Themenkupel Therme Bad Aibling
In der Therme Bad Aibling warten auf einer Gesamtfläche von etwa 10.000 Quadratmetern und unter insgesamt acht Themen-Kuppeln abwechslungsreiche Farb-, Licht-, Duft- und Klangerlebnisse im Schwefelthermalwasser. Bild: © Chiemsee-Alpenland

Therme Bad Aibling

Die Therme Bad Aibling ist ein beliebtes Bade- und Erholungszentrum in Bad Aibling für Urlauber und Einheimische, die Entspannung und Erholung suchen. Sie bietet eine Vielzahl von Einrichtungen wie Innen- und Außenpools, Whirlpools, Saunen und Dampfbädern sowie Massage- und Schönheitsbehandlungen. Auf einer Gesamtfläche von etwa 10.000 Quadratmetern erwarten die Besucher unter insgesamt acht Themen-Kuppeln abwechslungsreiche Farb-, Licht-, Duft- und Klangerlebnisse im Schwefelthermalwasser. Das 39 Grad warme Heilwasser findet in Bewegungsbädern, Wannen- und Schwefelmoorbädern Anwendung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Architektur und Anordnung der Therme Bad Aibling orientiert sich an der voralpinen Hügel- und Moorlandschaft der Umgebung – Elemente davon finden sich in den verschiedenen Bereichen der Therme wieder, die teils offen und teils unter Kuppeln liegend, den Besuchern eine ganz besondere Atmosphäre bieten.

Die gesamte Therme ist in eine Thermenlandschaft und eine Saunalandschaft unterteilt. Die Wasserwelt in der Thermenlandschaft umfasst mit diversen Pools insgesamt etwa 600 Quadratmeter. Zur Thermenlandschaft gehören auch ein Dampfbad, in dem mit Badebekleidung sauniert werden darf und ein Gradierwerk, das mit einer ca. 5%-igen Sole betrieben wird. Das mit Salz angereicherte Soleluftgemisch entfacht einen feinen Nebel, dessen Inhalation eine wohltuende und – vor allem für Menschen mit Beschwerden der oberen Atemwege – heilsame und erleichternde  Wirkung bestätigt wird

Die Saunalandschaft, die vom Deutschen Saunabund 2018 mit dem Qulitätszeichen „Premium“ zertifiziert worden ist, hält für jeden Saunageschmack das passende Angebot bereit. Besucher können zwischen Finnischer- Bio- und Kräutersauna wählen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit im Dampfbad schwitzen. Verschiedene Ruhebereich laden nach dem Saunagang zum Entspanen ein.

Preise:
Die Eintrittspreise staffeln sich nach Dauer des Besuchs sowie Alter der Besucher und ob nur die Thermenlandschaft oder die Saunalandschaft oder beides genutzt werden soll.
Tageskarten für Erwachsene für die Thermenlandschaft und die Saunalandschaft kosten einzeln jeweils 29,- Euro, ein Kombiticket für die Nutzung beider Bereiche 34,- Euro (Stand Januar 2023). Familientageskarten sind für je 69,- Euro bzw. 89,- Euro zu erhalten. Für Jugendliche, Senioren und kürzere Nutzungszeiten gibt es Ermäßigungen. Details können der Webseite der Therme (www.therme-bad-aibling.de) entnommen werden.

Adresse:
Therme Bad Aibling
Lindenstraße 32
83043 Bad Aibling
Tel.: +49 8061 9066 200
Web: www.therme-bad-aibling.de

Unsere letzten Reise News aus der Region Chiemsee-Alpenland

Christkindlmarkt auf der Fraueninsel 2023

Der Christkindlmarkt auf der Fraueninse 2023 findet an den ersten beiden Adventswochenenden statt und beherbergt über 90 Aussteller mit feinstem Kunsthandwerk, außergewöhnlichen Geschenkideen und duftenden Köstlichkeiten.

Bonnschlössl in Bernau am Chiemsee wieder geöffnet

Das Bonnschlössl in Bernau am Chiemsee öffnet nach rund eineinhalb Jahren Umbauzeit wieder seine Tore. Was von außen wie ein aus der Zeit gefallener Adelssitz aussieht, sind neue, moderne Ferienwohnungen geworden.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemsee-Alpenland-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Wendelsteinhöhle bei Brannenburg

    Wendelsteinhöhle

    Hoch hinaus geht es in der Wendelsteinhöhle, die als höchste Schauhöhle Deutschlands bekannt und bequem mit der Zahnradbahn ab Brannenburg erreichbar. ist. Von Mai bis November haben Besucher je nach Witterung die Möglichkeit, die Höhle zu besichtigen.

    Weiterlesen »
    Winterwanderweg Chiemsee-Alpenland

    Skilanglaufen in Chiemsee-Alpenland

    Ski-Langlauffans dürfen sich auf mehr als 40 Loipen in verschieden Schwierigkeitsstufen durch die verschneite Landschaft der oberbayerischen Voralpenregion begeben, die sowohl für Anhänger des klassischen Stils wie auch für die der Skating-Variante bestens präpariert sind.

    Weiterlesen »
    Wasserburg in der Innschleife

    Wasserburg am Inn

    Die mittelalterlich geprägte Stadt Wasserburg liegt einzigartig auf einer zum großen Teil umflossenen Halbinsel im Inn und gilt als eine der geschichtsträchtigsten Städte Bayerns.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemsee-Alpenland Reisemagazin

    Hof Office auf der Terrasse des Seimehofs
    Chiemsee-Alpenland

    Arbeiten auf dem Bauernhof mal anders

    Hof Office statt Home Office – so lautet die Formel einiger Betriebe von Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemsee-Alpenland. W-Lan und Handy-Empfang sowie flexible Arbeitsplätze bieten beste Möglickeiten das Büro auf den Hof zu verlegen.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Chiemsee-Alpenland Reisemagazin.
    Nach oben scrollen