Camacha Hauptstadt der Körbe
Körbe wie diese werden in unzähligen Variationen in den Korbfabriken von Camacha gefertigt. Bild: Free-Photos/pb

Camacha

Camacha ist ein hübsches, kleines Dorf nur ein paar Kilometer östlich von Funchal gelegen. Es ist berühmt für sein alljährliches „Apfelfest“ und seine äußerst aktiven Volkstanzgruppen. Camacha wird auch das „Dorf der Körbemacher“ genannt, weil es auf eine lange Tradition in dieser Industrie zurückblicken kann und das Zentrum von Madeiras Korbwarenindustrie ist! Heute stellen die einstigen „Körbemacher’“die verschiedensten Produkte aus Korbweide her, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Korbfabrik und die Herstellung der verschiedenen Produkte kann besichtigt werden. In einer Ausstellung, die sich kein Besucher entgehen lassen sollte, werden bis zu 1000 verschiedene Artikel präsentiert. Viele betrachten Camacha auch als die „Kulturhauptstadt Madeiras“, und es gibt hier ein großes Angebot von kulturellen und sonstigen Unterhaltungsveranstaltungen. Eines der besten Beispiele für die kulturelle Begeisterung dieser Gegend ist eine der örtlichen Folklore-Gruppen, die als berühmteste portugiesische Folklore-Gruppe die ganze Welt bereist.

Lernen Sie Camacha persönlich kennen:

Camacha liegt in einer grünen und hügeligen Umgebung, die sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten eignet. Das Dorf ist von üppigen Wäldern und terrassierten Feldern umgeben, die ideal für Wanderungen und Spaziergänge sind. Ein besonderes Highlight ist die Levada da Serra do Faial, ein Wanderweg entlang eines traditionellen Bewässerungskanals, der durch die wunderschöne Landschaft führt und herrliche Ausblicke bietet. Diese Wanderungen bieten Besuchern die Möglichkeit, die vielfältige Flora und Fauna Madeiras hautnah zu erleben.

Camacha ist auch bekannt für seine lebendige Folklore. Das Dorf ist ein wichtiger Ort für traditionelle Volksmusik und Tänze, die in regelmäßigen Aufführungen und während der jährlichen Feste gefeiert werden. Besonders bekannt ist das Apfelfest (Festa da Maçã), das jedes Jahr im September stattfindet und die Ernte der lokalen Äpfel feiert. Während des Festes gibt es Musik, Tänze, traditionelle Spiele und natürlich jede Menge Äpfel in verschiedenen Formen, von frischen Früchten bis hin zu Apfelwein.

Neben der Korbflechterei gibt es in Camacha mehrere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Die Pfarrkirche Igreja de São Lourenço, ein schönes Beispiel religiöser Architektur, und die nahegelegene Kapelle Capela de Nossa Senhora da Conceição sind interessante Orte, die die spirituelle Seite des Dorfes zeigen. Das Ethnografische Museum von Camacha bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region und zeigt traditionelle Werkzeuge, Kleidungsstücke und Haushaltsgegenstände.

Unsere letzten Reise News aus Madeira

Blumenfestival auf Madeira 2023

Vom 27. April bis zum 21. Mai 2023 feiert die Insel Madeira ihren Reichtum an Blumen und heißt den Frühling beim alljährlichen Blumenfestival willkommen. Die „Festa da Flor“ in der Hauptstadt Funchal gilt als schönstes Fest Madeiras.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Madeira könnten Sie auch interessieren

    Madeira Strohhut

    Prazeres

    An der Südwestküste Madeiras befindet sich der Ort Prazeres auf einem kleineren Plateau oberhalb des Meeres. Zwischen Meer und steil aufragenden Felswänden befinden sich unterhalb die beiden Ortschaften

    Weiterlesen »
    Höhlen von São Vicente Wanderung

    Höhlen von São Vicente

    Die Höhlen von São Vicente (Grutas de São Vicente) sind ein faszinierendes Naturwunder auf der Insel Madeira. Diese beeindruckenden Lavahöhlen bieten einen einzigartigen Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Insel und sind ein beliebtes Ziel für Touristen und Naturwissenschaftler gleichermaßen.

    Weiterlesen »
    Porto Santo Strand

    Porto Santo

    Nordöstlich von Madeira, nur ca. 20 Flugminuten (oder rund zwei Stunden mit dem Boot) von Madeira entfernt, liegt die nur 41 qkm große Nebeninsel Porto Santo. Porto Santo ist eine außergewöhnliche Insel

    Weiterlesen »
    Aussichtspunkt Miradouro dos Balcões

    Miradouro dos Balcões

    Der Miradouro dos Balcões ist einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Insel Madeira. Eingebettet im Herzen des Laurisilva-Waldes, bietet dieser Aussichtspunkt spektakuläre Panoramablicke auf die üppige, grüne Landschaft und die majestätischen Berge der Insel.

    Weiterlesen »
    Laurisilva-Wald UNESCO Weltnaturerbe

    Laurisilva-Wald

    Der Laurisilva-Wald, auch als Lorbeerwald bekannt, ist ein faszinierendes und einzigartiges Ökosystem, das auf der portugiesischen Insel Madeira zu finden ist. Dieser uralte Wald, der ein UNESCO-Weltnaturerbe ist, bietet eine atemberaubende Vielfalt an Flora und Fauna und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer.

    Weiterlesen »
    Camara de Lobos mit Strand und Promenade

    Camara de Lobos

    Camara de Lobos liegt an der Südküste Madeiras an einer schönen Bucht, einige Kilometer westlich von Funchal und ist eigentlich ein Bezirk, zu dem verschiedene sehenswerte Ortschaften gehören.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Madeira Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Madeira Reisemagazin.

    Nach oben scrollen