Kournas See auf Kreta
Der Kournas See in der Nähe von Georgioupolis ist der größte Süßwassersee auf Kreta. Bild: © Wladyslaw Sojka, www.sojka.photo

Kournas See

Der Kournas-See ist der größte Süßwassersee auf Kreta. Der See ist etwa 1,5 km lang und 1 km breit und hat eine Tiefe von bis zu 22 Metern. Er beherbergt eine einzigartige Tierwelt, darunter seltene Vogelarten und Fischarten wie die Griechischen Äschen, die in dieser Region endemisch sind. Auch Wasserschildkröten leben hier und lassen sich mit eine wenig Glück und Geduld beobachten. Besucher können auch die nahe gelegenen Höhlen besichtigen oder eine Wanderung durch die umliegenden Berge unternehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Kournas-See und das Gebiet um den See herum ist Teil des Natura-2000-Netzwerks und gleichzeitig auch als „Gebiet von herausragender natürlicher Schönheit“ eingestuft, weshalb er bestimmten Schutzmaßnahmen unterliegt. So dürfen hier beispielsweise keine neuen Gebäude errichtet werden und der Einsatz von Booten mit Motoren im See ist erboten, um die Umweltbelastung zu minimieren. Das Gebiet gilt als Lebensraum für eine Vielzahl von geschützten Tierarten wie Greifvögeln, Fischadlern, Eisvögeln und vielen anderen. Es gibt auch seltene Pflanzenarten, die in diesem Gebiet vorkommen, wie die Kreta-Schwertlilie.

Dennoch darf der See besucht und für Freizeitaktivitäten genutzt werden. Im Sommer werden sogar Tretboote vermietet und im See darf auch gebadet werden. Allerdings handelt es sich um keine öffentliche Badestelle, so dass es auch keine Rettungsschwimmer gibt. Da der See ein empfindliches Ökosystem darstellt, sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass keinerlei Abfälle in den See geworfen werden oder an den kleinen Stränden zurückgelassen werden.

Wer möchte, kann auch um den See herum wandern. Über die Wanderwege stößt man auch auf zwei Höhlen in der Nähe des Sees. Am südlichen Ufer liegt die Höhle von Kournas, für deren Besichtigung regelmäßig geführte Touren angeboten werden. Die Höhle hat viele interessante Formationen aus Stalaktiten und Stalagmiten und hat eine lange Geschichte für die Bewohner Kretas. Am nordwestlichen Ufer befindet sich die Höhle von Dafne, die etwas kleiner als die Höhle von Kournas ist. Die Höhle von Dafne ist weniger bekannt und schwerer zu erreichen, aber sie bietet auch interessante Formationen und eine ruhige Atmosphäre.
Der Kournas-See wird hauptsächlich von unterirdischen Quellen gespeist, die das Grundwasser der umliegenden Berge und Hügel liefern. Die Quellen, die den See speisen, sorgen für ein stetiges und gleichmäßiges Niveau des Sees während des ganzen Jahres.

Die genaue Anzahl der Quellen, die den Kournas-See speisen, ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass es mehrere unterirdische Flüsse und Quellen gibt, die zusammen das Wasser für den See liefern. Es gibt auch ein paar kleine Bäche und Gräben, die in den See münden und bei starkem Regen zusätzliches Wasser liefern können.

Beide Höhlen können zu Fuß von Kournas aus erreicht werden und sind auch Teil der Wanderwege in der Umgebung des Sees. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Höhlen nicht über öffentliche Verkehrsmittel erreichbar sind und es ratsam ist, ein Auto oder eine geführte Tour zu nutzen, um dorthin zu gelangen.

Impressionen vom Kournas See (zusammengestellt von Sascha Hoyer Aqua Artist):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Amirandes Resort auf Kreta erstmals über Weihnachten geöffnet

Erstmals ist das exklusive Amirandes Resort auf Kreta auch über die Festtage geöffnet. Von traditionellen Backkursen für die berühmten griechischen Weihnachtsplätzchen Melomakarona bis zum Silvester-Gala-Dinner mit Live-Musik hat das Resort hat für die Zeit vom 22. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ein buntes Programm zusammengestellt.

alltous bietet Kreta ab sofort auch im Winter an

Ab sofort fliegt alltours mit den Airlines Aegean und Discover während der gesamten Wintersaison mehrmals wöchentlich nach Heraklion. Diese neuen Verbindungen machen Kreta auch in der Nebensaison zu einem leicht erreichbaren Reiseziel für alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen.

allsun Hotels eröffnet Hotel auf Kreta zur Sommersaison 2025

Die Hotelkette allsun eröffnet zur Sommersaison 2025 mit dem allsun Hotel Malia Beach ein neues Flaggschiff-Hotel auf Kreta. Ab April 2025 wird die umfangreich renovierte 4,5-Sterne-Hotelanlage ihre Gäste mit gehobenem Komfort und einem vielfältigen All-inclusive-Angebot empfangen.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Triopetra Kreta Felsen

Triopetra

Drei markant ins Meer ragende Felsen sind Namensgeber für Triopetra, einen wunderschönen Sandstrand in beeindruckender Landschaft an der Südküste Kretas.

Weiterlesen »
Kalives Strand

Kalives

Inmitten fruchtbarer Weinplantagen und Olivenbäume, rund 20 Kilometer vor Chania, liegt die einstige Bauernsiedlung Kalives. Im Ort gibt es Geschäfte, urige Tavernen und Restaurants.

Weiterlesen »
Ruinen von Lato Ausgrabungsstätte

Lato Ruinen

Die Ausgrabungsstätte mit den gut erhaltenen Ruinen der antiken Stadt Lato auf Kreta sind ein beliebter Anlaufpunkt für kulturinteresssierte Urlauber im Nordosten der Insel. Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Zeit zwischen dem 5. und dem 2. Jahrhundert v. Chr. zurück.

Weiterlesen »
Potamos Beach auf Gavdos

Insel Gavdos

40 Kilometer vor Kretas Küste befindet sich der südlichste Punkt Europas, die Insel Gavdos. Dieses Naturparadies ist bis jetzt ein vom Tourismus weitestgehend unberührter Fleck.

Weiterlesen »
Boot am Strand von Almirida

Almirida

Almirida ist ein kleiner Badeort, ca. fünf Kilometer östlich von Kalives gelegen. Die hauptsächlich familiären, nicht zu großen Hotelanlagen gehobenen Standards passen zum ursprünglichen und beschaulichen Ambiente des ehemaligen Fischerorts.

Weiterlesen »
Strand von Frangokastello

Frangokastello

Die Vorzüge Frangocastellos haben sich herumgesprochen und der pittoreske Ort im Westen Kretas ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Trotzdem ist es hier ruhig und beschaulich geblieben, die Hotelanlagen sind überschaubar und die gemütlichen Tavernen meist noch Familienbetriebe.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen