Ausflugsboote vor Spinalonga
Die Insel Spinalonga wird mehrmals täglich von Ausflugsbooten angefahren. Bild: Herbert Aust/Pixabay

Spinalonga

Spinalonga ist eine kleine, unbewohnte Insel mit einer bewegten Vergangenheit vor der Ostküste Kretas. Sie gilt wegen ihrer wechselvollen Geschichte als ein ganz besonderer Ausflugtipp auf Kreta.

Die etwa 450 Meter lange und 250 Meter breite Insel liegt vom Festland etwa einen knappen Kilometer von der Ortschaft Plaka entfernt, sowie ca. fünf Kilometer von Elounda und 15 Kilometer von Agios Nikolaos. Von allen Ortschaften fahren regelmäßig Ausflugsboote nach Spinalonga.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aufgrund ihrer Lage im Golf von Mirabello am nördlichen Eingang des Golfs von Elounda  hatte die Insel schon früh eine wichtige strategische Bedeutung. Im 16. Jahrhundert errichteten die Venezianer hier eine mächtige Seefestung, deren Überreste auch heute noch zu bestaunen sind. Sie wollten das Gebiet vor allem vor den Osmanen schützen, die seinerzeit bereits Zypern besetzt hatten. Durch eine ständige Verstärkung des Verteidigungsringes hielt die Festung viele Jahrzehnte sämtlichen Eroberungsversuchen stand, erst 1715 waren die Eroberungsversuche der Osmanen erfolgreich. In der Folgezeit siedelten sich auf Spinalonga neben osmanische Soldaten auch muslimische Familien an, so dass die Insel bis Anfang des 20. Jahrhundert etwa 1000 Bewohner zählte.

Festungsmauer und Wehrturm Spinalonga
Festungsmauer und Wehrturm auf Spinalonga. Bild: ayeletbor/Pixabay

Als Folge des Griechisch-Türkischen Krieges und der Errichtung des Kretischen Staates verließen fast alle muslimischen Bewohner bis 1903 die Insel wieder. Fast zeitglich beschloss die kretische Regierung die Zwangsunterbringung von Leprakranken auf Spinalonga, um die Verbreitung der Krankheit zu unterbinden. Viele Jahre hatte Spinalonga danach die Funktion einer isolierten Leprakolonie – eine Epoche, mit der die Insel bis heute vor allem in Verbindung gebracht wird und ihren Bekanntheitsgrad verdankt. Waren die ausgesetzten Bewohner zunächst völlig auf sich alleine gestellt und mussten unter schwierigsten Bedingungen leben, erhielten sie im Laufe der Jahre zunehmend Unterstützung und errichteten neue Wohngebäude und kleine landwirtschaftliche Flächen. Als Ende der 40er-Jahre neue Medikamente entwickelt wurden, die die Heilungschancen deutlich erhöhten, durften geheilte Patienten die Insel auch wieder verlassen. 1957 wurde Spinalonga als Leprakolonie aufgelöst. In den Folgejahren verließen immer mehr Bewohner die Insel. Seit 1962 gilt sie offiziell als unbewohnt.

Auch wenn mittlerweile viele Gebäude verfallen sind, so gibt ein Besuch der Insel auch heute noch einen guten Eindruck über die geschichtliche Entwicklung Spinalongas. Durch die Einstufung als „Archäologische Stätte“ werden auch zunehmend EU-Mittel zur Restaurierung der noch bestehenden Gebäude- und Festungskomplexe freigegeben. Die Überfahrt vom Festland dauert je nach Abfahrtsort zwischen 10 Minuten (Plaka) und etwa einer Stunde (Agios Nikolaos). In den Sommermonaten fahren kleine private Fischerboote nahezu im Halbstundenrhytmus nach Spinalonga. Neben den privaten Überfahrten gibt es auch geführte Touren, bei denen man aber an feste Abfahrtszeiten gebunden ist.

Tipp: Aufgrund der Beliebtheit der Insel als Ausflugsziel sollte man möglichst früh – vor dem Ansturm der großen Touristenströme – übersetzen.

Weitere Informationen und Impressionen von Spinalonga (zusammengestellt von Freddy North):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Amirandes Resort auf Kreta erstmals über Weihnachten geöffnet

Erstmals ist das exklusive Amirandes Resort auf Kreta auch über die Festtage geöffnet. Von traditionellen Backkursen für die berühmten griechischen Weihnachtsplätzchen Melomakarona bis zum Silvester-Gala-Dinner mit Live-Musik hat das Resort hat für die Zeit vom 22. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ein buntes Programm zusammengestellt.

alltous bietet Kreta ab sofort auch im Winter an

Ab sofort fliegt alltours mit den Airlines Aegean und Discover während der gesamten Wintersaison mehrmals wöchentlich nach Heraklion. Diese neuen Verbindungen machen Kreta auch in der Nebensaison zu einem leicht erreichbaren Reiseziel für alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen.

allsun Hotels eröffnet Hotel auf Kreta zur Sommersaison 2025

Die Hotelkette allsun eröffnet zur Sommersaison 2025 mit dem allsun Hotel Malia Beach ein neues Flaggschiff-Hotel auf Kreta. Ab April 2025 wird die umfangreich renovierte 4,5-Sterne-Hotelanlage ihre Gäste mit gehobenem Komfort und einem vielfältigen All-inclusive-Angebot empfangen.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Malia Kreta Bucht

Malia

Umrahmt vom türkis schimmernden Mittelmeer und eindrucksvollem Lyttos-Gebirge findet sich in Malia, einem der bedeutendsten Ferienzentren auf Kreta, vor allem im Sommer ein vielfältiges Freizeitangebot.

Weiterlesen »
Wellen bei Adelianos Campos

Adelianos Kampos

Adelianos Kampos ist ein kleiner Ort im zentralen Kreta, ca. einen Kilometer von Rethymnon entfernt. Hier gibt es eine der bekanntesten Tauchschulen auf Kreta.

Weiterlesen »
Triopetra Kreta Felsen

Triopetra

Drei markant ins Meer ragende Felsen sind Namensgeber für Triopetra, einen wunderschönen Sandstrand in beeindruckender Landschaft an der Südküste Kretas.

Weiterlesen »
Insel Thodorou vor Kreta

Insel Thodorou

Die Insel Thodorou (oft auch Theodorou genannt) befindet sich vor der Küste Kretas in der Bucht von Chania. Dort lebt eine Population der seltenen kretischen (Kri-Kri)Wildziege.

Weiterlesen »
Klosterkirche des Arkadi Klosters

Kloster Arkadi

Das Kloster Arkadi gilt als das bedeutendste Nationaldenkmal auf Kreta und ist ein wichtiges Relikt in der Geschichte Kretas im Widerstandkampf gegen das Osmanische Reich.

Weiterlesen »
Samaria Schlucht auf Kreta

Samaria Schlucht

Die Samaria-Schlucht ist mit 18 Kilometern die längste Europas und zugleich Kretas beliebtestes Postkartenmotiv. Geöffnet ist das Naturdenkmal von Anfang Mai bis Ende Oktober, danach ist die Durchwanderung aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen