Kloster Lluc im Tramuntana-Gebirge
Das Kloster Lluc liegt inmitten des Tramuntana-Gebirges. Bild: Hans Braxmeier/pb

Kloster Lluc

Im Nordwesten Mallorcas – inmitten des Tramuntana Gebirges in einem Talkessel auf 525 Metern Höhe – liegt der berühmte Wallfahrtsort Lluc mit seinem gleichnamigen Kloster. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Der Legenede nach soll hier ein maurischer Hirtenjunge eine Madonnenstatue, die „Moreneta“, gefunden habe, die später der Anlass zu einem Kapellenbau war. Später wurde an dieser Stelle eine Kirche und schließlich das Kloster erbaut.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für viele Mallorca-Kenner mindestens ebenso bekannt wie das Kloster selbst ist der Knabenchor von Lluc, der so genannte Chor der Blavets („Blaukragen“). Der Chor und die Internatsschule gibt es seit über 500 Jahren, womit er der zweitälteste Chor der Welt ist. Zweimal täglich geben die Blavets ein kleines Konzert.

Der Gebäudekomples des Kloster Lluc mit seinem schönen Innenhof und der basilikaartige, reich geschmückte Kirche ist sehr sehenswert. Im ersten Stock des Klosters ist ein kleines Museum, in dem kirchliche, künstlerische und archäologische Gegenstände ausgestellt sind. Verbinden sollte man einen Besuch des Klosters auch mit einem Spaziergang auf den Kalvarienberg (am besten über die breite Treppe). An den verschiedensten Stellen wird man für die Mühen des Aufstiegs immer wieder mit phantastische Ausblicken belohnt.

Heute ist das Kloster ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer und Mountainbiker, die von hier aus in die herrliche Berg- und Wanderwelt des Tramuntana-Gebirges starten. Einige der beliebtesten Wanderwege Mallorcas befinden sich in direkter Umgebung. Wer möchte, kann auch im Kloster übernachten. Mittlerweile sind die Übernachtungsmöglichkeiten durchaus passabel. Es gibt 130 Zimmer mit Dusche und Heizung, einige davon stammen aus dem 11. Jahrhundert und zählen zu den ältesten Unterkünften der Insel. Die Preise für ein Doppelzimmer beginnen je nach Zimmerart bei etwa 40 Euro pro Nacht  (Stand Sommer 2020, ohne Gewähr). Weitere Informationen unter www.lluc.net/de.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Alaro Tafelberge

    Alaró

    Am Fuße der Sierra del Norte, etwa 25 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt liegt das 4000-Einwohner-Dorf Alaró.

    Weiterlesen »
    Wallfahrtsort Lluc

    Lluc

    Lluc mit seinem gleichnamigen Kloster ist ein berühmter Wallfahrtsort auf Mallorca. Das Kloster von Lluc wurde im 13. Jahrhundert gegründet.

    Weiterlesen »
    Burgruine Castell d'Alaro

    Castell d´Alaró

    Am südöstlichen Rand der Serra Tramuntana in der Nähe von Alaró liegt die Burgruine Castell d’Alaró, eines der attraktivsten Ausflugsziele im Inselinneren, das besonders im Frühjahr und Herbst

    Weiterlesen »
    Colònia de Sant Jordi aus der Luft

    Colònia de Sant Jordi

    An der Südspitze Mallocas liegt Colònia de Sant Jordi, das auch heute für viele Mallorca-Kenner noch als Geheimtipp gilt. Hier findet man den wohl schönsten Strand der Insel “Es Trenc”

    Weiterlesen »
    Deià Künstlerdorf Mallorca

    Deià

    Deiá liegt an der Nordwestküste Mallorcas am Rande des Tramuntana-Gebirges und gilt als das Künstlerdorf auf der Insel schlechthin.

    Weiterlesen »
    Delfin kuschelt mit Pfleger im Marineland Mallorca

    Marineland Mallorca

    In Costa d’en Blanes, ca. 10 Kilometer westlich von Palma befindet sich der Freizeit- und Vergnügungspark Marineland. Er ist geeignet für einen Ausflug mit der ganzen Familie

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen