Wandern auf dem Wein- und Apfelthemenweg Schenna
Bei einer Wanderung auf dem neuen Wein- und Apfelthemenweg erleben Aktive Schennas Kulturlandschaft von einer neuen Seite. Bild: © Tourismusverein Schenna/Dietmar Denger

Wein- und Apfelthemenweg in Schenna

Auf einen Streifzug durch Schennas reiche Kulturlandschaft begeben sich Aktive bei einer Wanderung über den neuen Wein- und Apfelweg. Bei den beiden moderaten Touren erkunden Interessierte wahlweise die landschaftsprägenden Weinberge oder Apfelgärten der Südtiroler Gemeinde bei Meran. Der Startpunkt von „Bacchus & Pomina“ – benannt nach dem griechischen Gott des Weins und der Göttin der Baumfrüchte – liegt im Schenner Ortszentrum. Durchgängig beschildert, erfahren Wanderer dank individuell gestalteter Infotafeln alles rund um Traditionen, Geschichte und Kurisoses, aber auch über Anbau, Ernte sowie Schädlingsbekämpfung. Selbst kleine Bergfexe haben Spaß auf den neuen Routen, gibt es doch unterwegs spannende, kindgerechte Stationen wie ein Bienenhaus oder Apfelklangspiele zum Erforschen. Auch die Gehzeit ist familienfreundlich. Der Weinweg ist 5,3 Kilometer lang und mit einer Dauer von etwa eineinhalb Stunden ein schöner Nachmittagsspaziergang. Wer ein wenig kürzer treten möchte, braucht für den 3,7 Kilometer langen Apfelweg etwa eine Stunde. Genießer planen auf beiden Strecken etwas mehr Zeit ein, denn unterwegs laden Buschenschänken und Hofläden zur Einkehr ein.

Unsere letzten Reise News aus dem Meraner Land

Südtirol Guest Pass in der Schenna App

Ab sofort ist der Südtirol Guest Pass digital in der Schenna App integriert. Die Anmeldung ist kinderleicht und kann bereits vor der Anreise erledigt werden. Einfach direkt nach der Buchung die Schenna App herunterladen, auf den persönlichen Link vom Gastgeber klicken und schon wird der Südtirol Guest Pass automatisch in der App aktiviert.

„Schenna blüht auf“ 2025

Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ auch 2025 das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss.

schenna e.motion 2025 – E-Roadtrip durch Südtirol

Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die schenna e.motion 2025 statt. Bei den begleiteten Entdeckungstouren im eigenen E-PKW von Schenna aus durch die Bergwelt jenseits des Brenners lernen die Teilnehmer nicht nur das sensible Ökosystem der Alpen kennen, sondern erfahren zudem, wie einfach, schnell und effektiv Klimaschutz mithilfe von E-Mobilität funktionieren kann.

Südtirol Classic Schenna 2024

Vom 7. bis zum 14. Juli 2024 findet die Südtirol Classic Schenna 2024 statt. Beim Vorprogramm bis 9. Juli bleiben Stoppuhr und Roadbook noch im Handschuhfach. Stattdessen stehen kulinarische Highlights sowie entspannte Ausfahrten übers Passeier- und Eisacktal im Fokus.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für das Meraner Land könnten Sie auch interessieren

    Paragleiten Flugrouten Schenna

    Paragleiten in Schenna

    Das Paragleiten im Tandem ist in Schenna bei den ortsansässigen Anbietern schon für Kinder ab sechs Jahren bzw. 20 Kilogramm, aber auch noch im hohen Alter und sogar für Menschen mit Handicap machbar.

    Weiterlesen »
    Wandern auf dem Wein- und Apfelthemenweg Schenna

    Wein- und Apfelthemenweg in Schenna

    Auf einen Streifzug durch die reiche Kulturlandschaft der Region begeben sich Aktive bei einer Wanderung über den Wein- und Apfelthemenweg in Schenna. Bei den beiden moderaten Touren erkunden Interessierte wahlweise die landschaftsprägenden Weinberge oder Apfelgärten der Südtiroler Gemeinde bei Meran.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Meraner Land Reisemagazin

    Nach oben scrollen