Spielzeugmuseum Sonneberg Ausstellungsbereich
Im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg werden über 60.000 Spielzeuge ausgestellt. Bid: © Carl-Heinz Zitzmann

Deutsches Spielzeugmuseum in Sonneberg

Im Sonneberger Spielzeugmuseum beginnen nicht nur Kinderaugen zu leuchten: Unter den 60.000 ausgestellten Spielzeugen befinden sich Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert, früheste Käthe-Kruse-Puppen, Holzspielzeug aus verschiedenen Regionen, ja sogar Spielzeug aus dem alten Ägypten. Gerade erst eröffnet wurde das neu gestaltete Erdgeschoss des denkmalgeschützten Hauses. Die »Thüringer Kirmes« ist das bekannteste Ausstellungsstück des Deutschen Spielzeugmuseums. Mit 67 lebensecht wirkenden Figuren stellt es ein typisches ländliches Volksfest der thüringisch-fränkischen Region, die Kirchweih oder Kirmes, des 19. Jahrhunderts dar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Täglich ab 10 Uhr wird das Herzstück der Ausstellung halbstündlich mit einer Klanginstallation präsentiert. Das Museum lockt aber nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Mitmachen und natürlich zum Spielen. In verschiedenen Spielbereichen können Kinder und Familien das Museum spielend erleben. Dazu gibt’s Rätsel-Rallyes quer durchs Museum und Mitmachangebote für die Herbstferien. Weitere Informationen unter www.deutschesspielzeugmuseum.de.

Spielzeugmuseum Sonneberg Paradies Spielzeugliebhaber
Das Deutsche Spielzeugmuseum ist ein Paradies für Spielzeugliebhaber. Bid: © Carl-Heinz Zitzmann

Unsere letzten Reise News aus Thüringen

Bach-Festival Arnstadt 2025

Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

Schwarzatalbahn im Thüringer Wald feiert 125-jähriges Jubiläum

Die Schwarzatalbahn im Thüringer Wald begeht 2025 ihr 125. Jubiläum. Ihr zu Ehren finden ab dem 1. Mai 2025 jede Menge reizvolle Veranstaltungen statt, die nicht nur spannend für Eisenbahner sind. Los geht es mit einer Schauvorführung zum historischen Güterverkehr auf der Steilstrecke der Bergbahn und eine Sonderfahrt der Wisentatalbahn von Gera ins Schwarzatal mit einem Triebwagen der Baureihe 798.

Handbike-Touren in Thüringen an Radwegen

Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat vier Handbike-Touren in Thüringen veröffentlicht, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein aktives Naturerlebnis ermöglichen. Die vier neuen Handbike-Touren verlaufen entlang bestehender Radwegeabschnitte und decken unterschiedliche Ansprüche ab.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Thüringen könnten Sie auch interessieren

    Wasserunterkunft TreibHouse auf dem Thüringer Meer

    TreibHouse auf dem Thüringer Meer

    Mitten auf dem Thüringer Meer, Deutschlands größter Stauseeregion, liegt das TreibHouse. Ein wirklich außergewöhnlicher Urlaubsort: Per E-Beiboot sind die beiden komfortablen Hausboote erreichbar, die 60 Quadratmeter groß sind.

    Weiterlesen »
    Langlaufloipe im verschneiten Thüringer Wald

    Ski Langlauf im Thüringer Wald

    Fast 100 Loipen laden zum Ski-Langlauf im Thüringer Wald ein. Die Region ist ein Eldorado für den Nordischen Skisport und hat in diesem Bereich eine lange Geschichte und Tradition. Der Rennsteig-Skiwanderweg mit ca. 142 Kilometern ist sogar der längste Fernskiwanderweg Mitteleuropas.

    Weiterlesen »
    Spielzeugmuseum Sonneberg Ausstellungsbereich

    Deutsches Spielzeugmuseum in Sonneberg

    Im Sonneberger Spielzeugmuseum beginnen nicht nur Kinderaugen zu leuchten: Unter den 60.000 ausgestellten Spielzeugen befinden sich Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert, früheste Käthe-Kruse-Puppen, Holzspielzeug aus verschiedenen Regionen, ja sogar Spielzeug aus dem alten Ägypten.

    Weiterlesen »
    Hohenwartestausee Thüringer Wald

    Hohenwarte Stausee

    Der Hohenwarte Stausee im Thüringer Wald – oft auch als „Thüringer Meer“ bezeichnet, ist einer der größten Stauseen Deutschlands. Die tiefgrünen Wälder und sanften Hügel, die den See umgeben, laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Thüringen Reisemagazin

    Buckelapotheker im Thüringer Wald
    Thüringer Wald

    Auf den Spuren der Schätze wilder Wiesen im Thüringer Wald

    Im Thüringer Wald wachsen wertvolle und besondere Kräuter von Pestwurz bis Augentrost, von Ehrenpreis bis Arnika. Entsprechend groß ist das Angebot, sich auf die Spuren dieser Schätze wilder Wiesen zu begeben. Es reicht von kulinarischen Bergwiesenspaziergängen über Kräuterwanderungen und -seminaren bis hin zum Olitätenwagen.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen