Skitouren auf dem Dach Tirols
Auf dem Dach Tirols am Pitztaler Gletscher: Welche Traumtour darf’s als nächste sein? Bild: © Pitztaler Gletscherbahn, Roland Haschka

Skitouren auf dem Pitztaler Gletscher

Profis schätzen, dass sie schon im September und noch im Mai trainieren können. Einsteiger tun sich leicht, weil sich der erste Skitourenpark Tirols im gesicherten Skigelände befindet, es somit keine Lawinengefahr gibt und der Ausstieg jederzeit über kurze Tiefschneepassagen zu präparierten Pisten möglich ist. Seit 2017 finden Skitourengeher auf dem Pitztaler Gletscher mit markierten Routen in rot, blau und schwarz optimale Bedingungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch das Drumherum stimmt: Ausrüstung oben am Gletscher ausleihen und den günstigen Skitourenpass nutzen. Wer genügend Sicherheit hat, peilt die Wildspitze an – das 3774 Meter hohe Dach Tirols, das in etwa drei Stunden erreicht ist und mit einem Wahnsinns-Blick über die Dreitausender belohnt. Wer sich das nicht zutraut, nimmt sich die schwarze Cappuccino-Route des Skitourenparks vor und genießt im Kaffeehaus DAS 3440 neben Aussicht Apfelstrudel und mehr.

Von Petersennenspitze über Brochkogel, Rechter und Linker Fernerkogel bis zum Rettenbachjoch gibt es Traumtouren, die zwar in der Szene bekannt, aber sonst Geheimtipps sind. Die zwei großen Skitouren-Events der Saison: das Rifflsee Vertical 2.300 und das Vertical 3.440.

Unsere letzten Reise News aus dem Pitztal

Mehrere Konzerte bei den Pitz Spring Weeks 2025

Von 14. März bis 4. Mai locken die Pitz Spring Weeks 2025 mit wöchentlichen Highlights. Am 29. März rocken Gregor Meyle und Max Giesinger bei einem Gemeinschaftskonzert, am 5. April heizen dann die Jungs von „LaBrassBanda“ am Hochzeiger ein und am Gletscher gibt es im Café 3440 Live-Musik mit Blick auf zahlreiche 3.000er.

Grüne Beach Flaggs am Hochzeiger

Einfach hier lang: Neue „Easy Skier Line“ am Hochzeiger. © Hochzeiger Bergbahnen Skilehrer kennen sie schon immer – die einfachsten Wege vom Gipfel zurück ins

Tim Bendzko eröffnet die Wintersaison 2024/25 im Pitztal

Am 7. Dezember 2024 eröffnet der Singer-Songwriter die Wintersaison im Pitztal. Das Konzert beginnt um 14 Uhr. Das Publikum kann sich auf 90 Minuten mit bekannten Titeln wie „Wenn Worte meine Sprachen wären“ und „Unter die Haut“ freuen und diesmal live dabei sein, wenn es um Gefühl, Mut und Haltung geht.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus dem Pitzal könnten Sie auch interessieren

    Panoramawanderung Sechszeiger Hochzeiger

    Gratwanderung vom Sechszeiger zum Hochzeiger

    Durch den Sommerbetriebsstart der Achtersesselbahn „Hochzeiger 2.5“ wird erstmals eine aussichtsreiche Gratwanderung vom Sechszeiger zum Hochzeiger (oder umgekehrt) mit Seilbahnunterstützung möglich. Ideal für alle, die sich einen knieschonenden Auf- bzw. Abstieg wünschen.

    Weiterlesen »
    Frühlingslanglauf Pitztaler Gletscher

    Langlaufzentrum am Pitztaler Gletscher

    Perfekt präparierte Loipen bis in den Mai hinein – das garantiert das Langlaufzentrum am Pitztaler Gletscher: Auf etwa 2740 Höhenmetern laden die sieben Loipenkilometer (klassisch und Skating) nahe der Gletscherexpress-Bergstation Frühlingssportler zum Trainieren und Genießen auf höchstem Niveau.

    Weiterlesen »
    Hochzeiger Familienskigebiet

    Skigebiet Hochzeiger

    Das Skigebiet Hochzeiger bei Jerzens im Pitztal ist ein beliebtes Familienskigebiet. Es umfasst etwa 40 Pistenkilometer und reicht bis auf eine Höhe von 2500 Metern.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Pitztal Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Pitztal Reisemagazin.

    Nach oben scrollen