Palast der Heiligen Michael und Georg in Korfu-Stadt
Der eindrucksvolle Palast der Heiligen Michael und Georg befindet sich im Herzen der Hauptstadt Korfu-Stadt. Bild: © Ines Syrzisko

Palast von St. Michael und St. George

Der Palast von St. Michael und St. George, auch bekannt als Palais von St. Michael und St. George, ist ein historisches Gebäude von großer Bedeutung auf Korfu. Der Palast befindet sich in zentraler Lage der Hauptstadt Korfu-Stadt und ist für Besucher gut zu erreichen. Er gilt als ein herausragendes architektonisches Wahrzeichen und ein wichtiger kultureller Ort auf der Insel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Palast wurde zwischen 1819 und 1824 während der Zeit der britischen Herrschaft über die Ionischen Inseln erbaut. Ursprünglich diente er als Residenz für den Lord High Commissioner of the Ionian Islands, der von den Briten ernannt wurde, Ursprünglich diente der Palast als Residenz der britischen Kommissare, war aber auch Sitz des Ionischen Senats und des Ordens von St. Michael und St. Georg. Die Architektur des Palastes vereint verschiedene Stilrichtungen, darunter neoklassizistische Elemente sowie Einflüsse des italienischen Stils. Die Fassade des Palastes ist symmetrisch gestaltet und beeindruckt durch elegante Säulen und dekorative Details. Die kolonnadenartige Struktur verleiht dem Gebäude eine majestätische Präsenz.

Heute beherbergt der Palast das Museum für Asiatische Kunst, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen asiatischen Ländern präsentiert. Die Sammlung umfasst Kunstgegenstände, Skulpturen, Gemälde und Artefakte aus Ländern wie Indien, China und Japan. Die Besucher haben die Möglichkeit, die faszinierende Vielfalt der asiatischen Kunst und Kultur zu erkunden.

Statue von Sir Frederick Adam in Korfu-Stadt
Vor dem Palast der Heiligen Michael und Georg steht eine Statue von Sir Frederick Adam, dem ehemaligen Gouverneur der Ionischen Inseln. Bild: © Ines Syrzisko

Vor dem Palast von St. Michael und St. George steht eine Statue von Sir Frederick Adam. Sir Frederick Adam war ein britischer General und Gouverneur der Ionischen Inseln während der Zeit der britischen Herrschaft über die Inseln im 19. Jahrhundert. Während seiner Zeit als Lord-Hochkommissar auf den Ionischen Inseln (1824 bis 1832) machte er sich besonders durch zahlreiche öffentliche Bauten verdient. Zu Ehren seiner Amtszeit und seines Einflusses auf die Geschichte der Ionischen Inseln wurde die Statue vom griechischen Bildhauer Pavlos Prosalentis erschaffen.

Umgeben von gepflegten Gärten bietet der Palast von St. Michael und St. George nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch einen angenehmen Ort zum Spazierengehen und Entspannen. Neben seiner Funktion als Museum dient der Palast auch als Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Aktivitäten, einschließlich Ausstellungen, Konzerten und Theateraufführungen.

Der Palast ist leicht zugänglich und zieht Besucher an, die an der Geschichte, Architektur und kulturellen Bedeutung von Korfu interessiert sind. Mit seiner reichen Vergangenheit, der Sammlung asiatischer Kunst und seiner Rolle als kulturelles Zentrum verkörpert der Palast von St. Michael und St. George die Vielfalt und den kulturellen Reichtum dieser faszinierenden griechischen Insel.

Impressionen vom Palast von St. Michael und St. George (von Corfu Museum of Asian Art):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Amirandes Resort auf Kreta erstmals über Weihnachten geöffnet

Erstmals ist das exklusive Amirandes Resort auf Kreta auch über die Festtage geöffnet. Von traditionellen Backkursen für die berühmten griechischen Weihnachtsplätzchen Melomakarona bis zum Silvester-Gala-Dinner mit Live-Musik hat das Resort hat für die Zeit vom 22. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ein buntes Programm zusammengestellt.

alltous bietet Kreta ab sofort auch im Winter an

Ab sofort fliegt alltours mit den Airlines Aegean und Discover während der gesamten Wintersaison mehrmals wöchentlich nach Heraklion. Diese neuen Verbindungen machen Kreta auch in der Nebensaison zu einem leicht erreichbaren Reiseziel für alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen.

allsun Hotels eröffnet Hotel auf Kreta zur Sommersaison 2025

Die Hotelkette allsun eröffnet zur Sommersaison 2025 mit dem allsun Hotel Malia Beach ein neues Flaggschiff-Hotel auf Kreta. Ab April 2025 wird die umfangreich renovierte 4,5-Sterne-Hotelanlage ihre Gäste mit gehobenem Komfort und einem vielfältigen All-inclusive-Angebot empfangen.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Korfu könnten Sie auch interessieren

Pantokrator Korfu Ausblick

Pantokrator-Berg

Der Pantokrator-Berg, der höchste Punkt auf der griechischen Insel Korfu, erhebt sich majestätisch auf 906 Meter über dem Meeresspiegel und bietet atemberaubende Ausblicke über die gesamte Insel und das umliegende Ionische Meer.

Weiterlesen »
Gouvia Strand

Gouvia

Gouvia gehört zu den größten Urlaubsorten auf Korfu. Für das bunte Treiben, das hier den gesamten Sommer über herrscht, sorgen neben den Hotelgästen die Segler, die in der riesigen Marina der Ortschaft angelegt haben.

Weiterlesen »
Venezianische Werft in Gouvia Ruinen

Venezianische Werft in Gouvia

Die venezianische Werft in Gouvia ist eine historische Stätte auf Korfu, die ein faszinierendes Zeugnis der maritimen Geschichte der Region darstellt. Die beeindruckenden Ruinen befinden sich etwa 8 Kilometer nördlich von Korfu-Stadt, und sind ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Fotografen.

Weiterlesen »
Sonnenuntergang vor Korfu

Roda

Von Archaravi bis nach Roda zieht sich der mit acht Kilometer längste Sand-Kiesstrand der Insel. Von dem einstmals kleinen Dorf ist nur der historische Ortskern übrig geblieben, ansonsten erstrecken sich jetzt nationale und internationale Gastronomie, Bars, Geschäfte und Discotheken entlang der langen Küstenpromenade dieses beliebten Urlaubszentrums.

Weiterlesen »
Paleo Perithia Steinhaus

Paléo Períthia

Paléo Períthia – auch bekannt als Alt-Perithia – ist ein verlassenes, ehemaliges venezianisches Dorf im Nordosten von Korfu. Es liegt am Fuße des Pantokrator-Berges auf etwa 400 Metern Höhe und gilt als eines der ältesten Dörfer der Insel.

Weiterlesen »
Hafen von Messonghi auf Korfu

Messonghi

Messonghi ist ein charmantes Küstendorf an der Südostküste der griechischen Insel Korfu. Es liegt etwa 20 Kilometer südlich von Korfu-Stadt und ist ein beliebter Ferienort für Besucher, die einen ruhigen und entspannten Urlaub verbringen möchten.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen