Die Ausgrabungsstätte mit den gut erhaltenen Ruinen der antiken Stadt Lato auf Kreta sind ein beliebter Anlaufpunkt für kulturinteresssierte Urlauber im Nordosten der Insel. Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Zeit zwischen dem 5. und dem 2. Jahrhundert v. Chr. zurück, als sie für die Region eine bedeutende Rolle innehatte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Ruinen von Lato bieten den Besuchern eine gute Möglichkeit, ein Gefühl für die damalige Bauweise zu bekommen. Mehrere Bestandteile der antiken Stadt sind recht gut erhalten, wie zum Beispiel das Amphitheater,
das etwa 3500 Zuschauer fasste und für verschiedene Aufführungen genutzt wurde odas das Prytaneion, ein zentraler Platz und öffentliches Gebäude, das als Rathaus und Versammlungsort diente oder der Tempel der Eileithyia, ein kleiner Tempel, der der Göttin der Geburt und Mutterschaft gewidmet war. Auch der zentrale Marktplatz (Agora) und die Reste der Stadtmauern, die Lato umgaben und sie vor Eindringlingen schützten, sind noch gut zer erkennen.
Abgerundet wird die Sehenswürdigkeit, die auf einem Hügel liegt, durch einen sehr schönen Blick auf das Meer und die umliegenden Täler.
Impressionen von den Lato Ruinen (zusammengestellt von Harry Mateman):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen