue Peak Tram

    Peak Tram

    Die Peak Tram in Hongkong stammt aus dem Jahr 1888 und ist damit die älteste Standseilbahn Asiens und die ikonische Attraktion in Hongkong. Als eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt zählt sie jedes Jahr mehr als 6 Millionen Passagiere.

    Weiterlesen »
    Temple Street Essensstände

    Temple Street

    Die Temple Street in Hongkong ist einer der bekanntesten und lebendigsten Straßenmärkte der Stadt. Gelegen im Stadtteil Yau Ma Tei auf der Halbinsel Kowloon, bietet der Temple Street Night Market einen faszinierenden Einblick in das pulsierende Leben Hongkongs nach Einbruch der Dunkelheit. Auch Gourmets kommen an den vielen Essensständen voll und ganz auf ihre geschmacklichen Kosten.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Hongkong Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Hongkong Reisemagazin.