Olivenhain bei Caimari
Die Landschaft um Caimari ist sehr landwirtschaftlich geprägt. Große Olivenhaine sind keine Seltenheit. Bild: Frank Meitzke/pb

Ethnologischer Park von Caimari

Wenn man die alten Bräuche des mallorquinischen Landlebens kennen lernen möchte, sollte man dem Parque Etnológico von Caimari am Fuβ der Sierra de Tramuntana einen Besuch abstatten. Der ganzjährig geöffnete Park mit einer Fläche von dreitausend Quadratmetern, der in seiner Art auf den Balearischen Inseln einmalig ist, befindet sich am Ortseingang von Caimari im Distrikt „Selva“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für die Einrichtung dieses besonderen Freilichtmuseums stellten das Wissen und die Kenntnisse der alten Bauern über längst verschwundene Berufe einen wichtigen Fundus dar, da gezeigt werden soll, wie das Leben der Bauern auf die Nutzung der natürlichen Ressourcen ausgerichtet war. Es sind Werkzeuge und Bauten zu sehen, die der Mensch vor der Industrialisierung benutzt hat. Auβerdem kann man lernen, wie früher Kalk hergestellt, wie das Vieh eingekreist oder Öl aus verschiedenen Olivensorten hergestellt wurde, was jedes Jahr im November während der berühmten Fira de s´Oliva demonstriert wird.

Besonders interessant sind einige der ausgestellten Geräte, die bislang nur als Abbildung in Büchern zu sehen waren. Dazu gehören beispielsweise das coll de tords, ein Netz für den Fang von Drosseln, der Zaun aus bardissa zum Einkreisen von Vieh oder die llosa, eine besondere Falle für den Fang von Vögeln und Kleintieren.

In diesem Park lernt man auch die Funktion von Bauten und Gerätschaften kennen, die noch heute in den Wäldern der Insel vorzufinden sind. Wie etwa der forn de calç ein Ofen zur Kalkherstellung, oder der typische sitja, ein Berg aus Baumstämmen, Steinen und Ästen für die Kohleherstellung oder die Hütten, in denen die Köhler lebten. Informationstafeln geben über die Verwendung und Bauvorgänge all dieser Nachbildungen.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Bucht von Port de Sóller von der Meerseite

    Port de Sóller

    Port de Sóller (oder auch Puerto de Sóller) ist der einzige Urlaubsort an der direkten Westküste Mallorcas. Mit seinem alten Fischereihafen liegt er in einer der landschaftlich schönsten Gegenden von Mallorca überhaupt.

    Weiterlesen »
    Bucht von Sa Coma

    Sa Coma

    Nur durch eine Landzunge vom bekannten Ferienzentrum Cala Millor getrennt, liegt Sa Coma im Osten Mallorcas. Der moderne Ferienort mit einer sehr schönen, ansprechend gestalteten Promenade ist besonders bei Strandurlaubern

    Weiterlesen »
    Bunyola Landgut Raixa

    Bunyola

    Im Nordwesten Mallorcas, an den Ausläufern der Serra de Tramuntana, ca. 14 km von der Hauptstadt der Insel Palma entfernt, liegt an der Haupstraße C 711 von Palma in Richtung Sóller bei km 34 die weitläufige Gemeinde Bunyola, die eine Vielzahl an Naturschätzen und Kulturgütern aufzuweisen hat.

    Weiterlesen »
    Valldemossa mit Kartäuserkloster

    Kartause von Valldemossa

    Die Kartause von Valldemossa ist ein historisches Kloster, das sich im Zentrum des malerischen Dorfes im Tramuntana-Gebirge im Nordwesten Mallorcas befindet. Dieses bedeutende Kloster wurde im 14. Jahrhundert gegründet und hat eine reiche Geschichte, die es zu einem faszinierenden kulturellen und historischen Wahrzeichen macht.

    Weiterlesen »
    Cuevas del Drach Mallorca

    Cuevas del Drach

    In unmittelbarer Nähe von Porto Cristo befindet sich eine der bekanntesten Touristenattraktionen von Mallorca: die Coves del Drac, die “Drachenhöhlen”.

    Weiterlesen »
    Portals Nous Badestrand

    Portals Nous

    Portals Nous liegt an der Südwestküste Mallorcas, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt der Insel, Palma, entfernt. Das Erscheinungsbild des Ortes wird maßgeblich durch seinen Yachthafen (Puerto Portals) geprägt

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen