Torre de Belém Wahrzeichen Lissabon
Der Torre de Belém am Ufer des Tejo ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Lissabon. Bild: Katja Fuhlert/Pixabay

Torre de Belém

Der Torre de Belém (auch als Turm von Belém bekannt) ist ein markantes Bauwerk am Ufer des Tejo in Lissabon und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Der Turm wurde im frühen 16. Jahrhundert erbaut, und sollte als Teil eines Verteidigungssystems die Hafeneinfahrt der Stadt schützen. Gleichzeitig diente er als Leuchtturm und symbolisches Tor zur Welt. Er ist ein bedeutendes Beispiel der manuelinischen Architektur, einem portugiesischen Baustil, der gotische, maurische und Renaissance-Elemente vereint.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Bau des Torre de Belém begann 1514 unter der Herrschaft von König Manuel I. und wurde 1519 fertiggestellt. Die Architektur mit zahlreichen ihren maritimen Symbolen, floralen Motiven und Kreuzen reflektiert Portugals Aufbruch in das Zeitalter der Entdeckungen und die maritime Macht des Landes. König Manuel I., der den Turm als Teil eines größeren Verteidigungssystems in Auftrag gab, das die Stadt Lissabon und ihre Handelswege schützen sollte. Entworfen wurde der Turm von Francisco de Arruda, einem bekannten Architekten, der auch an anderen bedeutenden Bauwerken dieser Zeit beteiligt war. Der Torre de Belém war ursprünglich auf einer kleinen Insel im Fluss Tejo erbaut, aber durch geologische Veränderungen und Landaufschüttungen ist er heute mit dem Festland verbunden.

Torre de Belém Spiegelung im Wasser
Etwas Glück und die passende Wetterlage gehört dazu, wenn man den Torre de Belém mit einer solchen Spiegelung im Wasser erleben möchte. Bild: Julius Silver/Pixabay

Der Torre de Belém besteht aus Kalkstein und ist in zwei Hauptbereiche gegliedert: die Bastion und den Turm selbst. Die sechseckige Bastion bot Platz für Geschütze, die in alle Richtungen feuern konnten, während der vierstöckige Turm als Wach- und Kommunikationsposten diente. Die Außenfassade ist mit einer Vielzahl von Details geschmückt, darunter Seile, Anker und das Wappen von König Manuel I. An der Nordseite des Turms befindet sich eine filigran gestaltete Loggia, die als Aussichtspunkt genutzt werden konnte. Auf der Südseite zeigt sich ein beeindruckendes Renaissance-Portal mit aufwendigen Ornamenten.

Im Inneren des Turms befinden sich mehrere Räume, die einst als Unterkunft für die Besatzung, Lagerraum und Waffenlager dienten. Einer der interessantesten Räume ist die Königliche Halle, die sich auf der zweiten Etage befindet. Dieser Raum diente als Empfangsraum für wichtige Besucher und ist mit einem prächtigen Gewölbe und manuelinischen Dekorationen ausgestattet. Eine enge Wendeltreppe führt zu den höheren Etagen und schließlich zur Dachterrasse, von der aus man einen beeindruckenden Ausblick auf die Umgebung hat.

Torre de Belém von der Wasserseite
Der Torre de Belém von der Wasserseite aus - gut erkennbar sind die Schießscharten, aus denen heraus Angreifer abgewehrt werden konnten. Bild: Kasia Derenda/Unsplash

Der Torre de Belém ist eng mit der Geschichte Portugals verbunden. Er diente nicht nur militärischen Zwecken, sondern war auch ein Symbol für die Entdeckungsreisen portugiesischer Seefahrer im 15. und 16. Jahrhundert. Sein Standort am Ufer des Tejo markierte für viele Seeleute den letzten Blick auf die Heimat, bevor sie zu ihren Expeditionen zur Erschließung neuer Handelsrouten und der Entdeckung neuer Länder aufbrachen.

Im Laufe der Jahrhunderte verlor der Turm seine militärische Bedeutung und wurde mehrmals restauriert. Im Jahr 1983 wurde er gemeinsam mit dem Hieronymuskloster von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Der Torre de Belém ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Zeuge der Geschichte Portugals und seiner maritimen Traditionen. Sein Bau und seine Nutzung reflektieren die strategischen und kulturellen Prioritäten der damaligen Zeit. Auch heute noch ist der Turm ein lebendiges Symbol der Stadt Lissabon und ein fester Bestandteil ihres kulturellen Erbes. In Verbindung mit seinen umgebenden Grünanlagen, den beeindruckende Ausblicken auf den den Tejo und die Stadt ist er eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Lissabons. In der Nähe befinden sich weitere Attraktionen wie das Denkmal der Entdeckungen und das Kulturzentrum von Belém.

Impressionen vom Torre de Belém (von BeSisluxe):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Portugal

Urbane Wellnessoase im Martinhal Lisbon Oriente

Im 15. Stock des Martinhal Lisbon Oriente eröffnet Martinhal mit „The Spa“ eine urbane Wellnessoase, die Luxus, Nachhaltigkeit und ganzheitliches Wohlbefinden miteinander vereint. Im Mittelpunkt steht die irische Marke VOYA, die weltweit erste zertifizierte biologische Luxus-Hautpflege auf Meeresalgenbasis, inspiriert vom Atlantischen Ozean.

Algarve ist World’s Leading Beach Destination 2024

Nach 2020 und 2021 ist die Algarbe bei den World Travel Awards 2024 erneut als „World’s Leading Beach Destination“ ausgezeichnet worden. An über 88 Stränden zwischen Odeceixe an der Westküste und Vila Real de Santo António ganz im Osten weht die Blaue Flagge.

Portwein und Snacks im „Porto Com Tudo“

Die neue Bar „Porto Com Tudo“ (Portwein mit allem) liegt im Herzen des historischen Zentrums von Porto vor dem Mercado do Bolhão, wo Gäste verschiedene neue Kreationen mit dem Portwein entdecken und probieren können.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Lissabon Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Torre de Belém Wahrzeichen Lissabon

    Torre de Belém

    Der Torre de Belém ist ein markantes Bauwerk in Lissabon und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Der Turm wurde im frühen 16. Jahrhundert erbaut, und sollte als Teil eines Verteidigungssystems die Hafeneinfahrt der Stadt schützen. Gleichzeitig diente er als Leuchtturm und symbolisches Tor zur Welt.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Portugal Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Portugal Reisemagazin.

    Aktuelle Artikel aus anderen Regionen

    Waldwichtelweg Wichtelpark Osttirol Kinder
    Osttirol

    Natur pur – Osttirol durch die Augen eines Kindes sehen

    Urlaub mit Kindern in Osttirol: Für kleine Abenteurer erscheint die österreichische Ferienregion wie ein lebendiges Märchenland. Jeder Gipfel, jeder Wald, jeder steinerne Pfad könnte eine neue Geschichte erzählen, die nur darauf wartet, von der Fantasie eines Kindes erweckt zu werden.

    Kinderparadies Bauernhofurlaub Südtirol
    Südtirol

    Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol

    Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol weckt Kindheitserinnerungen. Auf den ländlichen Domizilen von „Roter Hahn“ dürfen kleine Gäste dem Bauern beim Melken der Kühe über die Schulter schauen oder gemeinsam mit der Bäuerin die Eier fürs Frühstück direkt aus dem Hühnernest holen.

    Beste Sicht für Hunde auf einem Hausboot
    Deutschland

    Hausbooturlaub mit Hund

    Eine Alternative für einen gelungenen Urlaub mit Hund kann ein führerscheinfreier Hausbooturlaub sein, der eine flexible und entspannte Möglichkeit für gemeinsame Entdeckungen in der Nähe des gewohnten Umfelds bietet. Statt strenger Regeln genießen Hausbooturlauber ein schwimmendes Zuhause, das auf die Bedürfnisse von Mensch und Tier zugeschnitten ist.

    Nach oben scrollen