Fische Nordsee Aquarium Borkum
Im Nordsee Aquarium auf Borkum erfahren die Besucher alles Wissenswerte über Pflanzen und Tierwelt in der Nordsee. Symbolbild: © Dirk Vorderstraße (CC BY 2.0)

Nordsee Aquarium Borkum

Neben der Beheimatung und Ausstellung von Pflanzen, Fischen und Tieren aus der Nordsee, machte sich das Nordsee Aquarium auf Borkum zuletzt auch einen Namen als Zuchtstation verschiedener Arten. Vier Gattungen wurden bereits erfolgreich gezüchtet, eine fünfte soll bald folgen.

Katzenhaie, Seedahlien, Wellhornschnecken und Ohrenquallen scheinen sich im Aquarium besonders wohl zu fühlen. Bei allen vier Meeresbewohnern gelingt die Züchtung hervorragend und macht die Einrichtung der Nordseeheilbad Borkum GmbH um eine bzw. vier Attraktionen reicher. Die Aufzucht der Wellhornschnecken läuft sogar so gut, dass man bereits einige Exemplare an das Aquarium auf Spiekeroog und an das OZEANEUM in Stralsund abgeben konnte. Alleine 250 Stück schlüpften aus einem am Borkumer Hafen gefundenen Gelege. Um die Insel herum gilt diese Art eigentlich als nahezu ausgestorben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verantwortlich für Fund und Aufzucht sind die Betreiber, das Ehepaar Maria und Ihno Oetjen. Beide sind mit viel Herzblut bei der Sache und verfügen über ein nahezu lexikalisches Wissen über den Lebensraum Meer. Sie übernehmen auch die Auswilderung der Katzenhaie, wenn Sie ausgewachsen sind. Mitunter stehen Sie minutenlang im Wasser und beobachten, ob sich das Tier an die größere Umgebung gewöhnen kann. „Wir sind sehr froh darüber, mit Familie Oetjen so engagierte Mitarbeiter im Unternehmen zu haben. Ohne Ihre Arbeit und die Leidenschaft wäre die Aufzucht im Aquarium nicht so ein Erfolg“, sagt Kur-und Tourismusdirektor Christian Klamt.

Als nächstes versuchen sich die Betreiber an der Züchtung zwei weiterer Arten. „Nachdem wir mit unseren anderen Tieren und auch der Seedahlie so erfolgreich waren, versuchen wir es demnächst mit dem Nagelrochen und der Ohrenqualle“, so Maria Oetjen. Bei den Nagelrochen fehle noch das passende Männchen, bei den Ohrenquallen hingegen seien schon erste Erfolge zu vermelden. Bis zu vier Zentimeter seien einige Exemplare schon gewachsen „Ohrenquallen aus der Nordsee bringen kleine Parasiten mit, die die Quallen irgendwann von innen auffressen. Selbstgezüchtete haben das nicht“, fügt Ihno Oetjen hinzu.

Mit der 2015 abgeschlossenen Modernisierung des Aquariums änderte sich nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes. Auch innen und hinter den Kulissen bekam die beliebte Borkumer Sehenswürdigkeit einen neuen Anstrich. Eine dieser Maßnahmen ist die Wasserversorgung. Hochmoderne Pump- und Filteranlagen versorgen die einzelnen Becken mit Wasser aus der Nordsee und bieten den zahlreichen Pflanzen und Tieren einen hervorragenden Lebensraum.  Aber nicht nur das Wasser kommt aus dem „Vorgarten“, auch die im Aquarium beheimateten Tiere stammen alle aus der Nordsee. So finden Flora und Fauna hervorragende Bedingungen zum Wachsen und Gedeihen vor. Bereits im Juli 2016 konnte der 50.000 Besucher begrüßt werden. 

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Gepflastertes EmsRadweg-Logo an der Borkumer Promenade

Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges auf Borkum an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Borkum könnten Sie auch interessieren

    Borkum Trainingsrevier Wellenreiter

    Freizeittipps auf Borkum

    Freizeittipps auf Borkum bedeuten vor allem Erlebnisse in der herrlichen Natur. Sportlich beim Kitebuggy fahren, Strandsegeln, Kitesurfing, Kitelandboarding, Windsurfen oder gemütlicher bei Wanderungen durch die Dünen oder durchs Watt. Freiheit und Vielfalt – das ist Borkum.

    Weiterlesen »
    Fische Nordsee Aquarium Borkum

    Nordsee Aquarium Borkum

    Das Nordsee Aquarium Borkum ist die Heimat zahlreicher Pflanzen und Tiere aus der Nordsee. Neben der Beheimatung und Ausstellung von Pflanzen, Fischen und Tieren aus der Nordsee, machte sich das Nordsee Aquarium zuletzt auch einen Namen als Zuchtstation verschiedener Arten.

    Weiterlesen »
    Wattwandern Borkum Sonnenuntergang

    Reede – das Tor nach Borkum

    Jeder, der mit der Fähre nach Borkum angereist ist, wird den Ortsteil Reede kennen. Er ist das Tor Borkums und der erste Kontakt zum Urlaubsparadies, gleichzeitig aber auch der Einstieg zu den beliebten Wattwanderungen in den Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.

    Weiterlesen »
    Borkum Strand und Düne Sonnenuntergang

    Olde Düne auf Borkum

    Die Aussichtsdüne „Olde Düne“ auf Borkum liegt westlich der Naturlandschaft des Ostlandes. Von der Düne aus reicht der Blick fast über die gesamte Insel. Selbst der Ortskern in einigen Kilometern Entfernung ist mit dem bloßen Auge gut zu erkennen.

    Weiterlesen »
    Strandsegler Tandem Borkum

    Strandsegeln auf Borkum

    Borkum gehört zu den beliebtesten Strandsegelrevieren Europas und bietet ideale Bedingungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Sie können sich auf den kilometerlangen Sandstränden dem Rausch der Windgeschwindigkeit vollkommen hingeben.

    Weiterlesen »
    Salzwiesen Borkum Überflutung

    Steerenk-Klipp Dünen

    Die Steerenk-Klipp Dünen sind wohl die wildesten Naturlandschaften auf Borkum, nicht nur weil die Natur hier ungestört wachsen kann, sondern auch wegen der militärischen Vergangenheit.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Borkum Reisemagazin

    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »
    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen