Barockschloss Ludwigsburg mit dem Garten Blühendes Barock
Barockschloss Ludwigsburg mit dem Garten "Blühendes Barock". Bild: © TMBW/Achim Mende

Ludwigsburg

Mit ihren geraden, breiten Straßen, den zweigeschossigen, pastellfarbenen Bürgerhäusern, dem arkadenumsäumten Marktplatz und natürlich dem Residenzschloss ist Ludwigsburg ein barockes Gesamtkunstwerk. 1704 war die Grundsteinlegung für das Schloss Ludwigsburg. Mit 452 Räumen, 18 Gebäuden und drei Höfen ist es heute das größte erhaltene Barockschloss Deutschlands. Umgeben ist das Schloss von einer rund 30 Hektar großen Parkanlage, dem „Blühenden Barock“, die prachtvolle Gartenkunst aus mehreren Epochen beheimatet. Seit 1959 entführt der benachbarte Märchengarten seine Besucher in eine fantastische Welt voller Märchen und Sagen. Wo wohnt der Froschkönig? Wie sieht Dornröschen aus? Welche Streiche spielen Max und Moritz? Da lassen sich nicht nur die Kleinen gerne verzaubern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Neben dem „Schwäbischen Versailles“ wartet Ludwigsburg noch mit zwei weiteren Schlössern auf. In Sichtweite zum Residenzschloss liegt das Schloss Favorite, dessen Fassade barock, das Innere aber im Stil des Empire eingerichtet ist. Sehenswert sind neben den kunstvollen Wandmalereien auch der über 72 Hektar große Natur- und Wildpark. Das Ludwigsburger Seeschloss Monrepos ist ein Rokoko-Meisterwerk mit Empire-Interieur. Unter Herzog Friedrich II. wurde es im klassizistischen Stil umgestaltet und möbliert. Im Sommer finden hier Konzerte statt – wie das große Open Air mit Barockfeuerwerk im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Impressionen von Ludwigsburg (von Stadt Ludwigsburg):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus der Region Stuttgart

Region Stuttgart als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert

Die Tourismusdestination Region Stuttgart ist als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert worden. Zusammen mit über 70 Betrieben, acht Kommunen und fünf Landratsämtern wurden Destination und Partner für ihr Engagement in Bereichen des nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.

Stuttgarter Lieblingsviertel im Westen der Stadt

Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und Süden rückt die Stuttgart-Marketing GmbH nun den Stuttgarter Westen in den Fokus. „Go West“ verbindet Highlights und Geheimtipps „von Feuersee bis Kräherwald“ mit Ausflügen ins Grüne zu „Solitude und Wildpark“.

Glanzlichter Stuttgart 2024 in der Innenstadt

Glanzlichter Stuttgart 2024: vom Hauptbahnhof bis zum Rotebühlplatz: Für die Festbeleuchtung der 1,2 Kilometer langen Königstraße (bis 6. Januar 2025) sind rund 110 Bäume in der Einkaufsstraße mit tausenden energiesparenden LED-Lampen eingekleidet, die diese ab Einbruch der Dunkelheit in warm-weißem Licht strahlen lassen.

Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2024

Am 27. November 2024 beginnt der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2024, begleitet von Bläsern und Chorgesang, mit der Eröffnungsfeier im Renaissance-Innenhof des Alten Schlosses. Bis zum 23. Dezember erstrecken sich vom Neuen Schloss bis hin zum Marktplatz rund 300 Buden mit den für Stuttgart typisch aufwendig dekorierten Dächern.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für die Region Stuttgart könnten Sie auch interessieren

    Marbach idyllische Lage am Neckar

    Marbach am Neckar

    Hoch über dem Neckar thront zwischen Streuobstwiesen und Weinbergen die Schillerstadt Marbach am Neckar. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg und durch den Stadtbrand 1693 zugleich eine von wenigen Städten mit einem nahezu geschlossenen Ensemble an Bauten aus dem 18. Jahrhundert.

    Weiterlesen »
    Barockschloss Ludwigsburg mit dem Garten Blühendes Barock

    Ludwigsburg

    Ludwigsburg wird nicht selten auch als das „Schwäbische Versailles“ bezeichnet. Mit ihren geraden, breiten Straßen, den zweigeschossigen, pastellfarbenen Bürgerhäusern, dem arkadenumsäumten Marktplatz und natürlich dem Residenzschloss ist die Stadt ein barockes Gesamtkunstwerk.

    Weiterlesen »
    Esslingen 1000 Jahre Geschichte

    Esslingen

    Weit über 1.000 Jahre wurde an Esslingen gebaut. Davon zeugt die Altstadt mit ihren drei Rathäusern, der ältesten Fachwerkzeile Deutschlands sowie den prächtigen Patrizierbauten.

    Weiterlesen »
    Marktplatz von Schorndorf

    Schorndorf

    Alles begann in einem schönen Fachwerkhaus in Schorndorf. Dort wurde Gottlieb Daimler als Bäckerssohn im Jahr 1834 geboren. Heute dient das Geburtshaus in der Höllgasse, das von der Daimler AG erworben und restauriert wurde, als Museum und Tagungsstätte.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Baden-Württemberg Reisemagazin

    Hängebrücke Todtnauer Wasserfall Blackforestline
    Schwarzwald

    Brücken im Schwarzwald mit dem gewissen Etwas

    Im Schwarzwald gibt es historische Brücken wie die längste gedeckte Holzbrücke Europas in Bad Säckingen, die 450-jähriges Jubiläum feiert oder das Eisenbahnviadukt in Hornberg auf der Strecke der beliebten Schwarzwaldbahn. Neueste Brücke und gleichzeitig Touristenattraktion ist die spektakuläre Hängebrücke „Blackforestline“ im Hochschwarzwald.

    Weiterlesen »

    Aktuelle Artikel aus anderen Regionen

    Beste Sicht für Hunde auf einem Hausboot
    Deutschland

    Hausbooturlaub mit Hund

    Eine Alternative für einen gelungenen Urlaub mit Hund kann ein führerscheinfreier Hausbooturlaub sein, der eine flexible und entspannte Möglichkeit für gemeinsame Entdeckungen in der Nähe des gewohnten Umfelds bietet. Statt strenger Regeln genießen Hausbooturlauber ein schwimmendes Zuhause, das auf die Bedürfnisse von Mensch und Tier zugeschnitten ist.

    Wilderness Bisate Lodge Volcanoes Nationalpark
    Ruanda

    Nachhaltige Wilderness-Projekte in Ruanda

    Ökosafarianbieter Wilderness – bekannt für luxuriöse Lodges in einmaligen Locations – engagiert sich intensiv für den Schutz der Natur und unterstützt zahlreiche Projekte in den Bereichen Wiederaufforstung, Biodiversität und Gemeinschaftsentwicklung. Auch Gäste erhalten Einblicke in diese Initiativen.

    Weite Blicke im Pfrunger-Burgweiler Ried
    Oberschwaben

    Bewusste Naturerlebnisse in Oberschwaben-Allgäu

    Die vielen Naturschätze in Oberschwaben-Allgäu laden dazu ein, Weite im Innen und im Außen zu erfahren. Von achtsamen Wanderungen bis zum Wald- und Riedbaden, von stillen Bächen bis zu heißen Quellen unterstützt die Region die bewusste Wahrnehmung der wunderbaren Landschaft und bringt einen wie von selbst in tiefe Resonanz mit der umgebenden Natur.

    Ybbstalradweg bei Kogelsbach
    Niederösterreich

    Geheimtipps für Genussradler in Niederösterreich

    Niederösterreich ist bekannt für erstklassige und bestens ausgeschilderte Radrouten. Es gibt aber auch noch einige weniger bekannte Geheimtipps für Genussradler in Niederösterreich, die sich für Entdeckungtouren mindestens genauso lohnen.

    Nach oben scrollen