Aussichtspunkt Miradouro dos Balcões
Der Aussichtspunkt Miradouro dos Balcões bietet einen grandiosen Blick auf den Laurisilva-Wald (Lorbeerwald) von Madeira. Bild: Ramessos - eigenes Werk (CC BY-SA 4.0)

Miradouro dos Balcões

Miradouro dos Balcões

Der Miradouro dos Balcões ist einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Insel Madeira. Eingebettet im Herzen des Laurisilva-Waldes, bietet dieser Aussichtspunkt spektakuläre Panoramablicke auf die üppige, grüne Landschaft und die majestätischen Berge der Insel. Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die beeindruckende Natur Madeiras in vollen Zügen genießen möchten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Miradouro dos Balcões ist über eine kurze und leicht zugängliche Wanderroute erreichbar. Der Weg beginnt im Dorf Ribeiro Frio, das etwa 15 Kilometer nordöstlich von Funchal liegt. Von dort aus führt ein gut markierter und gepflegter Pfad entlang der Levada da Serra do Faial, einem traditionellen Bewässerungskanal, der sich durch den dichten Laurisilva-Wald schlängelt.

Die Wanderung zum Aussichtspunkt ist etwa 1,5 Kilometer lang und dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten. Der Weg ist relativ flach und somit auch für Familien und weniger erfahrene Wanderer geeignet. Unterwegs können Besucher die üppige Vegetation des Laurisilva-Waldes, die klare Luft und die beruhigenden Geräusche der Natur genießen. Am Ende des Pfades erwartet die Wanderer der Miradouro dos Balcões, ein natürlicher Balkon, der einen atemberaubenden Panoramablick bietet. Von hier aus können Besucher die beeindruckende Landschaft Madeiras bewundern, einschließlich der zerklüfteten Gipfel der Zentralgebirgskette, des tiefen Tals von Ribeiro Frio und der endlosen Weiten des Laurisilva-Waldes. An klaren Tagen reicht der Blick bis zu den höchsten Gipfeln der Insel, wie dem Pico Ruivo und dem Pico do Arieiro. Die Aussicht ist besonders atemberaubend, wenn die umliegenden Berge in den Nebel gehüllt sind, was eine magische und fast mystische Atmosphäre schafft.

Laurisilva-Wald UNESCO Weltnaturerbe
Der Laurisilva-Wald auf Madeira gehört zum UNESCO Weltnaturerbe. Bild: Carla M.J. Gomes/Unsplash

Der Laurisilva-Wald rund um den Miradouro dos Balcões ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna. Besucher können hier zahlreiche endemische Pflanzenarten wie Lorbeerbäume, Madeira-Mahagoni und verschiedene Farnarten entdecken. Der Wald ist auch die Heimat vieler Vogelarten, darunter der seltene Madeira-Buchfink und der Madeira-Goldspecht.

Mit etwas Glück können Besucher am Aussichtspunkt auch verschiedene Vogelarten beobachten, die in den Baumwipfeln nisten oder über die Schluchten gleiten. Der Miradouro dos Balcões ist ein ausgezeichneter Ort für Vogelbeobachtung und bietet Fotografen zahlreiche Möglichkeiten, die Tierwelt und die atemberaubende Landschaft festzuhalten.

Tipps für Besucher

Beste Reisezeit: Der Miradouro dos Balcões ist das ganze Jahr über zugänglich. Die beste Zeit für einen Besuch ist jedoch während der Frühlings- und Sommermonate, wenn das Wetter angenehm ist und die Vegetation in voller Blüte steht.

Ausrüstung: Da der Weg leicht und relativ kurz ist, sind bequeme Wanderschuhe ausreichend. Es wird empfohlen, eine Kamera mitzubringen, um die atemberaubenden Ausblicke festzuhalten. Bei feuchtem Wetter kann der Pfad rutschig sein, daher ist Vorsicht geboten.

Proviant: Obwohl die Wanderung kurz ist, ist es ratsam, etwas Wasser und einen kleinen Snack mitzunehmen, besonders an heißen Tagen.

Impressionen von einer Tour zum Miradouro dos Balcões (von Maxxxess - Reisen):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Madeira

Blumenfestival auf Madeira 2023

Vom 27. April bis zum 21. Mai 2023 feiert die Insel Madeira ihren Reichtum an Blumen und heißt den Frühling beim alljährlichen Blumenfestival willkommen. Die „Festa da Flor“ in der Hauptstadt Funchal gilt als schönstes Fest Madeiras.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Madeira könnten Sie auch interessieren

    Porto Moniz aus der Vogelperspektive

    Porto Moniz

    Porto Moniz liegt im äußersten Nordwesten Madeiras. Hauptattraktion des Ortes sind die von Lavafelsen umgebenen Naturschwimmbecken.

    Weiterlesen »
    Calheta Madeira

    Canico de Baixo

    Canico de Baixo ist ein idyllisches Dorf mit schönen Blumengärten an der Südküste Madeiras, ca. 15 Kilometer östlich von Funchal. Hier findet man eine malerische Kleinstadtidylle vor.

    Weiterlesen »
    Strohgedecktes Haus in Santana auf Madeira

    Santana

    Santana ist ein hübsches Dorf an der Nordküste Madeiras, das berühmt für seine Stroh bedeckten Häuser (Casas de Colmo). Sie wurden nach ihrem ursprünglichen Vorbild neu aufgebaut.

    Weiterlesen »
    Korbschlittenfahrer von Monte

    Korbschlittenfahrten in Monte

    Monte liegt an der Südküste Madeiras, etwa 6 Kilometer oberhalb von Funchal. Für ein unvergessliches Panorama kann man mit dem Bus zu diesem kleinen Ort auf 550 m über dem Meer hinauf gelangen.

    Weiterlesen »
    Strand und Promenade von Machico auf Madeira

    Machico

    Machico liegt an der Ostküste Madeiras und gilt als der älteste Ort der Insel. In der Bucht von Machico soll der Inselentdecker Zarco mit seinem Kompagnon Tristao Vaz

    Weiterlesen »
    Pfarrkirche im Ortskern von São Vicente auf Madeira

    São Vicente

    São Vicente ist ein malerischen Städtchen mit vielen Boutiquen und kleinen Restaurants und liegt an der Nordküste Madeiras an einer Flußmündung. Nach einem Erdrutsch im Jahre 1928 wurde der Ort sehr stark verschüttet

    Weiterlesen »

    Aus unserem Madeira Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Madeira Reisemagazin.

    Nach oben scrollen