Venezianische Werft in Gouvia Ruinen
Ruinen der Venezianischen Werft in Gouvia auf Korfu, deren Ursprünge aus dem 18. Jahrhundert stammen. Bild: Alinea (CC BY-SA 3.0)

Venezianische Werft in Gouvia

Die venezianische Werft in Gouvia ist eine historische Stätte auf Korfu, die ein faszinierendes Zeugnis der maritimen Geschichte der Region darstellt. Die beeindruckenden Ruinen befinden sich etwa 8 Kilometer nördlich von Korfu-Stadt, und sind ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Fotografen. Die venezianische Schiffswerft in Gouvia ist nicht nur ein architektonisches Relikt, sondern auch ein wichtiger Teil der kulturellen Identität Korfus. Sie erinnert an die lange und bewegte Geschichte der Insel und die verschiedenen Mächte, die hier über die Jahrhunderte hinweg geherrscht haben. Die Schiffswerft ist ein Symbol für die strategische Bedeutung Korfus im Mittelmeer und die maritime Tradition, die bis heute einen wichtigen Teil des Lebens auf der Insel darstellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Schiffswerft von Gouvia wurde im 18. Jahrhundert von den Venezianern erbaut, die zu dieser Zeit die Kontrolle über Korfu und die umliegenden Inseln hatten. Die strategische Lage Korfus machte es zu einem wichtigen Stützpunkt für die venezianische Marine, und die Schiffswerft in Gouvia spielte eine zentrale Rolle bei der Instandhaltung und dem Bau von Schiffen. Diese Werft diente als Reparatur- und Lagerstätte für die venezianische Flotte und war ein wichtiger Bestandteil der venezianischen Verteidigungsstrategie im Ionischen Meer.

Die Ruinen der Schiffswerft bestehen aus mehreren gut erhaltenen Bögen und Mauern, die aus robusten Steinen gebaut wurden. Diese architektonischen Strukturen sind ein eindrucksvolles Beispiel für die Ingenieurskunst und Bauweise der Venezianer. Die Bögen, die einst das Dach der Werft stützten, sind besonders markant und geben einen Einblick in die Größe und Bedeutung der Anlage.

Die Hauptstruktur der Schiffswerft umfasst eine Reihe von Längshallen, die durch große steinerne Bögen getrennt sind. Diese Hallen wurden genutzt, um Schiffe zu bauen und zu reparieren, sowie um Material und Ausrüstung zu lagern. Die massive Bauweise der Wände und Bögen sollte die Struktur vor den Einflüssen des Meeres und möglichen Angriffen schützen.

Heute sind die Ruinen der venezianischen Schiffswerft in Gouvia frei zugänglich und bieten Besuchern die Möglichkeit, in die maritime Vergangenheit der Insel einzutauchen. Die Stätte ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein malerischer Ort, der sich hervorragend für Fotografie eignet. Die Bögen und Mauern der Werft bilden einen beeindruckenden Kontrast zum blauen Himmel und dem grünen Umfeld, was eine einzigartige Kulisse schafft.

Ein Besuch der Schiffswerft kann leicht mit einem Spaziergang entlang der Küste oder einem Besuch der nahegelegenen Gouvia Marina kombiniert werden. Die Marina von Gouvia ist eine der größten und bestausgestatteten auf den Ionischen Inseln und bietet moderne Einrichtungen sowie eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Geschäften.

Impressionen von der venetianischen Wert in Gouvia (von Rob Groove):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Amirandes Resort auf Kreta erstmals über Weihnachten geöffnet

Erstmals ist das exklusive Amirandes Resort auf Kreta auch über die Festtage geöffnet. Von traditionellen Backkursen für die berühmten griechischen Weihnachtsplätzchen Melomakarona bis zum Silvester-Gala-Dinner mit Live-Musik hat das Resort hat für die Zeit vom 22. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ein buntes Programm zusammengestellt.

alltous bietet Kreta ab sofort auch im Winter an

Ab sofort fliegt alltours mit den Airlines Aegean und Discover während der gesamten Wintersaison mehrmals wöchentlich nach Heraklion. Diese neuen Verbindungen machen Kreta auch in der Nebensaison zu einem leicht erreichbaren Reiseziel für alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen.

allsun Hotels eröffnet Hotel auf Kreta zur Sommersaison 2025

Die Hotelkette allsun eröffnet zur Sommersaison 2025 mit dem allsun Hotel Malia Beach ein neues Flaggschiff-Hotel auf Kreta. Ab April 2025 wird die umfangreich renovierte 4,5-Sterne-Hotelanlage ihre Gäste mit gehobenem Komfort und einem vielfältigen All-inclusive-Angebot empfangen.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Korfu könnten Sie auch interessieren

Hafenmole von Kanoni

Kanoni

Kanoni auf der Halbinsel Analipsis ist ein begehrter Wohnort in unmittelbarer Nähe zu Korfu-Stadt (vier Kilometer). Inmitten von baumbedeckten, üppig grünen Hügeln und Feldern liegen die Häuser und die wenigen Ferienunterkünfte des Dorfes.

Weiterlesen »
Korfu mediterrane Pflanzenpracht

Dassia

Wenige Kilometer nördlich von Korfu-Stadt liegt der beliebte Ferienort Dassia an einer weit geschwungenen Meeresbucht. Die vorhandenen Strände sind überwiegend schmal und kieselig, vor den komfortablen Hotels aber oft auch mit Sandabschnitten.

Weiterlesen »
Hafen von Messonghi auf Korfu

Messonghi

Messonghi ist ein charmantes Küstendorf an der Südostküste der griechischen Insel Korfu. Es liegt etwa 20 Kilometer südlich von Korfu-Stadt und ist ein beliebter Ferienort für Besucher, die einen ruhigen und entspannten Urlaub verbringen möchten.

Weiterlesen »
Muscheln Muschelmuseum Korfu

Corfu Shell Museum

Das Corfu Shell Museum, auch bekannt als Benitses Shell Museum, befindet sich im malerischen Küstendorf Benitses an der Ostküste Korfus und zeigt eine beeindruckende Sammlung von Meeresfossilien und Muscheln aus aller Welt. Insgesamt umdasst die Sammlung des Museums über 10.000 Exponate.

Weiterlesen »
Festung Angelokastro auf Korfu

Angelokastro

Angelokastro, eine imposante byzantinische Festung aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch auf einem steilen Felsen an der Westküste der griechischen Insel Korfu. Die Festung ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur. Sie wurde geschickt in die natürliche Topographie des Felsens integriert und besteht aus massiven Mauern und Türmen, die einst mit Kanonen und anderen Verteidigungswaffen bestückt waren.

Weiterlesen »
Strand von Acharavi

Acharavi

Im Norden von Korfu, ca. 40 Kilometer von Korfu-Stadt und dem Flughafen entfernt, liegt der lebendige und beliebte Urlaubsort Acharavi, der vor allem für Familien sehr gut geeignet ist.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen