Eiskletterer im Pitztal Pitztaler Gletscher
Eiskletterer finden im Pitztal über 40 Eisklettergebiete unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Bild: © TVB Pitztal/Chris Walch

Eisklettern im Pitztal

Sie tragen Namen wie Havanna, Monsterline oder Shark – und beschreiben Koordinaten im Paradies: Wenn die Wasserfälle des Pitztals zu bizarren Skulpturen erstarren, haben Eiskletterer und -kletterinnen die Qual der Wahl. Mit 45 Eisklettergebieten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade gehört das Pitztal zu den Hot Spots der Szene. Der 455 Meter hohe Luibisbodenfall, der sich nahe Stillebach auftürmt und den man nach fast jeder Stufe problemlos abbrechen kann, wird gern für Kurse und Schulungen genutzt. Viele Einstiege sind auf kurzem Weg erreichbar, andere liegen in der hochalpinen Abgeschiedenheit.

Eiskletterer beim Eis Total Festival im Pitztal
Das größte Eiskletterfestival Österreichs findet schon seit einigen Jahren im Pitztal statt. Bild: © TVB Pitztal/Chris Walch

Zu den Highlights zählen die Piösmesfälle am Fuße der 3353 Meter hohen Rofelewand – einem der schroffsten Berge des Pitztals. Am besten, man nimmt sich einen Guide und stapft auf Tourenskiern hin zur eisigen Herausforderung. Generell empfiehlt es sich, die ersten Ausflüge im Pitztal mit einheimischen Experten und Expertinnen zu unternehmen, die die Struktur des Eises aufgrund jahrelanger Erfahrung lesen und beurteilen können ebenso wie die aktuelle Lawinenlage. Besonderer Tipp: Der Sportkletterführer der Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal, der auch für die Sommerplanung alle wichtigen Infos enthält.

Unsere letzten Reise News aus dem Pitztal

Mehrere Konzerte bei den Pitz Spring Weeks 2025

Von 14. März bis 4. Mai locken die Pitz Spring Weeks 2025 mit wöchentlichen Highlights. Am 29. März rocken Gregor Meyle und Max Giesinger bei einem Gemeinschaftskonzert, am 5. April heizen dann die Jungs von „LaBrassBanda“ am Hochzeiger ein und am Gletscher gibt es im Café 3440 Live-Musik mit Blick auf zahlreiche 3.000er.

Grüne Beach Flaggs am Hochzeiger

Einfach hier lang: Neue „Easy Skier Line“ am Hochzeiger. © Hochzeiger Bergbahnen Skilehrer kennen sie schon immer – die einfachsten Wege vom Gipfel zurück ins

Tim Bendzko eröffnet die Wintersaison 2024/25 im Pitztal

Am 7. Dezember 2024 eröffnet der Singer-Songwriter die Wintersaison im Pitztal. Das Konzert beginnt um 14 Uhr. Das Publikum kann sich auf 90 Minuten mit bekannten Titeln wie „Wenn Worte meine Sprachen wären“ und „Unter die Haut“ freuen und diesmal live dabei sein, wenn es um Gefühl, Mut und Haltung geht.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus dem Pitzal könnten Sie auch interessieren

    Hochzeiger Familienskigebiet

    Skigebiet Hochzeiger

    Das Skigebiet Hochzeiger bei Jerzens im Pitztal ist ein beliebtes Familienskigebiet. Es umfasst etwa 40 Pistenkilometer und reicht bis auf eine Höhe von 2500 Metern.

    Weiterlesen »
    Café 3440 Aussicht Sonnenaufgang

    Café 3440

    Das Café 3440 auf dem Pitztaler Gletscher ist das höchstgelegene Kaffeehaus Österreichs. Bei einer gigantischen Aussicht kann man hier Kaffee- und Kuchenspezialitäten in hochalpiner Umgebung genießen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Pitztal Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Pitztal Reisemagazin.

    Nach oben scrollen