Strand und Promenade von Puerto Tazacorte auf La Palma
Der Strand und die Promenade von Puerto Tazacorte ziehen sich in einem sanften Bogen vor den bunt getünchten Häusern. Bild: Gerold fesseler/pb

Tazacorte

Als die spanischen Eroberer am 29. September 1492 das erste Mal ihren Fuß auf La Palma setzten, war es die Küste von Tazacorte, an der sie anlandeten. Bis heute wird dieses Ereignis in diesem wichtigen Ort an der Westküste der Insel alljährlich gefeiert. Tazacorte thront, von Bananenplantagen umgeben hoch über dem Atlantik und bietet grandiose Ausblicke über Bergwelt und Küste.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der drei Kilometer entfernt liegende Hafen der Stadt, Puerto de Tazacorte, hatte stets große Bedeutung und ist bis heute der zweitgrößte Anlege- und Umschlagsplatz der Insel. Dies spiegelt sich auch im Stadtbild Tazacortes wider, das gerne als „Klein Paris“ bezeichnet wird. Zahlreiche herrschaftliche Villen aus dem 16. und 17. Jahrhundert im typisch kanarischen Stil reihen sich hier zwischen anderen, modernen Bauwerken. Bei seinem Gang durch die Altstadt wandert der Besucher durch verwinkelte Gässchen und trifft überraschend auf versteckte Plätze. Restaurants, Cafés, Einkaufsläden laden zum bummeln und verweilen ein.

Hafen von Tazacorte auf La Palma
Entlang einer schönen Promenade zieht sich der Hafen von Tazacorte mit seinen Booten und Yachten. Bild: visitlapalma/Damián Martín Brito

In Puerto des Tazacorte, wo sich die meisten Hotels befinden, hat man sich voll auf die Bedürfnisse der Touristen eingestellt. Seine Popularität verdankt der modern gestaltete Hafenort seinen vielen Sonnenstunden und dem dunklen Lavastrand, der teils aus Sand, teils aus Kieseln besteht. Aufgrund der starken Strömung und dem hohen Wellengang herrscht hier jedoch, vor allen Dingen in den Wintermonaten, des öfteren Badeverbot. Eine unbedingte Empfehlung sind die Restaurants von Puerto de Tazacorte wert, die sich auf Meeresgerichte spezialisiert haben. Diese landen fangfrisch von den Booten der Fischer auf den Tellern der Besucher. Vom benachbarten Hafen starten zudem Boote zur Cueva Bonita, einer nahegelegenen Meeresgrotte mit farbenfrohen Lichtreflexionen. Durch den Glasboden der Schiffe kann man die reichhaltige Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern. Wer sich lieber an Land fortbewegt, sei auf die geführten Wanderungen hingewiesen, die von Tazacorte aus ins umliegende Bergland starten.

=>mehr zu Tazacorte.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

Walking Festival La Palma 2022

Das Angebot beim Walking Festival La Palma 2022 1vom 3.-15. Mai reicht von der anspruchsvollen 17 Kilometer langen Strecke auf dem Fernwanderweg GR131 bis hin zur drei Kilometer langen Weintour mit einer Begehung der Weinberge.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Aussichtspunkt Mirador La Cumbrecita auf La Palma

    Wandern auf La Palma

    Nicht nur wegen seiner Vielfalt unterschiedlichster Landschaften gilt La Palma als das Wanderparadies schlechthin, sondern auch wegen seines dichten, gut signalisierten Wanderwegnetzes.

    Weiterlesen »
    Lavaströme Cumbre Vieja Küste La Palma

    Wandertour zum Cumbre Vieja

    Auf einer zweieinhalbstündigen Tour in einer kleinen Gruppe und einzig in Begleitung eines einheimischen Wanderführers ist eine Erkundung des Vulkans an der Cumbre Vieja ab sofort möglich.

    Weiterlesen »
    Landschaft bei Tijarafe auf La Palma

    Tijarafe

    Die ursprüngliche und den Traditionen verbundene Gemeinde Tijarafe liegt im sonnigen Westen La Palmas. Die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich und setzt sich aus einem Mix aus Küstenlandschaft, Anbauflächen und Schluchten durchzogener Berglandschaft zusammen.

    Weiterlesen »
    Dunkler Sandstrand auf La Palma

    Breña Baja

    Etwas oberhalb des Meeres erstreckt sich die aus verstreuten Häusergruppen bestehende Gemeinde Breña Baja mit den beiden Ortsteilen San Antonio und San Jose.

    Weiterlesen »
    Nationalpark Caldera de Taburiente

    Caldera de Taburiente

    Der Nationalpark Caldera de Taburiente (Parque Nacional de la Caldera de Taburiente ) ist für viele Besucher – vornehmlich der Wanderurlauber – der eigentliche Höhepunkt auf La Palma. Kern der beeindruckenden Naturlandschaft ist ein tiefer, vulkanischer Krater.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen