Grüne Umgebung von Puntallana auf La Palma
Die Umgebung von Puntallana beeindruckt nicht nur Naturfreunde. Bild: visitlapalma/Saúl Santos

Puntallana

Puntallana

Natur-, Kultur- und Strandfans kommen in der Gemeinde Puntallana im Nordosten la Palmas gleichermaßen auf ihre Kosten. Nur 15 Autominuten von der Hauptstadt Santa Cruz entfernt, liegt die etwa 2000 Einwohner zählende Stadt, umgeben von Bananenplantagen und Lorbeerwäldern. Ein Besuch des Dorfzentrums lohnt schon allein wegen der traditionell kanarischen Architektur, die hier vorherrscht. Zwei besonders schöne Beispiele dafür sind die Iglesia de San Juan Bautista (Johannes des Täufers) und die Casa Luján. Mit dem Bau der Kirche wurde bereits 1515 begonnen, ihre heutige Form erhielt sie jedoch im 18. Jahrhundert. Die reichverzierte Holzdecke und der kleine Balkon über dem Eingangsportal sind charakteristische Merkmale des Mudejár-Stils, der damals vorherrschte. Bei der Casa Luján handelt es sich um ein typisches kanarisches Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert mit Patio. Während man in den oberen Räumen die traditionelle Einrichtung bewundern kann, werden im Erdgeschoss kunsthandwerkliche Produkte verkauft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit dem Playa de Nogales befindet sich einer der schönsten Strände La Palmas vor den Toren der Gemeinde. Der etwa 15-minütige Abstieg entlang der Steilküste lohnt sich, denn unten angekommen, erwartet den Besucher ein feinsandiger, dunkler Lavastrand, an den die Wogen des Atlantiks anspülen. Trotz seiner traumhaften Lage ist der Strand nicht überfüllt; beim Baden sollte man aufgrund der starken Strömungen jedoch Vorsicht walten lassen.

Auch Wanderer werden ob der Möglichkeiten Puntallanas begeistert sein. Der Cubo de la Galga ist ein Rundwanderweg mitten durch einen ursprünglichen Wald im Gemeindegebiet. Lorbeerbäume, riesige Farne und wilde Weiden bestimmen das Bild und versetzen den Besucher in vergangene Zeiten, in denen weite Teile der kanarischen Inseln mit solch urwüchsigen Wälder überzogen waren.

Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma könnten Sie auch interessieren

Schlucht Barranco del Jurado La Palma

Barranco del Jurado

Das Naturschutzgebiet „Barranco del Jurado“ liegt in einer Felsschlucht mit steilen, teilweise senkrechten Felswänden. Eine Durchwanderung des Canyons gehört zu einem der eindrücklichsten landschaftlichen Erlebnisse auf La Palma.

Weiterlesen »
Einfahrt Cueva Bonita La Palma

Cueva Bonita

Die Cueva Bonita ist eine Meereshöhle, die nur über den Wasserweg zu erreichen ist. Von Tazacorte und Tijarafe starten dorthin tägliche Katamarane und Glasbodenschiffe, in denen man die reiche Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern kann.

Weiterlesen »
Vulkanlandschaft bei Fuencaliente auf La Palma

Fuencaliente

Fuencaliente, der südlichste Ort La Palmas zählt auch gleichzeitig zu den schönsten Gemeinden der Insel. Da der Tourismus hier nur langsam Fuß gefasst hat, konnte sich die Ortschaft viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahren.

Weiterlesen »

Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz

Das kleine Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz ist allein wegen seiner äußerlichen Erscheinung einen Besuch wert, denn der 1940 entstandene Bau ist eine originalgetreue Nachbildung von Christoph Columbus Santa Maria

Weiterlesen »
Kirche am Plaza de España in Los Llanos

Los Llanos

Los Llanos ist die zweitgrößte Stadt auf La Palma. Der Ort liegt in einem sonnenverwöhnten Tal und bietet einen sehr schönen Altstadtkern mit vielen Restaurants, Bars und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

Weiterlesen »
Casa Luján Museum Puntallana

Casa Luján

Ein typisches Beispiel traditionell kanarischer Architektur ist die Casa Luján in Puntallana. Sie wurde als Herrschaftshaus in der Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und dient heute als volkskundliches Museum.

Weiterlesen »

Aus unserem La Palma Reisemagazin

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

Walking Festival La Palma 2022

Das Angebot beim Walking Festival La Palma 2022 1vom 3.-15. Mai reicht von der anspruchsvollen 17 Kilometer langen Strecke auf dem Fernwanderweg GR131 bis hin zur drei Kilometer langen Weintour mit einer Begehung der Weinberge.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Drachenbaum auf La Palma

    Llano Negro

    Im Nordwesten La Palmas liegt Llano Negro, ein kleiner Ort der Gemeinde Garafia. Die Region lebt in erster Linie von der Viehzucht und so dominieren saftige grüne Wiesen

    Weiterlesen »
    Strand und Promenade von Puerto Tazacorte auf La Palma

    Tazacorte

    Als die spanischen Eroberer am 29. September 1492 das erste Mal ihren Fuß auf La Palma setzten, war es die Küste von Tazacorte, an der sie anlandeten. Der Ort bietet grandiose Ausblicke über Bergwelt und Atlantik.

    Weiterlesen »
    Kirche am Plaza de España in Los Llanos

    Los Llanos

    Los Llanos ist die zweitgrößte Stadt auf La Palma. Der Ort liegt in einem sonnenverwöhnten Tal und bietet einen sehr schönen Altstadtkern mit vielen Restaurants, Bars und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

    Weiterlesen »
    Puerto Naos auf La Palma

    Puerto Naos

    Puerto Naos an der wunderschönen Westküste La Palmas hat sich zu einem kleinen touristischen Zentrum entwickelt. Der Ort besitzt einen mehrere Hundert Meter langen, feinsandigen Lavastrand, der teilweise mit Kies und Steinen durchsetzt ist.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Lavaströme an der Westküste von La Palma
    La Palma

    La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch

    Wie hat sich La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch verändert? Wie geht der Wiederaufbau voran? Welche Möglichkeiten gibt es für Urlauber, den neuen Vulkan zu erleben? Und mit welchen Einschränkungen müssen Reisende rechnen?

    Weiterlesen »
    Lava und Aschegebiet Cumbre Vieja
    La Palma

    Wandern auf La Palma nach Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja

    Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im Jahr 2021 hat Teile von La Palma verändert und einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den grünen Gebieten und den geschwärzten Lavafeldern geschaffen. Besucher können diesen Wandel nun auf verschiedenen Wander- und Radwegen oder bei geführten Touren erkunden, die die neue und faszinierende Landschaft der Insel hervorheben.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen