Archäologisches Museum Heraklion Antikensammlung
Die Antikensammlung im Archäologischen Museum Heraklion zählt zu den umfangreichsten in ganz Griechenland - das Bild zeigt die Halle XXVII. Sculpture (Hellenistic and Roman Period, 3rd cent. BC - 3rd cent. AD). Bild: © Heraklion Archaeological Museum - Hellenic Ministry of Culture

Archäologisches Museum Heraklion

Das Archäologische Museum Heraklion, das auch als „Museum für kretische Geschichte und Altertümer“ bekannt ist, ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Griechenland und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus der minoischen Kultur, die als eine der ältesten und faszinierendsten Zivilisationen Europas gilt. Das Museum ist ein unverzichtbares Ziel für Besucher, die die reiche Geschichte und Kultur der Insel erkunden möchten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Sammlung des Archäologischen Museums Heraklion umfasst eine Vielzahl von Objekten aus verschiedenen minoischen Perioden, darunter Keramik, Skulpturen, Wandgemälde, Schmuckstücke und religiöse Artefakte. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehören die Funde aus dem Palast von Knossos, der als das bedeutendste minoische Zentrum auf Kreta gilt.

Besucher des Museums haben die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte der minoischen Zivilisation zu entdecken, von ihren frühesten Anfängen bis zu ihrem Niedergang. Die Ausstellungsstücke werden auf anschauliche Weise präsentiert und durch informative Beschriftungen und Audioführungen ergänzt, die den Besuchern helfen, ein tiefes Verständnis für die minoische Kultur zu entwickeln.

Archäologisches Museum Heraklion Ausstellungssaal
Die Ausstellungssäle im Archäologisches Museum Heraklion sind nach unterschiedlichen Epochen gegliedert, hier die Halle XIII, Minoan Wall Painting. Bild: © Heraklion Archaeological Museum - Hellenic Ministry of Culture

Darüber hinaus bietet das Archäologische Museum Heraklion auch temporäre Ausstellungen, Vorträge und Bildungsprogramme, die dazu beitragen, das Verständnis und die Wertschätzung der minoischen Geschichte und Kultur zu fördern.

Der Eintrittstpreis für das Archäologische Museum Heraklion beträgt in der Hochsaison (April bis Oktober) 12 Euro, in den übrigen Monaten 6 Euro. Kinder, Jugendliche und Senioren zahlen in denHauptmonaten einen reduzierten Preis von 6 Euro (Stand 2024).

Archäologisches Museum Heraklion Eingangsbereich
Der Eingangsbereich des Archäologischen Museum Heraklion. Nach den Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre, die im Mai 2014 abgeschlossen wurden, ist die Ausstellung nun in 27 Sälen untergebracht. Bild: © Heraklion Archaeological Museum - Hellenic Ministry of Culture

Das Museum ist täglich geöffnet. Weitere Informationen und genaue Öffnungszeiten unter www.heraklionmuseum.gr.

Impressionen vom Archäologischen Museum Heraklion (von Exploring World):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Amirandes Resort auf Kreta erstmals über Weihnachten geöffnet

Erstmals ist das exklusive Amirandes Resort auf Kreta auch über die Festtage geöffnet. Von traditionellen Backkursen für die berühmten griechischen Weihnachtsplätzchen Melomakarona bis zum Silvester-Gala-Dinner mit Live-Musik hat das Resort hat für die Zeit vom 22. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ein buntes Programm zusammengestellt.

alltous bietet Kreta ab sofort auch im Winter an

Ab sofort fliegt alltours mit den Airlines Aegean und Discover während der gesamten Wintersaison mehrmals wöchentlich nach Heraklion. Diese neuen Verbindungen machen Kreta auch in der Nebensaison zu einem leicht erreichbaren Reiseziel für alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen.

allsun Hotels eröffnet Hotel auf Kreta zur Sommersaison 2025

Die Hotelkette allsun eröffnet zur Sommersaison 2025 mit dem allsun Hotel Malia Beach ein neues Flaggschiff-Hotel auf Kreta. Ab April 2025 wird die umfangreich renovierte 4,5-Sterne-Hotelanlage ihre Gäste mit gehobenem Komfort und einem vielfältigen All-inclusive-Angebot empfangen.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Gouves Sonnenuntergang

Gouves

Der Ferienort Gouves liegt an der Nordküste Kretas, knapp 20 Kilometer von Heraklion entfernt. Mehrere Hotels der gehobenen Kategorie bieten beste Voraussetzungen für einen gelungenen und entspannten Urlaub.

Weiterlesen »
Panormo Hafen Abenddämmerung

Panormo

Panormo ist ein idyllischer Fischerort auf Kreta in der Nähe von Rethymnon, in dem das gemächliche Leben und gemütliche Tavernen dominieren. Besonders an den kleinen Häfen sitzt es sich gut am Abend. Sie sind beliebt bei Urlaubs-Individualisten.

Weiterlesen »
Ausgrabungsstätte Eleftherna Kreta

Ausgrabungsstätte Eleftherna

Die archäologische Stätte von Eleftherna wurde in den letzten Jahren intensiv erforscht und ausgegraben. Es wurden zahlreiche bedeutende Funde gemacht, darunter Überreste von Häusern, Tempeln, Gräbern und anderen öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen »
Polirinia Ruinen

Polirinia

Die archäologische Stätte von Polirinia (Polyrrhenia) auf Kreta und war eine wichtige antike Stadt der Insel. Die Stätte wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet und erreichte im 4. Jahrhundert v. Chr. ihre Blütezeit als eine der wichtigsten Städte auf Kreta.

Weiterlesen »
Milatos Höhle Kreta

Höhle von Milatos

Während des kretischen Aufstands im Jahre 1823 nutzten die Einheimischen die Höhle von Milatos als Zufluchtsort, um sich vor den anrückenden osmanischen Truppen zu verstecken.

Weiterlesen »
Weg durch die Imbros Schlucht auf Kreta. Bild: FotoIT/Pixabay

Imbros Schlucht

Die sieben Kilometer lange Imbros Schlucht auf Kreta liegt zwischen den Dörfern Imbros und Komitades und wartet mit einer schönen Landschaft mit üppiger Flora auf.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen