Garajonay Nationalpark UNESCO-Weltnaturerbe
Der Garajonay Nationalpark gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Bild: zahara/Pixabay

Garajonay Nationalpark

Der Garajonay Nationalpark auf der Insel La Gomera ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln. Er erstreckt sich über etwa 40 Quadratkilometer und liegt im Herzen der Insel. Der Park ist besonders bekannt für seinen üppigen Lorbeerwald (Laurisilva), einen dichten, immergrünen Nebelwald, der während der letzten Eiszeit in Europa weit verbreitet war. Heute ist der Garajonay-Nationalpark einer der letzten Orte, an dem dieses einzigartige Ökosystem noch existiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Laurisilva-Wald im Garajonay Nationalpark ist ein faszinierendes Ökosystem, das sich durch eine große Artenvielfalt auszeichnet. Die feuchten, nebelverhangenen Wälder bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Lorbeerarten, Baumheiden und Moosen. Die dichten Wälder wirken fast mystisch, da oft Nebel durch die Bäume zieht und die Bäume von Moosen und Flechten bedeckt sind. Diese uralte Vegetation beherbergt eine Vielzahl seltener Pflanzenarten, die nur auf den Kanarischen Inseln vorkommen.

Der Park ist auch ein Schutzgebiet für viele Tierarten, darunter zahlreiche Vogelarten, die im Wald ideale Bedingungen finden. Besonders bemerkenswert ist der Kanaren-Goldhähnchen, einer der kleinsten Vögel Europas, sowie der Kanarienpieper. Auch Reptilien wie die Kanareneidechse und endemische Insektenarten finden hier einen Lebensraum.

Moosbewachsener Baum Garajonay Nationalpark
Fast ein wenig mystisch wirkt dieser moosbewachsene Baum im Garajonay Nationalpark. Bild: Michael/Pixabay

Der Garajonay Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer. Mehr als 600 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege durchziehen den Park und bieten die Möglichkeit, die beeindruckende Natur hautnah zu erleben. Beliebte Wanderungen führen durch die dichten Lorbeerwälder, entlang von Bachläufen und zu spektakulären Aussichtspunkten. Einer der bekanntesten Wanderwege führt zum höchsten Punkt des Parks, dem Alto de Garajonay auf 1.487 Metern. Von hier aus bietet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender Blick über La Gomera sowie auf die benachbarten Inseln Teneriffa, El Hierro und La Palma. Ein weiteres Highlight ist der Mirador de Igualero, ein Aussichtspunkt, von dem aus man das majestätische Panorama der tiefen Schluchten und Täler der Insel bewundern kann.

Passatwolken über dem Nationalpark Garajonay
Passatwolken über dem Garajonay Nationalpark. Bild: (c) Turespaña

Der Park ist nach der berühmten Legende von Gara und Jonay benannt, einer tragischen Liebesgeschichte, die mit der Insel verbunden ist. Gara, eine Prinzessin der Gomeros, und Jonay, ein junger Mann von Teneriffa, verliebten sich ineinander, aber ihre Liebe war aufgrund der gesellschaftlichen Unterschiede verboten. Auf der Flucht vor ihren Verfolgern fanden sie schließlich auf dem höchsten Gipfel der Insel den Tod, und der Park trägt seitdem ihren Namen.

Der Garajonay Nationalpark ist ein streng geschütztes Gebiet. Der Schutz der einzigartigen Flora und Fauna hat oberste Priorität, weshalb der Zugang in einige Bereiche eingeschränkt ist. Der Park ist ein Modell für nachhaltigen Tourismus und Naturschutz und trägt zur Erhaltung eines der letzten verbliebenen Lorbeerwälder in Europa bei.

Impressionen vom Garajonay Nationalpark (von Film Canary Islands & Morocco):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Urlaub auf La Gomera:

Unsere letzten Reise News

United Airlines baut Pazifikstrecken aus

United Airlines baut in den kommenden Monaten das Flugangebot über den Pazifik sowie innerhalb Asiens aus. Geplant sind neue Verbindungen nach Australien, Thailand, Vietnam und auf die Philippinen.

Styriarte 2025 mit Beethoven, Queen und Star Wars

Das Motto der Styriarte 2025 (19. Juni bis 20. Juli 2025) heißt „Raum & Klang“ und widmet sich den aufregenden und vielfältigen Räumen, die Graz und die Steiermark für klangvolle Erlebnisse bereithält.

Weitere Reise News aus La Gomera
  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Gomera könnten Sie auch interessieren

    Mirador de Igualero bei Sonnenuntergang

    Mirador de Igualero

    Der Mirador de Igualero ist ein beeindruckender Aussichtspunkt auf der Insel La Gomera und liegt in der Nähe des kleinen Ortes Igualero im südwestlichen Teil der Insel. Er bietet einen spektakulären Panoramablick über die tiefen Schluchten und Täler, die die vulkanische Landschaft der Insel prägen.

    Weiterlesen »
    Los Órganos Felsformation La Gomera

    Los Órganos

    Los Órganos ist eine der beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten auf der Insel La Gomera. Diese spektakuläre Felsformation befindet sich an der Nordküste der Insel, in der Nähe des Ortes Vallehermoso, und ist nur vom Meer aus zugänglich.

    Weiterlesen »
    Schwarzer Sandstrand La Gomera

    Borbalán

    Borbalán ist ein kleiner Ortsteil von Valle Gran Rey auf der Insel La Gomera. Borbalán liegt im unteren Teil des Tals, in der Nähe der Küste, und bietet Besuchern eine ruhige und entspannte Atmosphäre, ideal für einen erholsamen Aufenthalt.

    Weiterlesen »
    Barranco de Santiago La Gomera Wanderung

    Barranco de Santiago La Gomera

    Der Barranco de Santiago ist eine der beeindruckendsten Schluchten auf der Insel La Gomera und verläuft im Süden der Insel in der Nähe der Gemeinde Alajeró. Diese tief eingeschnittene Schlucht bietet eine dramatische Kulisse, die für Wanderer und Naturliebhaber gleichermaßen faszinierend ist.

    Weiterlesen »
    Agulo schönstes Dorf La Gomera

    Agulo

    Agulo – auch die Perle Gomeras genannt – liegt an der Nordküste von La Gomera und gilt als eines der schönsten Dörfer der Kanarischen Inseln. Es liegt eingebettet in eine grüne, terrassenförmig angelegte Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik und den imposanten Vulkan Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa.

    Weiterlesen »
    Playa de Santiago La Gomera

    Playa de Santiago

    Playa de Santiago ist ein charmantes Küstendorf an der Südküste von La Gomera und einer der sonnenreichsten Flecken auf der Insel. Der Strand von Playa de Santiago besteht aus feinem, dunklem Vulkansand und Kies und ist ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und Schnorcheln, da das Wasser klar und in der Regel ruhig ist.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Gomera Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Gomera Reisemagazin.
    Nach oben scrollen