Torrent de Pareis von der Wasserseite
Einmalig schön - der Ausgang der Bucht Torrent de Pareis von der Wasserseite. Bild: Dirk Vorderstraße, Lizenz: CC BY 3.0

Torrent de Pareis

An der Westküste Mallorcas befindet sich der Torrent de Pareis – eine enge Schlucht, die sich nach entsprechenden Regenfällen mit dem Wasser der Bäche aus dem Tramuntana Gebirge füllt. Um ans Ende der Schlucht direkt am Meer zu gelangen, gibt es nur drei Möglichkeiten: entweder in einer aufwendigen – nicht ganz ungefährlichen – Klettertour (siehe unten), über eine Serpentinenstraße, die kunstvoll in die Berglandschaft gebaut wurde und manchem Autofahrer die Schweißperlen auf die Stirn treibt, wenn an engen Stellen mehrere Ausflugsbusse entgegenkommen oder aber über den Seeweg mit speziellen Ausflugschiffen, die zumeist von Puerto Soller kommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die allermeisten Besucher nehmen zum Glück den deutlich bequemeren und – trotz der fast halsbrecherischen Manöver der Busfahrer – viel sichereren Weg über die Straße. Am Ende der Straße liegt das kleine Dörfchen Sa Calobra. Früher war es hier wegen der abgeschiedenen Lage sehr ruhig, heute ist der Ort Endstation der vielen Ausflugsbusse und Mietwagen und gleichzeitig Ausgangspunkt zur Erkundung der in unmittelbarer Nähe endenden Schlucht des Torrent de Pareis. Der Weg zur Schlucht ist ausgeschildert. Nach einem kuren Fußweg entlang der Straße folgt ein schmaler Weg, der in einen engen, aber beleuchteten, Fußgängertunnel durch ein Felsmasiv führt. Nach dem Tunnelausgang hat man einen schönen Blick auf das in wunderbaren Farben leuchtende Wassser und den Kieselstrand. An schönen Tagen ankern hier auch vereinzelt Segelyachten, die zusätzlich einen schönen Kontrast zum türkisfarbenen Wasser und den umliegenden Felsformationen bieten.

Nach einigen Metern öffnet sich ein zweiter Felstunnel, an dessen Ausgang erstmals der eigentliche Canyon zu sehen ist. In dem vorderen Teil des Talkessels, der von fast senkrecht aufragenden Felswänden umgeben wird, halten sich die meisten Leute in der Nähe des kleinen Strandes auf. Etwas weiter landeinwärts wird es dann deutlich weniger belebt. Je nach vorheriger Wetterlage versperren hier vereinzelte Tümpel oder fast schon kleine Seen den Weg. Sofern es nicht kurz vorher intensive Niederschläge gegeben hat, können diese aber gut umgangen werden. Bei vorhergehenden stärkeren Niederschlägen empfiehlt sich ein Spaziergang in den hinteren Teil des Talkessels aber nicht, da das Wasser an manchen Stellen schon recht hoch stehen kann.

Torrent de Pareis Ausgang der Schlucht
Der schmale Ausgang der Schlucht Torrent de Pareis zum Meer. Bild: Tommy Rau/pb

Die Schlucht des Torrent de Pareis ist auch bei ambitionierten Wanderern ein beliebtes Ziel und gleichzeitig eine große Herausforderung. Die Kletter-Wanderung durch die gesamte Länge des Torrent de Pareis beginnt beim Ausgangspunkt Escorca (Restaurant und Kirche, kein Dorf, aber Bushaltestelle) an der Straße Sóller–Lluc. Die Strecke erfordert schon einiges Können und gute Kondition, denn sie geht insgesamt 900 m abwärts. Gutes, wandergeeignetes Schuhwerk ist unverzichtbar. Man sollte nie versuchen, die Route allein zu bewältigen, denn bei möglichen Stürzen kann fast nie schnelle Hilfe zur Stelle sein, da nur sehr wenige Wanderer diese Strecke in Angriff nehmen. Je nach vorheriger Wetterlage kann es an vielen Teilstücken sehr rutschig sein. Grundsätzlich ist der Torrent nur passierbar, wenn es eine gewisse Zeit nicht geregnet hat, denn Tümpel, die bei Trockenheit problemlos umwandert werden können, haben dann einen zu hohen Wasserstand und erfordern dann manches Mal einen Sprung ins kalte Wasser und dessen Durchquerung. Da viele steile und schwierige Felsflächen noch feucht und glatt sind, besteht extreme Sturzgefahr!!

Torrent de Pareis Schlucht ins Landesinnere
Steil ragen die Felsen des Torrent de Pareis auf dem Weg ins Landesinnere in die Höhe. Bild: Bild: Tommy Rau/pb

Tipp: Jedes Jahr im Sommer (Mitte Juli) findet in der spektakulären Landschaft des Torrent de Pareis ein ganz besonderes Event statt: ein Sommerkonzert, bei dem sowohl klassische Musik als auch Jazz, Country und Pop interpretiert werden. Der Eintritt ist frei.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Insel Cabrera vor Mallorca

    Cabrera

    Der Südspitze Mallorcas vorgelagert ist die kleine Insel Cabrera. Die Insel steht unter Naturschutz und gilt als eines der letzten unberührten Paradiese im gesamten Mittelmeerraum.

    Weiterlesen »
    Cala Mesquida Ort mit Bucht

    Cala Mesquida

    Cala Mesquida ist ein ruhiger, beschaulicher Ort mit einem schönen Sandstrand und liegt im äußersten Nordosten Mallorcas, abseits vom Trubel der großen Ferienzentren.

    Weiterlesen »
    Pferdekutsche in Palma de Mallorca

    Sehenswürdigkeiten in Palma

    Die Hauptstadt Mallorcas bietet eine Vielzahl von attraktiven Sehenswürdigkeiten. Mallorca-Urlauber sollten sich wenigstens einmal einen Tag Zeit nehmen, das besondere Flair dieser attraktiven Stadt mit ihren schönen und schmalen Gassen in der Altstadt oder den vielen, zum Teil jahrhunderte alten Gebäuden, zu erkunden.

    Weiterlesen »
    Cala Figuera Hafen

    Cala Figuera

    Cala Figuera an der Südostküste Mallorcas (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort bei Magaluf), liegt an einer Felsenbucht, die sich fjordartig ins Land zieht.

    Weiterlesen »

    Son Vida

    Son Vida auf Mallorca ist vor allem für Golfer ein Begriff. Hier befindet sich der älteste Golfplatz von Mallorca, der 1962 von Fürst Rainier von Monaco eröffnet wurde.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen