Höhlen von São Vicente Wanderung
Eine Wanderung durch die Höhlen von São Vicente ist eine bleibende Erinnerung. Bild: Travelling Pooh (CC BY-NC-ND 2.0)

Höhlen von São Vicente

Die Höhlen von São Vicente (Grutas de São Vicente) sind ein faszinierendes Naturwunder auf der Insel Madeira. Diese beeindruckenden Lavahöhlen bieten einen einzigartigen Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Insel und sind ein beliebtes Ziel für Touristen und Naturwissenschaftler gleichermaßen. Die Grutas de São Vicente entstanden vor etwa 890.000 Jahren durch eine Vulkaneruption. Während des Ausbruchs floss die heiße Lava über die Landschaft und kühlte an der Oberfläche schneller ab als im Inneren. Dies führte dazu, dass sich die äußere Schicht verfestigte, während die flüssige Lava darunter weiter floss und dabei Höhlen und Tunnel bildete. Diese beeindruckenden unterirdischen Strukturen sind heute ein Zeugnis der vulkanischen Aktivität, die Madeira geformt hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Zugang zu den Höhlen von São Vicente erfolgt durch geführte Touren, die etwa 30 bis 45 Minuten dauern. Diese Touren sind sowohl informativ als auch visuell beeindruckend, da sie die Besucher durch eine Reihe von unterirdischen Tunneln und Kammern führen. Die Höhlen sind gut beleuchtet und die Wege sicher ausgebaut, was den Besuchern einen komfortablen und sicheren Zugang ermöglicht.

Während der Tour können die Besucher die einzigartigen geologischen Formationen wie Lavagänge, Stalaktiten und Stalagmiten sowie verschiedene vulkanische Strukturen bewundern. Die Guides erklären die Entstehung der Höhlen und die geologischen Prozesse, die zu ihrer Bildung geführt haben, und bieten interessante Einblicke in die vulkanische Geschichte Madeiras.

Neben den Höhlen befindet sich das Vulkanismus-Zentrum (Centro de Vulcanismo), das den Besuchern eine zusätzliche informative Erfahrung bietet. Dieses moderne Interpretationszentrum bietet interaktive Ausstellungen und audiovisuelle Präsentationen, die die vulkanische Aktivität und die geologischen Phänomene der Insel veranschaulichen.

Grutas de São Vicente Eingangsbereich
Eingangsbereich der Grutas de São Vicente. Bild: Vitor Oliveira (CC BY-SA 2.0)

Im Vulkanismus-Zentrum können Besucher mehr über die Entstehung der Insel Madeira, die verschiedenen vulkanischen Gesteinsarten und die geologischen Prozesse, die zur Bildung der Höhlen geführt haben, erfahren. Eine der Hauptattraktionen des Zentrums ist ein 3D-Film, der die vulkanischen Aktivitäten und die Entstehung der Höhlen anschaulich darstellt.

Die Höhlen von São Vicente liegen in einer malerischen Umgebung im Norden der Insel, umgeben von üppiger Vegetation und beeindruckenden Berglandschaften. Nach dem Besuch der Höhlen können die Besucher das charmante Dorf São Vicente erkunden, das für seine traditionellen weißen Häuser, die engen Gassen und die schöne Pfarrkirche bekannt ist. In der Umgebung gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch die wunderschöne Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die Küste und die Berge bieten. Eine besonders beliebte Route ist die Levada Fajã do Rodrigues, die entlang eines alten Bewässerungskanals verläuft und durch den dichten Laurisilva-Wald führt, der ein UNESCO-Weltnaturerbe ist.

Praktische Informationen

Öffnungszeiten: Die Höhlen von São Vicente sind täglich geöffnet, wobei die genauen Öffnungszeiten je nach Saison variieren können. Es wird empfohlen, die Öffnungszeiten im Voraus zu überprüfen und gegebenenfalls eine Reservierung vorzunehmen, besonders in der Hochsaison. Anmerkung: aktuell (Stand August 2024) sind die Höhlen wegen längerer Wartungsarbeiten geschlossen.

Eintrittspreise: Der Eintrittspreis für die Höhlen und das Vulkanismus-Zentrum ist moderat (vor der Schließung etwa 5 Euro). Es gibt auch Kombitickets, die den Zugang zu beiden Attraktionen ermöglichen.

Ausrüstung: Für den Besuch der Höhlen sind keine speziellen Ausrüstungen erforderlich. Bequeme Schuhe und eine leichte Jacke sind jedoch empfehlenswert, da die Temperaturen im Inneren der Höhlen etwas kühler sein können.

Impressionen von den Höhlen von São Vicente (von Viagem Sem Escalas):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Madeira

Blumenfestival auf Madeira 2023

Vom 27. April bis zum 21. Mai 2023 feiert die Insel Madeira ihren Reichtum an Blumen und heißt den Frühling beim alljährlichen Blumenfestival willkommen. Die „Festa da Flor“ in der Hauptstadt Funchal gilt als schönstes Fest Madeiras.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Madeira könnten Sie auch interessieren

    Laurisilva-Wald UNESCO Weltnaturerbe

    Laurisilva-Wald

    Der Laurisilva-Wald, auch als Lorbeerwald bekannt, ist ein faszinierendes und einzigartiges Ökosystem, das auf der portugiesischen Insel Madeira zu finden ist. Dieser uralte Wald, der ein UNESCO-Weltnaturerbe ist, bietet eine atemberaubende Vielfalt an Flora und Fauna und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer.

    Weiterlesen »
    Typische Häuser in Santana auf Madeira

    Themenpark Santana

    Der Themenpark Santana ist ein großer Freizeitpark, der sich mit der Geschichte und Kultur Madeiras befasst. In vier großen Pavillions mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten werden den Besuchern mittels multimedialer Technik die Facetten des Lebens auf der Insel nähergebracht.

    Weiterlesen »
    Weinfässer Madeira Wein

    Madeira Wein

    Die Geschichte des berühmten Madeira-Weins reicht zurück bis zur (Wieder-) Entdeckung Madeiras durch die Schiffe Heinrichs des Seefahrers in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.

    Weiterlesen »
    Calheta Madeira

    Canico de Baixo

    Canico de Baixo ist ein idyllisches Dorf mit schönen Blumengärten an der Südküste Madeiras, ca. 15 Kilometer östlich von Funchal. Hier findet man eine malerische Kleinstadtidylle vor.

    Weiterlesen »
    Camacha Hauptstadt der Körbe

    Camacha

    Camacha ist ein hübsches, kleines Dorf nur ein paar Kilometer östlich von Funchal gelegen. Es ist berühmt für sein alljährliches “Apfelfest” und seine äußerst aktiven Volkstanzgruppen.

    Weiterlesen »
    Ribeira Brava Strand und Promenade

    Ribeira Brava

    Ribeira Brava ist ein ursprüngliches Fischerdorf an der Südwestküste Madeiras, das sich mittlerweile zu einer kleinen Stadt mit einem lebhaften Zentrum entwickelt hat.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Madeira Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Madeira Reisemagazin.

    Nach oben scrollen