Dhofar Nebelwaldvegetation
In der Zeit von Juni bis September sind die ansonsten kargen Hänge von Dhofar von einer Nebelwaldvegetation bedeckt. Bild: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman

Grüne Wälder von Dhofar

Keine andere Region steht in den drei Sommermonaten mehr im Kontrast zu den Klischees der Arabischen Halbinsel als die Küstenebene von Dhofar. Durch die Monsunregenfälle von Juni bis September sinken die Temperaturen in der südlichsten Region des Sultanats Oman auf „kühle“ 20 Grad Celsius. Die kargen Hänge sind plötzlich von einer Nebelwaldvegetation bedeckt und in der Hauptstadt Salalah herrscht eine tropische Atmosphäre.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Diese klimatische Veränderung ist als „Khareef“ bekannt. Innerhalb eines schmalen Landstreifens, der sich etwa 250 Kilometer von Osten nach Westen erstreckt, herrscht dann an den von Kokospalmen gesäumten Stränden und in den Plantagen mit exotischen Früchten Dschungelatmosphäre; vielerorts entstehen Wasserfälle. An seiner tiefsten Stelle erstreckt sich der Monsun nur etwa 30 Kilometer von der Küste ins Landesinnere hinein. Dies schafft einen dramatischen Unterschied zwischen der grünen, zur Küste hingewandten Oasenlandschaft und dem umliegenden weiterhin sehr trockenen „unbewohnten Viertel“. Auch Monate nach dem Monsun ist die Landschaft in Dhofar vielerorts noch in verschiedenste Grüntöne getaucht.

Impressionen aus der Region Dhofar (von Experience Oman):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Asien

Watsu-Behandlung im Chiva-Som Hua Hin

Gäste des Chiva-Som Health Resort Hua Hin in Thailand begeben sich bei der Watsu-Behandlung in die erfahrenen Hände eines Therapeuten, der sie sanft im 35 Grad Celsius warmen Wasser durch eine Reihe von Dehnungen und fließenden Bewegungen führt.

Green-Globe Zertifizierung für OZEN LIFE MAADHOO

Nach fünf aufeinanderfolgenden Jahren der Zertifizierung hat das OZEN LIFE MAADHOO auf den Malediven die angesehene Green Globe Gold-Zertifizierung erhalten. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt das kontinuierliche Engagement des Resorts für Umweltschutz und seine wegweisende Verbindung von Luxus mit nachhaltigen Maßnahmen, die den empfindlichen Ökosystemen der Malediven zugutekommen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Oman Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Omanische Männer am Strand von Sur

    Fischerstadt Sur

    Nur zwei Autostunden von der omanischen Hauptstadt Maskat entfernt, liegt die Fischerstadt Sur, die von Touristen bisher weitgehend unentdeckt geblieben ist. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn Sur wurde zur „Arab Tourism Capital 2024“ gewählt. Das malerische Sur mit seinen weißen Häusern und dem Leuchtturm gilt als eine der ältesten Hafenstädte der Welt.

    Weiterlesen »
    Dhofar Nebelwaldvegetation

    Grüne Wälder von Dhofar

    Durch die Monsunregenfälle von Juni bis September sinken die Temperaturen in der Region Dhofar des Sultanats Oman auf „kühle“ 20 Grad Celsius. Die kargen Hänge sind plötzlich von einer Nebelwaldvegetation bedeckt.

    Weiterlesen »
    Nizwa Festung Innenhof

    Festung von Nizwa

    Die Festung von Nizwa wurde 1650 in der damaligen Hauptstadt des Oman, Nizwa, erbaut – zu der Zeit Verwaltungssitz der Imame und Wālis. Reisende sollten unbedingt den Turm erklimmen.

    Weiterlesen »
    Naturpool Bimmah Sinkhole Oman

    Bimmah Sinkhole

    Er gilt als eines der schönsten natürlichen Becken weltweit: der Sandsteinkrater Bimmah Sinkhole, rund eineinhalb Autostunden südöstlich der omanischen Hauptstadt Maskat.

    Weiterlesen »
    Sultan Qaboos Grand Mosque in Maskat

    Große Sultan-Qabus-Moschee

    Die Große Sultan-Qabus-Moschee in Maskat scheint den Erzählungen von Aladdin entsprungen: Das imposante Bauwerk mit einer Kuppel und fünf Minaretten wurde über einen Zeitraum von sechs Jahren gebaut, bevor es 2001 seine Pforten öffnete.

    Weiterlesen »
    Dune Bashing in Wahiba Sands

    Wahiba Sands

    Wahiba Sands im Oman gilt als eine der schönsten Wüsten der Arabischen Halbinsel. 200 Meter hohe Dünen in verschiedenen Farbtönen von Rot bis Gelb charakterisieren die Wüstenlandschaft.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Asien Reisemagazin

    Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa Furanafushi
    Malediven

    Malediven für Familien

    Die paradiesischen Malediven sind ein perfektes Ziel für romantische Hochzeitsreisen, das ist allseits bekannt. Aber auch Familien finden hier passende Resorts, die mit ihren Angeboten auch dem Nachwuchs unvergessliche Ferien bereiten können.

    Weiterlesen »
    Kind Boot Malaysia Dschungel
    Malaysia

    Malaysia mit Kindern entdecken

    Malaysia etabliert sich zunehmend auch als Reiseziel für Familien mit Kindern. Ein sicheres Reiseziel mit spektakulären Naturerlebnissen, ein gutes Gesundheitssystem und eine gut ausgebaute Infrastruktur sind nur einige der Aspekte, die Malaysia zu einer immer beliebteren Destination für Familien machen, die mit ihren Kindern die Welt entdecken möchten.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen